Zurück zur Übersicht
24.05.2017Bundesliga

Danger-Zone: Keiner so effektiv wie Joel

Mit dem Auswärtssieg in Berlin hat Bayer 04 eine schwierige Saison zu einem versöhnlichen Ende geführt. Wir werfen einen Blick zurück und haben einige interessante statistische Werte der abgelaufenen Spielzeit gefunden.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Im halben Dutzend
Mit dem 6:2-Erfolg bei Hertha BSC gelang Bayer 04 der höchste Sieg seit Dezember 2015 (5:0-Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach). Sechs Tore hatte die Werkself zuletzt vor 13 Jahren erzielt (6:2-Auswärtssieg in Bremen).
Die Moral stimmte
Während nach einer Führung nur viermal Punkte abgegeben wurden (zwei Remis, zwei Niederlagen), gelang es der Werkself besonders oft, nach einem Rückstand zurückzukommen: Insgesamt achtmal punktete Bayer 04 dann noch und holt 14 Zähler(drei Siege, fünf Remis). Nach dem FC Augsburg (16 Punkte) der beste Werte der Liga.
Gute Bilanz auswärts
Bayer 04 sammelte auf fremden Plätzen 20 Punkte – das bedeutet Platz fünf in der Auswärtstabelle. Nur die Bayern (12) und Vize-Meister Leipzig (8) gewannen häufiger auswärts als die Werkself (6). Das 6:2 in Berlin war übrigens der 200. Leverkusener Auswärtssieg in der Bundesliga.
Mit Köpfchen
Bayer 04 erzielte 15 Tore per Kopf – das ist Ligaspitze. Seit Beginn der Datenerfassung hat keine Leverkusener Mannschaft öfter mit dem Kopf getroffen.
Bernd ein Dauerbrenner
In der Bundesliga standen in dieser Saison nur sechs Spieler während aller 3060 möglichen Minuten auf dem Platz – darunter auch Bernd Leno. In Berlin absolvierte der Nationalkeeper sein 200. Spiel für Bayer 04 und ist damit nach Rüdiger Vollborn (401 Spiele) der einzige Torhüter, der 200 Spiele mit der Werkself in der Bundesliga bestritten hat. Leno vereitelte insgesamt 27 Großchancen der Gegner, was klarer Ligahöchstwert ist.
Hakans gute Quote
Erfolgreichster Torschütze der Werkself war Chicharito mit elf Treffern, ihm folgte ein Trio mit jeweils sechs Toren: Kevin Volland, Joel Pohjanpalo und Hakan Calhanoglu. Der türkische Nationalspieler kam indes wegen seiner viermonatigen CAS-Sperre nur in 15 Partien zum Einsatz. Stefan Kießling und Kai Havertz netzten jeweils viermal. Bester Assistgeber bei Bayer 04 war Julian Brandt, der die Vorarbeit zu acht Leverkusener Toren leistete.
Danger extrem effektiv
Joel Pohjanpalo benötigte für seine sechs Saisontreffer lediglich 185 Minuten. Er machte seine Tore jeweils als Joker und stellte damit den Rekord von Dimitar Berbatov aus dem Jahr 2002 ein. Der Finne traf im Schnitt alle 31 Minuten und war damit mit Abstand der effektivste Spieler der Bundesliga-Saison 2016/17.
Aufsteiger der Saison
Kai Havertz war in seiner ersten Bundesliga-Saison mit vier Toren und fünf Assists an insgesamt neun Toren beteiligt. Nach Timo Werner ist Havertz nun der zweitjüngste Spieler, dem ein Doppelpack in der Bundesliga gelungen ist.
„Kieß“ ein Evergreen
Stefan Kießling hat jetzt in elf Spielzeiten für Bayer 04 in Folge getroffen, dies schaffte vor ihm nur Ulf Kirsten (zwölf). Drei seiner vier Saisontore erzielte „Kieß“ an den letzten vier Spieltagen.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

U13
Jugend - 24.11.2025

Nachwuchs: U13 setzt Aufholjagd fort

Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Jonah Berghoff für die U19
24.11.2025

Youth-League-Duell bei Manchester City: „Große Aufgabe, die wir bestmöglich gestalten wollen“

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...

Mehr zeigen
Faninfos #MCIB04
Fans - 23.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel bei Manchester City

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Manchester
Champions League - 23.11.2025

Zu Gast bei Manchester City – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Spenden-Übergabe der U19
23.11.2025

Mehr als 1.000 Euro: U19 spendet letztjährige Mannschaftskasse an Projekt „Wünsche werden wahr“

Karitatives Engagement unterm Kreuz: Die U19 von Bayer 04 hat ihre Mannschaftskasse aus der vergangenen Saison 2024/25 an das gemeinnützige Projekt „Wünsche werden wahr“ gespendet. Stolze 1.150 Euro übergab Abwehrspieler Ferdinand Pohl, stellvertretend für das gesamte Team, diese Woche in Form eines symbolischen Checks in der BayArena.

Mehr zeigen