Die zwei schwachen Auftritte der vergangenen Tage seien zwar nach wie vor präsent, die Enttäuschung noch groß. „Aber wir haben jetzt direkt das nächste Spiel. Einerseits ist es gut, dass es so schnell weitergeht, andererseits ist die Vorbereitungszeit eben auch sehr kurz“, erklärt Bosz auf der Spieltags-Pressekonferenz. Sein Team müsse wieder zu alter Stärke wie in den Partien gegen Bayern München, Schalke 04 oder Juventus Turin zurückfinden. Bosz: „Diese Spiele haben gezeigt, dass wir es besser können. Da müssen wir morgen wieder hinkommen!“
Hinter dem nächsten Gegner von Bayer 04 liegt derweil bereits der erste Trainerwechsel: Neun Punkte nach elf Spieltagen bedeuteten das Aus von Sandro Schwarz, unter dessen Nachfolger Achim Beierlorzer (ehemals 1. FC Köln) gab’s bislang drei Siege aus fünf Spielen – darunter der 5:1-Erfolg gegen Hoffenheim sowie das 5:0 in Bremen. „Das sind gute Ergebnisse. Uns erwartet ein schweres, sicher auch interessantes Spiel“, so Bosz.
Im Rahmen der jüngsten Niederlagen wurde auch die Kritik an Bayer 04-Spielmacher Kai Havertz lauter. Bei seiner Auswechslung im Heimspiel gegen die Hertha pfiffen ihn einige der Zuschauer in der BayArena aus. „Das kann ich nicht verstehen. Seit ich hier bin, redet man von der Bayer 04-Familie. Für mich sind das die Fans, Spieler und Mitarbeiter. Alle zusammen. Es haben natürlich nur ein paar Menschen gepfiffen, das war nicht das ganze Stadion. Aber ich würde meine Familie nie so beschimpfen oder auspfeifen. Das hilft der Mannschaft auch nicht“, bezieht Bosz Stellung.
Der Niederländer weiter: „Der Junge kommt aus der eigenen Jugend, hat diesem Verein schon so viel gegeben – obwohl er noch sehr jung ist. Er darf auch mal schlecht spielen. Ich habe ihm gesagt, dass wenn er den Weg wieder nach oben findet – und davon bin ich überzeugt –, er stärker sein wird als zuvor.“
Die 1.600 mitreisenden Fans sollen ihre Werkself im letzten Spiel des Jahres von der Tribüne aus unterstützen. Bosz, der erst nach dem Abschlusstraining seinen finalen Kader bestimmen wird, abschließend: „Wir haben morgen die Chance, einen Teil wieder gutzumachen. Die Punkte sind wichtig, wenn man vor Weihnachten wieder nach oben gucken möchte. Wir versuchen, in Mainz zu gewinnen.“
Weitere Infos zur Partie:
TV-Übertragung: Sky
Schiedsrichter: Patrick Ittrich
Tickets: Die Tageskasse für Auswärtstickets öffnet um 12.30 Uhr

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen
Aus der Länderspielpause in den abschließenden Block des Jahres: Im Rahmen des 11. Bundesliga-Spieltags 2025/26 gastiert Bayer 04 am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr), im ersten von acht Duellen bis Weihnachten beim VfL Wolfsburg. Vor der Partie in der Volkswagen Arena sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand über die Wölfe, das Wiedersehen mit alten Bekannten und die eigene Personalsituation.
Mehr zeigen
Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.
Mehr zeigen
Nach der Trennung von Cheftrainer Paul Simonis und Sportdirektor Sebastian Schindzielorz in der zurückliegenden Länderspielpause stehen die Zeichen beim VfL Wolfsburg auf Neustart. Der soll nun möglichst schon an diesem Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky sowie WOW), im Heimspiel gegen die Werkself gelingen. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen