Wenn alles normal läuft, werden die Bayern erneut vorzeitig Meister, da ist sich nicht nur Tayfun Korkut sicher. 68 Punkte haben sie nach 28 Spieltagen in einer Saison, vor der viele Experten sie „schlagbar wie nie“ eingeschätzt hatten. Doch die Ancelotti-Equipe strafte sie alle Lügen und hat zehn Zähler Vorsprung auf den ersten Verfolger aus Leipzig. Auch in der Königsklasse greift der FCB nach dem Titel, am Mittwochabend gab es allerdings im Viertelfinal-Hinspiel gegen Real Madrid eine empfindliche 1:2-Niederlage im eigenen Stadion.
Über die personelle Lage wurde dieser Tage so viel wie lange nicht mehr gesprochen. Allen voran Topknipser Robert Lewandowski ist nicht zu ersetzen, und auch wenn der Pole bis zum Karsamstag seine Schulterverletzung auskuriert haben sollte, muss Ancelotti aufgrund seiner Gelb-Sperre auf ihn verzichten. Auch Mats Hummels wird nach seiner Kapselverletzung wohl noch nicht dabei sein. Aber wohl dem, der einen Plan B wie Boateng in der Hinterhand hat.
Wenn selbst bei Real Madrid bedauert wird, einen Spieler zum FC Bayern ziehen gelassen zu haben, dann sagt das schon alles über die Qualität der Einzelspieler in München aus. Gemeint ist Arjen Robben, den der frühere Real-Präsident Calderon gerne noch bei den Königlichen spielen sehen würde. Robben ist neben dem gesperrten Lewandowski der herausragende Spieler bei den Bayern und feierte beim jüngsten 4:1-Sieg gegen Dortmund die Wiedergeburt der berüchtigten Flügelzange Robbery. Zusammen mit Franck Ribéry spielte er wie zu besten Zeiten die Gegner schwindelig.
Die Personalsituation wurde schon hinreichend thematisiert. Hinzu kommen die Spiele gegen Real Madrid, die in der Woche vor sowie nach dem Duell in der BayArena stattfinden. Es ist nicht auszuschließen, dass das Viertelfinale in der Champions League im Fokus der Bayern steht. Auf sportlicher Ebene präsentierten sich die Bayern übrigens vor allem in den ersten 30 Minuten ihrer Begegnungen unaufmerksam. 9 der 15 Gegentore in der Liga mussten sie in diesem Zeitraum hinnehmen.
Das Triple ist der große Traum, den sich selbst Pep Guardiola nicht erfüllen konnte. Seit 2013 und Jupp Heynckes warten die Bayern auf eine Wiederholung dieses ultimativen Triumphs, und die Chancen sind trotz der Hinspielniederlage gegen Real Madrid noch vorhanden. Dabei ist der erste Titel mit der Meisterschaft schon so gut wie unter Dach und Fach – auch ohne Punkte aus Leverkusen...
Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigen