
Zeit für den Gegnercheck:
Vorweg: Die Schalker spielen punktemäßig die schwächste Saison seit 17 Jahren. Allerdings beträgt ihr Rückstand auf Rang sieben, der bei einem Pokalsieg der Dortmunder zur Teilnahme an der Europa-League-Qualifikation berechtigt, nur vier Zähler. Entsprechend hat man am Ernst-Kuzorra-Weg die Hoffnung auf eine erneute Teilnahme am internationalen Geschäft auch noch nicht aufgegeben – zumal der Schmerz nach dem bitteren Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Ajax Amsterdam tief sitzt.
Schon die gesamte Saison haben die Schalker mit großem Verletzungspech zu kämpfen. Gleich zu Beginn schied Topneuzugang Breel Embolo für die komplette Spielzeit aus, auch Abdul Rahman Baba, Eric Maxim Choupo-Moting und Naldo stehen schon lange nicht zur Verfügung. Zu ihnen gesellte sich zuletzt der vermutlich beste Schalker dieser Saison, Leon Goretzka, der sich gegen Amsterdam eine Gehirnerschütterung und eine Verletzung im Kieferbereich zuzog. Des Weiteren fehlt Youngster Thilo Kehrer rotgesperrt.
Neben Goretzka ragte der zur Rückrunde aus Nürnberg verpflichtete Guido Burgstaller heraus. Beim jüngsten 1:1 in Leipzig spielte er zum allerersten Mal von Beginn an zusammen mit Klaas-Jan Huntelaar, der bis dato sein verflixtes siebtes Jahr auf Schalke durchlebte. Gegen die Sachsen meldete er sich aber mit einem starken Treffer zurück und könnte der X-Faktor im Saisonendspurt sein. An Motivation mangelt es ihm trotz des bevorstehenden Abgangs nicht: „Ich bleibe ehrgeizig, bis ich unter der Erde liege“, sagte er jüngst.
Vor allem auswärts hat die Elf von Trainer Markus Weinzierl in dieser Saison die Chance auf mehr verspielt. Wettbewerbsübergreifend steht in den vergangenen acht Partien auf fremdem Boden nur ein Sieg zu Buche, und drei der vier letzten Bundesligaspiele finden außerhalb von Gelsenkirchen statt.
Sollten die Schalker es schaffen, ihre Auswärtsschwäche abzustellen und einen Lauf starten, könnte es mit der Europa League noch klappen. Das Programm nach dem Duell in Leverkusen ist mit den Spielen gegen Freiburg, Hamburg und Ingolstadt vermeintlich leichter als das vieler Konkurrenten. Die Hoffnung aufgeben müssen die Fans also nicht. Nach einer Niederlage in der BayArena sähe das natürlich anders aus.


Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen