
Schnell sorgte er bei seiner Mannschaft für neues Selbstvertrauen und fuhr wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg ein. Der jüngste Sieg sorgte dabei über die oberbayerischen Grenzen hinweg für viel Aufsehen. Grund genug, den kommenden Gegner der Werkself (So., 17.30 Uhr, BayArena) mal genau unter die Lupe zu nehmen – im Gegnercheck!
Position
Das wichtigste vorweg: Ingolstadt ist nicht mehr Letzter. Mit dem furiosen und vielbeachteten Sieg gegen Leipzig hat der FCI nicht nur sich selbst eine Freude gemacht, sondern damit laut eigener Aussage der ganzen Liga einen Gefallen getan. „Gern geschehen“, stand auf der eigenen Facebook-Seite. Das Tor des Tages von Innenverteidiger Roger stürzte den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer und sorgte dafür, dass Bayerns Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge sich mit einer „Wagenladung Weißwürste und Weißbier“ beim Nachbarn aus Ingolstadt bedanken wollte. Die Schanzer posteten daraufhin die eigene Adresse. Ein bayerisches Frühstück und Humor können im Abstiegskampf wohl nicht schaden.
Personal
Der Schreckmoment beim sonst so gefeierten Erfolg über Leipzig war der der Verletzung von Stammkeeper Martin Hansen. Der Däne, der den zu Bayer 04 gewechselten Ramazan Özcan als Nummer eins abgelöst hat, musste nach einem Schlag aufs Knie ausgewechselt werden, doch mittlerweile gibt’s Entwarnung. Es ist nur eine Prellung. Sollte er dennoch nicht spielen können, stünde im Norweger Örjan Nyland ein adäquater Ersatz parat. Angreifer Mathew Leckie ist nach seiner Last-Second-Ampelkarte derweil in Leverkusen gesperrt.
Probleme
In der Offensive hakt's. Erst elf Tore haben die Schanzer in dieser Saison geschossen – kein Team hat weniger genetzt. Das wäre nicht so dramatisch, wenn die Defensive so stehen würde wie in der vergangenen Saison, als Ingolstadt am Ende die viertwenigsten Gegentreffer kassiert hatte. Da das bei einer Torbilanz von minus 13 nicht der Fall ist, steckt der FCI tief im Abstiegskampf.
Potenzial
Der Trend zeigt klar nach oben. Seit Maik Walpurgis an der Seitenlinie den glücklosen Markus Kauczinski abgelöst hat, wurden sieben von zwölf möglichen Punkten eingefahren. Und die Siege haben gezeigt, wie es für Ingolstadt gehen kann: Erst wurde Darmstadt bezwungen, zuletzt Leipzig – beide mit 1:0. Diese Effizienz gepaart mit dem „Quäntchen Match-Glück, das wir brauchen“, wie Walpurgis im Interview bei Sport1 erklärte, können das Faustpfand für die Schanzer sein.
Prognose
„Walpurgis und rote Haare – das hätte ich im 15. Jahrhundert nicht überlebt“, sagte der neue Trainer zuletzt mit einem Schmunzeln. Doch jetzt sind seine Hexer-Qualitäten umso mehr gefragt, will er Ingolstadt im so schwierigen zweiten Jahr in der Bundesliga halten. Läuft es so wie in den ersten vier Spielen unter seiner Regie, ist der Klassenerhalt drin. Dann würde aus dem bislang noch recht unbekannten Walpurgis sicher schnell der „Hexer aus Herford“. Die nächsten Wochen und Monate versprechen auf alle Fälle reichlich Spannung.


Auch in den in Nordrhein-Westfalen sich dem Ende entgegen neigenden Herbstferien nahmen wieder zahlreiche Kinder aus Leverkusen und Umgebung an der Bayer 04-Fußballschule teil. Über die vollen zwei Wochen hinweg ging es mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Spaß am Ball zur Sache. Weitere Highlights neben den Einheiten waren exklusive BayArena-Touren und Fragerunden mit Bundesliga-Spielerinnen und Nachwuchsakteuren von Bayer 04 inklusive Foto- und Autogrammstunden.
Mehr zeigen
Im Jahr 1996 befand sich die heutige Südtribüne im damaligen Ulrich-Haberland-Stadion noch im Umbau. Die Baustelle tat dem Tor-Spektakel auf dem Rasen aber keinen Abbruch. Bayer 04 besiegte den SC Freiburg 5:3 – und Ulf Kirsten wurde vorzeitig in die Kabine geschickt...
Mehr zeigen
Im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels gegen den SC Freiburg am Sonntag, 26. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr), finden zahlreiche spannende Aktionen anlässlich der derzeit laufenden Bayer 04-Gesundheitswochen (20.10.-10.11.) statt. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Topspiel für die U19: Der drittplatzierte Bayer 04-Nachwuchs bekommt beim Spitzenreiter Borussia Dortmund die Chance auf Wiedergutmachung für die Niederlage im Hinspiel. Auch für die U16 geht es gegen Schwarz-Gelb, während die U17 Fortuna Düsseldorf empfängt. Derweil sind viele Junioren- und Juniorinnen-Teams zu Testspielen und Leistungsvergleichen in der Region unterwegs – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen