#BVBB04 - Die Fakten zum BVB-Spiel

Die Werkself trifft am Samstag zu bester Bundesliga-Zeit um 15:30 Uhr auf den Ballspielverein Borussia 09 Dortmund. Die Spieltagsfakten verraten interessante Details...
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Das Hinspiel hat's gezeigt

Wer erinnert sich? Die Werkself hatte am sechsten Spieltag der noch jungen Bundesliga-Saison einen Paukenschlag gesetzt. Die Mannschaft von Trainer Roger Schmidt bezwang die favorisierte Borussia aus Dortmund dank einer kämpferisch starken Leistung mit 2:0 (1:0). Mehmedi und Chicharito trafen für Schwarz und Rot.

Nun treffen Dortmund und Leverkusen zum 76. Mal in der Bundesliga aufeinander. Es reist dabei der Tabellenachte zum Dritten der Liga: Die Gesamt-Bilanz ist mit je 27 Siegen und 21 Remis genau ausgeglichen. Auch in den vergangenen Jahren konnte sich kein Team in diesem Duell besonders auszeichnen, seit Anfang 2013 gab es in acht Punktspielen gegeneinander zwei Remis und je drei Siege bei 9:9 Toren.

Heimstarke Borussen

In Dortmund etwas zu holen, ist derzeit nicht leicht: Dortmund verlor keines der letzten 31 Heimspiele im Oberhaus (25 Siege, sechs Remis) und baute diesen Vereinsrekord zuletzt mit einem 3:0-Sieg gegen Wolfsburg weiter aus.

Aubameyang und Chicharito wieder in Torlaune

Pierre-Emerick Aubameyang beendete mit seinem Doppelpack in Freiburg eine Flaute von 471 Minuten ohne Pflichtspieltor. Für den BVB traf er nun 73 Mal in der Bundesliga, mit dem nächsten Tor würde er Robert Lewandowski (74 Treffer) einholen. Werkself-Torjäger Chicharito, der unlängst von @bundesliga_en zum "Spieler des Monats Februar" gekürt wurde, ist ebenfalls in guter Verfassung: Der Mexikaner hat in vier Rückrunden-Spielen fünf Tore erzielt.

#lenomenal

Ebenfalls in guter Verfassung ist einer, der das Toreschießen grundsätzlich gerne verhindert: Bernd Leno. Die Nummer 1 der Werkself vereitelte von allen Bundesliga-Keepern in dieser Saison die meisten Großchancen (21). Am Tag des Spiels in Dortmund feiert Leno seinen 25. Geburtstag. Was gäbe es schöneres, als eine weiße Weste zum Ehrentag?

Kießling auf Kirstens Spuren

Stefan Kießling erzielte in 20 Bundesliga-Spielen im Bayer-04-Trikot sieben Treffer gegen Borussia Dortmund – zuletzt traf er gegen den BVB am ersten Spieltag der Saison 2014/15 zum 2:0- Endstand. Nur Ulf Kirsten traf in Leverkusens Vereinsgeschichte häufiger gegen den BVB (acht Tore in 22 Partien).

Chicharito und Kagawa gemeinsam Premier-League-Sieger

Dortmunds Wirbelwind Shinji Kagawa und Topstu¨rmer Chicharito verbrachten zwei Spielzeiten gemeinsam bei Manchester United. 2012/13 wurden beide sogar zusammen Premier-League-Sieger. Im August 2014 ging Kagawa zurück nach Dortmund. Chicharito wurde gleichzeitig an Real Madrid verliehen und folgte dem Japaner dann ein Jahr spa¨ter in die Bundesliga, indem er sich Bayer 04 anschloss.

Die Schwadbud lädt ein

Für daheimgebliebene Fans öffnet die Schwadbud am Samstag um 13.30 Uhr und überträgt das Spiel auf über 20 Screens live. In der beliebten Fankneipe lässt sich die Werkself gemeinsam mit Gleichgesinnten anfeuern! Tischreservierungen sind nicht möglich, es gilt das Prinzip „first come, first serve“.

LIVE-Action in der LIVE-App

Die von einem großen App-Blog als innovativste App gekürte LIVE-APP von Bayer 04 gibt auch wieder Vollgas. Jetzt schnell runterladen und auf ausgezeichnete Art und Weise das Topspiel der Werkself mobil verfolgen. >> bit.ly/b04live
Im Web herrscht reger Betrieb in den sozialen Netzwerken unter #BVBB04.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Vanessa Haim am Ball
Frauen - 03.10.2025

„Absolutes Vertrauen in unsere Qualitäten“: Frauen mit vier Siegen in Serie ins Derby

Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.

Mehr zeigen
Robert Andrich
Bayer 04 - 03.10.2025

Länderspiele: DFB-Team um Andrich mit nächsten WM-Quali-Duellen

Nach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.

Mehr zeigen
Tape
Bayer 04 - 03.10.2025

Muskel-Sehnen-Verletzung: Tape fehlt der Werkself voraussichtlich bis November

Bayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.

Mehr zeigen
Union Berlin
Bundesliga - 03.10.2025

Gegner-Check: Die Eisernen glänzen mit effektivem Umschaltspiel

Mit sieben Punkten aus fünf Spielen hat der 1. FC Union Berlin einen ordentlichen Saisonstart hingelegt. Vor allem bei den Siegen gegen den VfB Stuttgart und bei Eintracht Frankfurt zeigten die sonst für ihre starke Defensive bekannten Eisernen eindrücklich, dass sie auch offensiv einiges draufhaben. Das wollen sie am Samstag, 4. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr, Einzelspiel bei Sky und Konferenz bei DAZN), in der BayArena erneut unter Beweis stellen. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen