Im halben Dutzend
Mit dem 6:2-Erfolg bei Hertha BSC gelang Bayer 04 der höchste Sieg seit Dezember 2015 (5:0-Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach). Sechs Tore hatte die Werkself zuletzt vor 13 Jahren erzielt (6:2-Auswärtssieg in Bremen).
Die Moral stimmte
Während nach einer Führung nur viermal Punkte abgegeben wurden (zwei Remis, zwei Niederlagen), gelang es der Werkself besonders oft, nach einem Rückstand zurückzukommen: Insgesamt achtmal punktete Bayer 04 dann noch und holt 14 Zähler(drei Siege, fünf Remis). Nach dem FC Augsburg (16 Punkte) der beste Werte der Liga.
Gute Bilanz auswärts
Bayer 04 sammelte auf fremden Plätzen 20 Punkte – das bedeutet Platz fünf in der Auswärtstabelle. Nur die Bayern (12) und Vize-Meister Leipzig (8) gewannen häufiger auswärts als die Werkself (6). Das 6:2 in Berlin war übrigens der 200. Leverkusener Auswärtssieg in der Bundesliga.
Mit Köpfchen
Bayer 04 erzielte 15 Tore per Kopf – das ist Ligaspitze. Seit Beginn der Datenerfassung hat keine Leverkusener Mannschaft öfter mit dem Kopf getroffen.
Bernd ein Dauerbrenner
In der Bundesliga standen in dieser Saison nur sechs Spieler während aller 3060 möglichen Minuten auf dem Platz – darunter auch Bernd Leno. In Berlin absolvierte der Nationalkeeper sein 200. Spiel für Bayer 04 und ist damit nach Rüdiger Vollborn (401 Spiele) der einzige Torhüter, der 200 Spiele mit der Werkself in der Bundesliga bestritten hat. Leno vereitelte insgesamt 27 Großchancen der Gegner, was klarer Ligahöchstwert ist.
Hakans gute Quote
Erfolgreichster Torschütze der Werkself war Chicharito mit elf Treffern, ihm folgte ein Trio mit jeweils sechs Toren: Kevin Volland, Joel Pohjanpalo und Hakan Calhanoglu. Der türkische Nationalspieler kam indes wegen seiner viermonatigen CAS-Sperre nur in 15 Partien zum Einsatz. Stefan Kießling und Kai Havertz netzten jeweils viermal. Bester Assistgeber bei Bayer 04 war Julian Brandt, der die Vorarbeit zu acht Leverkusener Toren leistete.
Danger extrem effektiv
Joel Pohjanpalo benötigte für seine sechs Saisontreffer lediglich 185 Minuten. Er machte seine Tore jeweils als Joker und stellte damit den Rekord von Dimitar Berbatov aus dem Jahr 2002 ein. Der Finne traf im Schnitt alle 31 Minuten und war damit mit Abstand der effektivste Spieler der Bundesliga-Saison 2016/17.
Aufsteiger der Saison
Kai Havertz war in seiner ersten Bundesliga-Saison mit vier Toren und fünf Assists an insgesamt neun Toren beteiligt. Nach Timo Werner ist Havertz nun der zweitjüngste Spieler, dem ein Doppelpack in der Bundesliga gelungen ist.
„Kieß“ ein Evergreen
Stefan Kießling hat jetzt in elf Spielzeiten für Bayer 04 in Folge getroffen, dies schaffte vor ihm nur Ulf Kirsten (zwölf). Drei seiner vier Saisontore erzielte „Kieß“ an den letzten vier Spieltagen.
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigenDie Nachfolge von Sergi Runge auf der Cheftrainer-Position der U19 von Bayer 04 ist geregelt. Nach der Berufung des Spaniers in den Profi-Trainerstab von Kasper Hjulmand, wird der bisherige U17-Chefcoach Kevin Brok (Foto) bis Saisonende für die U19 verantwortlich zeichnen. Im Zuge dessen rückt auch Benjamin Adam einen Jahrgang auf und trainiert, ebenfalls bis Saisonende, statt der U16 ab sofort die U17. Die Konstellationen der Trainerstäbe und des jeweiligen Staff bleiben so wie bisher bestehen.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:1-Erfolgs der U19 von Bayer 04 beim TSV Schott Mainz am 6. Spieltag der Vorrunde in der U19 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:0-Erfolgs der U17 von Bayer 04 beim Wuppertaler SV am 2. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen