
Zeit für den Gegnercheck:
Vorweg: Die Schalker spielen punktemäßig die schwächste Saison seit 17 Jahren. Allerdings beträgt ihr Rückstand auf Rang sieben, der bei einem Pokalsieg der Dortmunder zur Teilnahme an der Europa-League-Qualifikation berechtigt, nur vier Zähler. Entsprechend hat man am Ernst-Kuzorra-Weg die Hoffnung auf eine erneute Teilnahme am internationalen Geschäft auch noch nicht aufgegeben – zumal der Schmerz nach dem bitteren Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Ajax Amsterdam tief sitzt.
Schon die gesamte Saison haben die Schalker mit großem Verletzungspech zu kämpfen. Gleich zu Beginn schied Topneuzugang Breel Embolo für die komplette Spielzeit aus, auch Abdul Rahman Baba, Eric Maxim Choupo-Moting und Naldo stehen schon lange nicht zur Verfügung. Zu ihnen gesellte sich zuletzt der vermutlich beste Schalker dieser Saison, Leon Goretzka, der sich gegen Amsterdam eine Gehirnerschütterung und eine Verletzung im Kieferbereich zuzog. Des Weiteren fehlt Youngster Thilo Kehrer rotgesperrt.
Neben Goretzka ragte der zur Rückrunde aus Nürnberg verpflichtete Guido Burgstaller heraus. Beim jüngsten 1:1 in Leipzig spielte er zum allerersten Mal von Beginn an zusammen mit Klaas-Jan Huntelaar, der bis dato sein verflixtes siebtes Jahr auf Schalke durchlebte. Gegen die Sachsen meldete er sich aber mit einem starken Treffer zurück und könnte der X-Faktor im Saisonendspurt sein. An Motivation mangelt es ihm trotz des bevorstehenden Abgangs nicht: „Ich bleibe ehrgeizig, bis ich unter der Erde liege“, sagte er jüngst.
Vor allem auswärts hat die Elf von Trainer Markus Weinzierl in dieser Saison die Chance auf mehr verspielt. Wettbewerbsübergreifend steht in den vergangenen acht Partien auf fremdem Boden nur ein Sieg zu Buche, und drei der vier letzten Bundesligaspiele finden außerhalb von Gelsenkirchen statt.
Sollten die Schalker es schaffen, ihre Auswärtsschwäche abzustellen und einen Lauf starten, könnte es mit der Europa League noch klappen. Das Programm nach dem Duell in Leverkusen ist mit den Spielen gegen Freiburg, Hamburg und Ingolstadt vermeintlich leichter als das vieler Konkurrenten. Die Hoffnung aufgeben müssen die Fans also nicht. Nach einer Niederlage in der BayArena sähe das natürlich anders aus.


Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Rund eine Woche nach dem bittereren DFB-Pokal-Aus beim Hamburger SV steht für die Bayer 04-Frauen wieder der Liga-Alltag auf dem Programm. Im Heimspiel gegen die SGS Essen kämpft das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstag, 22. November (Anstoß: 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion), um eine weiterhin gute Ausgangsposition in der Verfolgergruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga.
Mehr zeigen