Zurück zur Übersicht
20.01.2017Bundesliga

Bellarabi vor der Rückkehr - Bender und Volland fehlen

Vor dem ersten Heimspiel des Jahres 2017 am Sonntag (15.30 Uhr) in der BayArena gegen die Hertha, das gleichzeitig das letzte Hinrundenspiel der aktuellen Bundesligasaison darstellt, gibt es bei der Werkself noch personelle Baustellen. Lars Bender und Kevin Volland wurden nicht rechtzeitig spielfähig, bei Stefan Kießling sieht es besser aus. Sehnlichst erwartet wird im schwarz-roten Lager das Comeback von Karim Bellarabi.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

„Das Lazarett hat sich nicht so sehr gebessert, wie wir uns das vor der Winterpause erhofft hatten“, bedauerte Roger Schmidt beim Blick auf seine Personalsituation. Noch im Trainingslager in Orlando hatte es bei Lars Bender und Kevin Volland sehr gut ausgesehen. „Für beide kommt ein Einsatz am Sonntag aber zu früh“, erklärte der Fußball-Lehrer. Während Lars Bender bereits Teile des Mannschaftstrainings mitmacht, klagt Volland derzeit über eine Entzündung im Wirbelbereich des Rückens. Besser sieht es bei Stefan Kießling aus: „Kieß hat heute trainiert, bei ihm gibt es aber immer eine leichte Ungewissheit, wie er auf Belastung reagiert.“

Ganz besonders freut sich der ganze Verein, dass Flügelflitzer Karim Bellarabi vor seinem Bundesliga-Comeback mit dem Kreuz auf der Brust steht, wie Roger Schmidt betonte: „Karim ist in einer sehr guten Verfassung. Es tut uns allen sehr gut, ihn wieder im Kader zu haben!“ Sportchef Rudi Völler schlug unter der Woche in dieselbe Kerbe: „Hohe Geschwindigkeit war früher schon wichtig, aber heutzutage ist sie entscheidend – gerade gegen tief stehende Gegner. Deshalb sind wir sehr froh, dass uns Karim mit seiner Power und seinem Tempo wieder zur Verfügung steht. In der Hinrunde hat uns dieser Schlüssel oft gefehlt.“

Roger Schmidt erwartet eine spannende Partie gegen die drittplatzierten Berliner: "Die Hertha hat die letzten anderthalb Jahre auf hohem Niveau gespielt. Die Begegnung ist eine schwierige Aufgabe für uns. Wir müssen sehen, dass wir unseren Fokus auf die Disziplin legen, die wir in der Vorbereitung gezeigt haben. Sie spielen immer sehr kompakt, sie ist gut im Umschaltspiel mit ihren schnellen Leuten. Wir brauchen daher eine gewisse Geduld und müssen selbst fokussiert spielen, damit wir nichts zulassen."

Bayer 04 rechnet mit 27.000 Zuschauern, davon 1.300 aus Berlin. Die Tageskassen haben geöffnet.

Comeback am Mikrofon

Die neue Stimme bei Heimspielen in der BayArena ist künftig wieder die alte: Klaus Schenkmann, der zu Beginn dieser Saison den Staffelstab als Stadionsprecher nach 15 Jahren im Dienst an Thomas Wagner, Moderator der „Morning Show“ bei Radio Leverkusen, weitergereicht hatte, kehrt beginnend mit dem Spiel gegen Hertha BSC wieder ans Mikro zurück. Schenkmann, der sein Engagement bei der Werkself im vergangenen Sommer aus beruflichen Gründen aufgegeben hatte, jetzt aber wieder mehr Kapazitäten hat, wird wie üblich gemeinsam mit „Pitti“ Dahl durch das Programm in der BayArena führen.

Nach der Partie gegen die Hertha geht‘s für ihn dann in der Schwadbud gleich weiter: Mit Bayer 04-Profi Jonathan Tah und Werkself-Fan Benjamin Liebig (Fanclub „Bismarck 122“) wird Schenkmann ab 18 Uhr das Duell mit den Berlinern analysieren.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

FCSA Ecuador
Soziales - 26.11.2025

FCSA: Weiterbildung von 33 Young und Peer Young Coaches in Ecuador

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Trikottausch
eSports - 26.11.2025

#B04eSports: Leverkusener feiern Auswärtssieg der Werkself bei Manchester City

Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
DFB-Pokal - 26.11.2025

Tickets für das DFB-Pokal-Achtelfinale bei Borussia Dortmund

Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 26.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen