Das Team von Cheftrainer Peter Bosz hat dank des 4:0-Erfolgs gegen Slavia Prag vom Donnerstagabend einen Rekord sicher: Mit 21 Treffern hält es nun den nationalen Bestwert für die meisten Tore in der Gruppenphase der Europa League. Der kommende Bundesliga-Konkurrent aus Hoffenheim marschierte ähnlich erfolgreich durch die Gruppenphase des Wettbewerbs. Die Kraichgauer holten 16 von 18 möglichen Punkten bei einem Torverhältnis von 17:2 – die zweitbeste Gruppenphase eines deutschen Klubs in der EL-Geschichte.
Zuletzt siegte die Mannschaft von Sebastian Hoeneß mit 4:1 gegen den KAA Gent. „Ich habe das Spiel gesehen. Aber ich glaube, dass gegen uns andere Spieler auf dem Platz stehen werden“, betonte Bosz am Freitag vor dem Duell mit dem Liga-Zehnten. „So oder so sind wir auf eine Mannschaft vorbereitet, die es uns schwer machen will.“
Nach dem erfolgreichen EL-Abschluss absolvierte nur eine kleine Gruppe die Einheit am Freitag auf dem Trainingsplatz. Der Großteil des Kaders regenerierte in den Räumlichkeiten der BayArena. Wieder mit auf dem Rasen standen derweil Lucas Alario und Mitchell Weiser. „Wenn sie morgen mittrainieren, können sie eine Option für den Kader sein“, erklärte Bosz.
Nach drei Englischen Wochen in Folge warten in der Liga nun drei weitere Partien innerhalb von sechs Tagen, ehe es in die kurze Winterpause geht. Bosz: „Der Spielrhythmus ist anstrengend, aber die Spieler sind frisch. Das zeigen auch die Werte von gestern: Wir sind sehr viel gelaufen, sehr viel gesprintet. Das ist eine Stärke von uns. Deswegen müssen wir versuchen, die Belastung zu steuern.“
Acht Siege und ein Remis: Die Ausbeute aus den vergangenen Spielen kann sich sehen lassen – ebenso wie die Bundesliga-Tabelle. Mit einem Zähler Rückstand auf den FC Bayern München belegt die Werkself aktuell Rang zwei. Auf die Bremse muss Bosz trotz der Siegesserie laut eigener Aussage aber nicht treten. „Die Spieler brauchen mich nicht, um nicht zu euphorisch zu sein – das machen sie von alleine“, so der 56-Jährige. „Wir wissen, dass sich alles sehr schnell drehen kann. Wir sind ruhig, machen unsere Arbeit und sind weiterhin sehr kritisch mit uns.“ Diese Marschroute scheint derzeit von Erfolg gekrönt zu sein…
Weitere Infos zur Partie:
Übertragung: Sky und Werks11 Radio
Schiedsrichter: Der Unparteiische wird am Tag des Spiels bekannt gegeben


Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen