Der Niederländer betonte vor dem Duell mit den bereits gesicherten Mainzern daher: „Wir brauchen uns nicht damit zu beschäftigen, was in Gladbach auf dem Platz passiert. Wir müssen selbst gewinnen. Und danach werden wir sehen, ob das am Ende reicht.“
Die Werkself will bestenfalls die Dramaturgie des letzten Spieltags der Saison 2018/19 wiederholen: Damals nutzte Schwarz-Rot das 0:2 der Gladbacher gegen Borussia Dortmund und bugsierte sich dank eines 5:1-Kantersieges gegen Hertha BSC noch in die Königsklasse. „Da haben wir gezeigt, dass es möglich ist“, so Bosz.
Erfreulich: Der 56-Jährige kann im Duell mit den Mainzern bis auf den gelb-gesperrten Aleksandar Dragovic auf sein gesamtes Spielerpersonal zurückgreifen. Auch die zuletzt verletzungsbedingt ausgefallenen Karim Bellarabi und Kapitän Lars Bender absolvierten am Freitag die Einheit mit der Mannschaft. Bosz erklärte: „Wer morgen auflaufen wird, werden wir morgen sehen. Unser Interesse ist, das Spiel morgen unbedingt zu gewinnen.“
Das Team von Trainer Achim Beierlorzer hat sich durch zuletzt zwei Erfolge in Dortmund (2:0) und gegen den Abstiegskonkurrenten Werder Bremen (3:1) den Klassenerhalt bereits vorzeitig gesichert. Grund zur Annahme, dass die Nullfünfer nun die Spielzeit ausklingen lassen, hat Bosz laut eigener Aussage nicht. Der Werkself-Coach über den morgigen Gegner: „Sie haben schon bei unserem knappen Sieg im Hinspiel (1:0, Anm. d. Red.) sehr gut gegen uns gespielt. Mainz verfügt über interessante Spieler und eine gute Mannschaft.“
Weitere Infos zur Partie:
Übertragung: Sky und Werkself Radio (bayer04.de)
Schiedsrichter: Der Unparteiische wird am Tag des Spiels bekanntgegeben


Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Die Bayer 04-Frauen beenden das Fußballjahr 2025 mit dem Bundesliga-Topspiel am Montagabend, 22. Dezember, gegen den FC Bayern München. Das geht aus den Ansetzungen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die Spieltage 12 bis 15 hervor. Neben zwei Auswärtsspielen am Freitag steht für die Leverkusenerinnen auch ein Heimspiel am Samstagmittag an.
Mehr zeigen
Der nächste Showdown der VBL Club Championship 2025/26 steht in den Startlöchern! Auf ihrem Weg in die Offline-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main steigt, warten wieder zunächst sechs Kontrahenten innerhalb der Online-Vorrunde. Auf die ersten vier trifft das #B04eSports-Team am heutigen Donnerstag, 13. November, ab 18 Uhr (live in der Bayer 04-App und auf Twitch). Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Am 14. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Köln in der BayArena. Die Partie findet am Samstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr statt. Aufgrund der zu erwartenden besonders hohen Nachfrage für dieses Spiel wird es ein gesondertes Ticket-Verkaufsprozedere für Bayer 04-Clubmitglieder geben. Alle Infos.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen