
„Das Lazarett hat sich nicht so sehr gebessert, wie wir uns das vor der Winterpause erhofft hatten“, bedauerte Roger Schmidt beim Blick auf seine Personalsituation. Noch im Trainingslager in Orlando hatte es bei Lars Bender und Kevin Volland sehr gut ausgesehen. „Für beide kommt ein Einsatz am Sonntag aber zu früh“, erklärte der Fußball-Lehrer. Während Lars Bender bereits Teile des Mannschaftstrainings mitmacht, klagt Volland derzeit über eine Entzündung im Wirbelbereich des Rückens. Besser sieht es bei Stefan Kießling aus: „Kieß hat heute trainiert, bei ihm gibt es aber immer eine leichte Ungewissheit, wie er auf Belastung reagiert.“
Ganz besonders freut sich der ganze Verein, dass Flügelflitzer Karim Bellarabi vor seinem Bundesliga-Comeback mit dem Kreuz auf der Brust steht, wie Roger Schmidt betonte: „Karim ist in einer sehr guten Verfassung. Es tut uns allen sehr gut, ihn wieder im Kader zu haben!“ Sportchef Rudi Völler schlug unter der Woche in dieselbe Kerbe: „Hohe Geschwindigkeit war früher schon wichtig, aber heutzutage ist sie entscheidend – gerade gegen tief stehende Gegner. Deshalb sind wir sehr froh, dass uns Karim mit seiner Power und seinem Tempo wieder zur Verfügung steht. In der Hinrunde hat uns dieser Schlüssel oft gefehlt.“
Roger Schmidt erwartet eine spannende Partie gegen die drittplatzierten Berliner: "Die Hertha hat die letzten anderthalb Jahre auf hohem Niveau gespielt. Die Begegnung ist eine schwierige Aufgabe für uns. Wir müssen sehen, dass wir unseren Fokus auf die Disziplin legen, die wir in der Vorbereitung gezeigt haben. Sie spielen immer sehr kompakt, sie ist gut im Umschaltspiel mit ihren schnellen Leuten. Wir brauchen daher eine gewisse Geduld und müssen selbst fokussiert spielen, damit wir nichts zulassen."
Bayer 04 rechnet mit 27.000 Zuschauern, davon 1.300 aus Berlin. Die Tageskassen haben geöffnet.
Die neue Stimme bei Heimspielen in der BayArena ist künftig wieder die alte: Klaus Schenkmann, der zu Beginn dieser Saison den Staffelstab als Stadionsprecher nach 15 Jahren im Dienst an Thomas Wagner, Moderator der „Morning Show“ bei Radio Leverkusen, weitergereicht hatte, kehrt beginnend mit dem Spiel gegen Hertha BSC wieder ans Mikro zurück. Schenkmann, der sein Engagement bei der Werkself im vergangenen Sommer aus beruflichen Gründen aufgegeben hatte, jetzt aber wieder mehr Kapazitäten hat, wird wie üblich gemeinsam mit „Pitti“ Dahl durch das Programm in der BayArena führen.
Nach der Partie gegen die Hertha geht‘s für ihn dann in der Schwadbud gleich weiter: Mit Bayer 04-Profi Jonathan Tah und Werkself-Fan Benjamin Liebig (Fanclub „Bismarck 122“) wird Schenkmann ab 18 Uhr das Duell mit den Berlinern analysieren.


In der letzten Länderspielpause in 2025 haben die Bayer 04-Frauen am Donnerstagnachmittag einen 3:2 (1:1)-Erfolg im Testspiel gegen Twente Enschede gefeiert. Bei Nieselregen erzielten Lilla Turanyi (16.), Kristin Kögel (65.) und Paulina Bartz (69.) die Tore für die Werkself gegen die in der niederländischen Eredivisie Vrouwen noch ungeschlagenen Tabellenführerinnen.
Mehr zeigen
Die brasilianischen Klub-Legenden Paulo Sergio, Jorginho und França, Vertreter von Bayer 04 und der Bayer AG sowie mehr als 50 Medienvertreter aus Brasilien kamen in dieser Woche im Clube de Bayer im Süden von São Paulo zusammen. Auf einer Podiumsdiskussion wurde sich über die Präsenz des Bundesligisten in Brasilien ausgetauscht, ehe ein Freundschaftsspiel unter den Medienvertretern mit Weltmeister Paulo Sergio auf dem Plan stand. Als Abschluss verfolgten die Teilnehmenden gemeinsam den sensationellen 2:0-Sieg der Werkself bei Manchester City in der Champions League.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26...
Mehr zeigen