„Die Spieler waren nach der Niederlage sehr selbstkritisch. Wir wissen, dass wir es schlecht gemacht haben. Wir haben das Spiel analysiert, die Fehler erkannt und erarbeitet, was wir nächstes Mal besser machen müssen. Es muss eine Reaktion kommen! Aber das sind alles nur Worte – wir müssen es morgen auf dem Platz zeigen“, so der Cheftrainer.
Nach der Partie in Köln und vor der Begegnung mit der „Alten Dame“ waren auch die beiden Platzverweise von Aleksandar Dragovic (Gelb-Rot) und Leon Bailey (Rot) ein großes Thema in der Mannschaft: „Es war einfach doof von uns – vor allem, dass Leon zum zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit des Platzes verwiesen worden ist. Wer ihn kennt weiß, dass er so normalerweise nicht tickt. Er ist keiner, der einfach einen Spieler schlägt“, so Bosz über den 22-Jährigen, der eine Sperre von drei Liga-Spielen sowie eine Geldstrafe in Höhe von 20.000 Euro für die Tätlichkeit auferlegt bekam. „Wir waren wütend und enttäuscht“, stellt Bosz klar, „er muss aus seinen Fehlern lernen. Doch im Nachhinein müssen wir dem Spieler helfen.“ Dragovic und Bailey werden der Werkself also gegen Berlin fehlen, genau wie die weiter angeschlagenen Mitchell Weiser und Joel Pohjanpalo.
Für den Rest der Mannschaft ist die Marschroute für das letzte Heimspiel des Jahres klar: „Gegen Berlin wollen wir zu Hause drei Punkte holen! Es darf jetzt nicht sein, dass wir uns wegen des schlechten Spiels in Köln runterziehen lassen. Wir haben in der Hinrunde schon guten Fußball gespielt und teilweise gepunktet, wo es andere vielleicht nicht erwartet hätten. Andererseits gab es aber auch Spiele, mit denen ich nicht zufrieden war, die wir hätten gewinnen müssen. Ich bin nicht komplett zufrieden“, bilanziert der Niederländer die bisherige Hinrunde. Umso wichtiger seien zwei erfolgreiche Spiele zum Jahresabschluss.
Und damit möchte die Werkself gegen den Hauptstadtklub morgen anfangen. Wie die Hertha mit ihrem neuen Trainer Jürgen Klinsmann, der 1990 mit Rudi Völler zum WM-Titel gestürmt war, in der BayArena auftreten wird, kann der Werkself-Trainer vorerst allerdings noch nicht absehen. „Ein neuer Trainer schraubt am Anfang noch häufig am System oder rotiert viel. Auch Klinsmann hat Verschiedenes ausprobiert.“ Daher sei besonders wichtig, auf das eigene Spiel zu schauen. Vorab müssen allerdings erst die Kräfte in der zweiten englischen Woche in Folge wieder gebündelt werden. „Der zweite Tag nach einer Partie ist für die Spieler am schwersten. Nach unserer Erfahrung ist es 24 Stunden später schon viel besser. Morgen können wir also wieder Vollgas geben.“
Weitere Infos zur Partie:
TV-Übertragung: Sky
Schiedsrichter: Bastian Dankert
Tickets: Bayer 04 rechnet mit 24.000 Zuschauern. Die Tageskasse ist ab 16.30 Uhr geöffnet.


Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.
Mehr zeigen
Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...
Mehr zeigen
Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Er ist das beste Beispiel dafür, wie weit eine erfolgreiche und professionelle Nachwuchsarbeit tragen kann: Kai Havertz wechselte als Elfjähriger aus der Jugend von Alemannia Aachen zu Bayer 04. Mit 17 stand der deutsche Nationalspieler erstmals in der Profimannschaft, machte sein Abitur in Leverkusen und ist bis heute der jüngste Spieler aller Zeiten, der hundert Einsätze in der Bundesliga erreichte. Aus London, wo er beim Spitzenklub FC Arsenal spielt, verfolgt Havertz die Diskussion über den Bayer 04 Campus aufmerksam und hat wie bereits mehr als 13.500 (aktualisiert: 7. November, 9 Uhr) andere Unterstützer die Petition unterschrieben, die Fans von Bayer 04 aus Monheim am Rhein gestartet haben.
Mehr zeigen