Wer erinnert sich? Die Werkself hatte am sechsten Spieltag der noch jungen Bundesliga-Saison einen Paukenschlag gesetzt. Die Mannschaft von Trainer Roger Schmidt bezwang die favorisierte Borussia aus Dortmund dank einer kämpferisch starken Leistung mit 2:0 (1:0). Mehmedi und Chicharito trafen für Schwarz und Rot.
Nun treffen Dortmund und Leverkusen zum 76. Mal in der Bundesliga aufeinander. Es reist dabei der Tabellenachte zum Dritten der Liga: Die Gesamt-Bilanz ist mit je 27 Siegen und 21 Remis genau ausgeglichen. Auch in den vergangenen Jahren konnte sich kein Team in diesem Duell besonders auszeichnen, seit Anfang 2013 gab es in acht Punktspielen gegeneinander zwei Remis und je drei Siege bei 9:9 Toren.
In Dortmund etwas zu holen, ist derzeit nicht leicht: Dortmund verlor keines der letzten 31 Heimspiele im Oberhaus (25 Siege, sechs Remis) und baute diesen Vereinsrekord zuletzt mit einem 3:0-Sieg gegen Wolfsburg weiter aus.
Pierre-Emerick Aubameyang beendete mit seinem Doppelpack in Freiburg eine Flaute von 471 Minuten ohne Pflichtspieltor. Für den BVB traf er nun 73 Mal in der Bundesliga, mit dem nächsten Tor würde er Robert Lewandowski (74 Treffer) einholen. Werkself-Torjäger Chicharito, der unlängst von @bundesliga_en zum "Spieler des Monats Februar" gekürt wurde, ist ebenfalls in guter Verfassung: Der Mexikaner hat in vier Rückrunden-Spielen fünf Tore erzielt.
Ebenfalls in guter Verfassung ist einer, der das Toreschießen grundsätzlich gerne verhindert: Bernd Leno. Die Nummer 1 der Werkself vereitelte von allen Bundesliga-Keepern in dieser Saison die meisten Großchancen (21). Am Tag des Spiels in Dortmund feiert Leno seinen 25. Geburtstag. Was gäbe es schöneres, als eine weiße Weste zum Ehrentag?
Stefan Kießling erzielte in 20 Bundesliga-Spielen im Bayer-04-Trikot sieben Treffer gegen Borussia Dortmund – zuletzt traf er gegen den BVB am ersten Spieltag der Saison 2014/15 zum 2:0- Endstand. Nur Ulf Kirsten traf in Leverkusens Vereinsgeschichte häufiger gegen den BVB (acht Tore in 22 Partien).
Dortmunds Wirbelwind Shinji Kagawa und Topstu¨rmer Chicharito verbrachten zwei Spielzeiten gemeinsam bei Manchester United. 2012/13 wurden beide sogar zusammen Premier-League-Sieger. Im August 2014 ging Kagawa zurück nach Dortmund. Chicharito wurde gleichzeitig an Real Madrid verliehen und folgte dem Japaner dann ein Jahr spa¨ter in die Bundesliga, indem er sich Bayer 04 anschloss.
Für daheimgebliebene Fans öffnet die Schwadbud am Samstag um 13.30 Uhr und überträgt das Spiel auf über 20 Screens live. In der beliebten Fankneipe lässt sich die Werkself gemeinsam mit Gleichgesinnten anfeuern! Tischreservierungen sind nicht möglich, es gilt das Prinzip „first come, first serve“.
Die von einem großen App-Blog als innovativste App gekürte LIVE-APP von Bayer 04 gibt auch wieder Vollgas. Jetzt schnell runterladen und auf ausgezeichnete Art und Weise das Topspiel der Werkself mobil verfolgen. >> bit.ly/b04live
Im Web herrscht reger Betrieb in den sozialen Netzwerken unter #BVBB04.
Mehr als ein Vierteljahrhundert zählten seine Glossen zu den Stücken in jeder Ausgabe, auf die man sich am meisten freute. Ob im Stadion-Kurier, später im BayArena-Magazin oder wie noch bis vor wenigen Jahren im Werkself-Magazin. Hermann Josef Weskamp schrieb wunderbare Texte über den Fußball im Allgemeinen und Bayer 04 im Besonderen. Kenntnisreich, humorvoll, oft mit einem Augenzwinkern. Immer unterhaltsam. Immer auf den Punkt. Am vergangenen Samstag ist der Journalist und Buchautor im Alter von 86 Jahren verstorben.
Mehr zeigenWährend die U19 und die U17 von Bayer 04 in der Länderspielphase nicht im Einsatz waren, sammelte die U16 in der Liga weitere Punkte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenWas für ein erster Tag bei den VBL CC Finals! Aus ihren vier Gruppenspielen holten die #B04eSportler dank überragender Auftritte an der Konsole vier Siege – und stehen dadurch bereits sicher im Halbfinale der Endrunde um die Deutsche Klub-Meisterschaft! Das Halbfinale mit Leverkusener Beteiligung, für das der zweite Teilnehmer noch ermittelt werden muss, wird am morgigen Sonntag um 17 Uhr angepfiffen und kann sowohl vor Ort in der Straßenkickerbase in Köln als auch im Livestream verfolgt werden.
Mehr zeigenAm 28. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim 1. FC Heidenheim 1846. Die Partie findet am Samstag, 5. April, um 15.30 Uhr in der Voith-Arena statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen