
Kölner Stadt-Anzeiger: „Auch ohne die verletzten Bender-Zwillinge, Baumgartlinger und den noch nicht ganz fitten Aranguiz begann Bayer 04 als spielerisch bessere Mannschaft. Ordnung, Fleiß und Talent waren wie so oft sehr ordentlich bei Bayer 04. Aber es hat eben nicht in Toren Niederschlag gefunden. … Aus der Perspektive von Bayer 04 war der Moment des Spiels, als Kevin Volland in der 31. Minute darauf verzichtete, den Ball frei aus kurzer Distanz einfach ins Tor zu schießen. Stattdessen legte er ihn sich auf den rechten Fuß und traf dann in Zeitnot ein Gladbacher Verteidigerbein. Ein Tor wäre die Krönung eines wunderschönen Konters über Henrichs und Brandt gewesen, der den Ball dem Kollegen zentimetergenau aufgelegt hatte. Und es wäre ein 1:0 gewesen, das aus diesem Spiel ein anderes gemacht hätte.“
Bild am Sonntag: „Borussia siegt im West-Derby! Leverkusen verzweifelt! Der Werksklub scheitert an sich selbst. Leverkusen muss zur Pause schon klar führen, verballert die Führung und wird bestraft!“
WAZ: „Bundestrainer Joachim Löw sah auf der Tribüne ein munteres Spiel, in dem sich die Hausherren dank einer Steigerung in der zweiten Halbzeit die drei Punkte verdienten. Bayer 04 ließ vor dem Tor die Coolness vermissen und brachte sich so um einen möglichen Teilerfolg.“
Rheinische Post: „Borussia tat sich schwer, die Vorzüge des neuen 4-3-3-Systems auf den Rasen zu bringen. Florian Neuhaus und Hofmann schafften es zu selten, im Verbund mit den drei Angreifern – Raffael und Thorgan Hazard spielten mit Johnson vorn – Druck auf Leverkusens Abwehr zu machen. So hatte Bayer die Anfangsphase für sich, erst nach und nach kam Gladbach stabiler ins Spiel und hatte längere Ballbesitzphasen.“
Express: „Die Gäste dominierten zunächst die Partie. Und kam auch zu Großchancen: Alarios Kopfballversuch jedoch flopte, Borussia mit Dusel. Ebenso, als Baileys Kopfball nur an die Latte klatschte. Und Borussia? Raffaels Schuss wurde abgeblockt, wenig später lässt Hofmann ein Ding liegen. Bayer übernahm wieder das Geschehen, hatte die nächste Großchance, Vollands Schuss blockte der junge Beyer vor der Linie ab. Leverkusen hätte längst führen können, musste dann aber zittern, weil Henrichs kurz vor der Pause ein Blackout unterlief. Klares Handspiel des Verteidigers im eigenen Strafraum, Strafstoß. Borussias Hazard schnappte sich die Kugel, sein schlapper Schuss halbhoch ins Eck war allerdings für Keeper Özcan leichte Beute. Die Fohlen kamen wie verwandelt zur zweiten Halbzeit aus der Kabine, Bayer hingegen wirkte nun verunsichert.“
Kicker: „Anfangs war die Werkself zwar das klar bessere Team, Gladbach steigerte sich aber mehr und mehr - und schlug nach der Pause zweimal zu, nachdem sich Hazard vor dem Seitenwechsel noch einen Fehlschuss vom Elfmeterpunkt geleistet hatte.“
FAZ: „In einem streckenweise hochklassigen Duell hatte Leverkusen in der ersten Hälfte spielerische Vorteile, die von den nach der Pause auf Touren gekommenen Gladbachern mehr als nur kompensiert wurden.“

Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Der Blick auf die Tabelle dürfte bei den meisten Nachwuchs-Teams für ein Lächeln sorgen: Nicht nur hat die U17 mit einem Dreier beim MSV Duisburg die Qualifikation in Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga geschafft. Auch die U15 grüßt nach einem Sieg gegen Fortuna Düsseldorf von Platz eins der Regionalliga West. Neben weiteren Erfolgen fast aller Leverkusener Junioren- und Juniorinnen-Teams, gelangen den U19-Juniorinnen gegen den 1. FSV Mainz 05 echte Big Points im engen Rennen um die Tabellenführung – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Vor der erfolgreichen Heimpartie gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstagnachmittag hatte Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, im Namen von Bayer 04 mit einem Werkself-Trikot der Leverkusener Tafel zum 25-jährigen Bestehen gratuliert. Und auch in Zukunft setzt der Klub die enge, langjährige Zusammenarbeit mit der Tafel fort, um bedürftigen Menschen in der direkten Umgebung unter die Arme zu greifen. Die Bayer 04-Fans können die Tafel im Vorfeld des Heimspiels gegen Borussia Dortmund am Samstag, 29. November (Anstoß: 18.30 Uhr), erneut unterstützen und rund um die BayArena mit Lebensmittelspenden Gutes tun.
Mehr zeigen
Begleitet die Bayer 04-Bundesligaspielerin Vanessa Haim, Torwart-Legende Rüdiger Vollborn und Frank Linde (Abteilung Soziales) bei einem Besuch in der JVA Wuppertal-Ronsdorf, in der sie mit den Inhaftierten eine Fußball-Einheit absolvieren und sich ihren spannenden Fragen stellen...
Mehr zeigen