„Ich habe schon vor der Partie am Mittwoch gegen Lokomotive Moskau gesagt, dass wir gewinnen müssen. Das gilt auch für morgen gegen Union Berlin“, sagte der Cheftrainer der Werkself auf der Pressekonferenz am Freitagmittag. Das 1:2 bei der lang ersehnten Champions-League-Rückkehr sei schmerzhaft gewesen. „Deshalb bin ich froh, dass wir drei Tage später das nächste Spiel haben und morgen die Chance bekommen, es besser zu machen“, erklärte Peter Bosz vor dem ersten Bundesliga-Vergleich mit den „Eisernen“.
Bislang stehen in der Bilanz zwei Pokalduelle, die die Werkself beide recht deutlich für sich entscheiden konnte: Im Oktober 2017 zu Hause mit 4:1 und im Oktober 2003 in Berlin mit 5:0. Dass der Bundesliga-Aufsteiger dennoch nicht zu unterschätzen ist, belegt der 3:1-Überraschungssieg gegen Borussia Dortmund vor der Länderspiel-Pause. Und auch am vergangenen Wochenende verlangte die Mannschaft von Trainer Urs Fischer bis zum Schlusspfiff Werder Bremen (1:2) alles ab.
„Union Berlin ist eine Mannschaft, die – wie schon vergangenes Jahr in der Zweiten Liga – im Umschaltspiel nach vorne sehr schnell, sehr gefährlich sein können“, sagt Bosz vor dem Wiedersehen mit seinem ehemaligen Schützling Sheraldo Becker, einem der schnellsten Spieler im deutschen Fußball-Oberhaus. Deshalb müsse seine Mannschaft vor allem in der Defensive hellwach sein. „Wenn wir den Ball haben und mit sehr viel Raum im Rücken spielen, muss unsere Restverteidigung sehr gut organisiert sein. Wenn wir den Ball verlieren, müssen wir gleich wieder Druck auf den Ball ausüben“, fordert der Fußballlehrer.
Und auch in der Offensive wünscht sich Bosz eine Steigerung. „Die vergangenen Spiele sahen alle ähnlich aus: Wir hatten viel Ballbesitz. Aber was machen wir aus diesem Ballbesitz? Wir machen insgesamt zu wenige Torchancen draus“, legt der 55-Jährige den Finger in die Wunde. Weil seiner Mannschaft dennoch der Wille nicht abzuschreiben sei – so wie beim Powerplay in der zweiten Hälfte gegen Lokomotive Moskau am Mittwoch –, ist sich der Niederländer sicher, dass sich der Erfolg zeitnah wieder einstellen wird. „Es ist nunmal so, dass sich viele Mannschaften gegen uns hinten reinstellen. Deshalb ist es für uns von Vorteil, das erste Tor zu schießen“, erklärte er und führte aus: „Aber auch, wenn wir nicht das erste Tor schießen, müssen wir unser Spiel weiter durchziehen, ein hohes Balltempo haben, versuchen in die Box zu kommen, eine gute Boxbesetzung haben. Dann werden auch die Tore kommen. Es ist wichtig, dass die Spieler dieses Vertrauen haben.“
Personell muss die Werkself gegen Union Berlin definitiv auf Leon Bailey verzichten. Der 22-jährige Jamaiker erlitt gegen Moskau einen Muskelfaserriss und ist die nächsten Wochen zum Zusehen gezwungen. Wie zuletzt droht ein weiterer Ausfall: Nach Rückenproblemen kehrte Kerem Demirbay zwar gestern wieder auf den Trainingsplatz zurück, ob der Mittelfeldstratege am morgigen Samstag einsatzfähig sein wird, ließ Peter Bosz jedoch offen.
Weitere Infos zum Spiel:
Schiedsrichter: Robert Hartmann (Ingolstadt)
Vorhergesagtes Wetter: 23 Grad, sonnig
Live im TV: Sky Bundesliga 3 (Kommentator: Jonas Friedrich)
Spieltags-Hashtag: #B04FCU
Die Tageskassen haben ab 13.30 Uhr geöffnet!



Die Bayer 04-Frauen haben die Länderspielpause erfolgreich genutzt! Bei stürmischen Verhältnissen gewann die Werkself gegen den niederländischen Erstligisten NAC Breda am Donnerstagnachmittag in einem Testspiel 8:1 (4:1). Caroline Kehrer (5./18.), Paulina Bartz (15.), Valentina Mädl (38./69./79) und Vanessa Fudalla (53.) erzielten die Treffer für die Leverkusenerinnen.
Mehr zeigen
Im Rahmen der derzeit laufenden Gesundheitswochen (20.10. bis 10.11.) rückt Bayer 04 gemeinsam mit der NK Karitativ und dem Verein „Junge Helden e.V.“ das Thema Organspende in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Entscheidend ist die Entscheidung“ möchte Bayer 04 zur Aufklärung beitragen und dazu ermutigen, sich bewusst mit der eigenen Haltung zur Organspende auseinanderzusetzen. Als besondere Aktion wird es zu diesem Thema eine Tattoo-Aktion in der BayArena am Montag, 3. November, geben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die 2:7-Niederlage gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung des 2:7-Remis von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26...
Mehr zeigen
Im Rahmen der Feriencamps der Bayer 04-Fußballschule standen auch diesmal wieder zwei Werkself-Profis vielen wissensdurstigen Kindern Rede und Antwort. Vanessa Haim und Melissa Friedrich von den Bayer 04-Frauen wurden im rappelvollen Pressekonferenzraum der BayArena von rund 70 jungen Fans lautstark begrüßt. Die beiden sprachen unter anderem über ihre Schulzeit, ihre Verbindung zu Bayer 04 und gaben Tipps für Nachwuchsfußballer, die auch gerne einmal Profis werden möchten. Im Anschluss an den Fragenhagel ergatterten sich die Kids nach einem Gruppenbild noch die heißbegehrten Autogramme der beiden Spielerinnen.
Mehr zeigen