Zurück zur Übersicht
23.11.2018Bundesliga

#B04VfB – Die Matchfacts zum Abendspiel gegen Stuttgart

Die Länderspiel-Unterbrechung ist vorbei! Es duftet im Lande vermehrt nach Glühwein – und auch wieder nach Bundesliga. Der 12. Spieltag steht in den Startlöchern und den Anfang macht am morgigen Freitagabend (20.30 Uhr) die Werkself; mit dem Heimspiel gegen Schlusslicht VfB Stuttgart. Angesichts von nur drei Zählern Vorsprung ist die erste von acht anstehenden Aufgaben in den letzten 04 Fußball-Wochen des Jahres für alle im Verein von besonderer Bedeutung. Kann es einen passenderen Rahmen als ein Flutlichtspiel geben? Nein! Hier kommen die 04 Matchfacts vor #B04VfB.
Lars_Bender_Kopfball.jpg

Hallo Schduagert!

Gleich mal eins vorweg: Gegen kein anderes Team in der Bundesliga tütete die Werkself mehr Siege ein als gegen den VfB Stuttgart – in 76 Duellen gingen die Schwarz-Roten 34 Mal mit der vollen Punkte-Ausbeute vom Feld. Vor allem zu Hause zeigte sich die Werkself gegen die Wasnelf nur wenig gastfreundlich – 18 Mal wurden die Schwaben mit leerem Kofferraum auf die Heimreise geschickt, nur Gladbach (20) und Hamburg (19) fuhren häufiger ohne Zähler heim. Und auch für dieses Mal gilt: Sorry, liebe Schduagerter – auch, wenn ihr 125-jähriges Vereinsjubiläum habt, aber wir brauchen die Punkte diesmal wieder selbst ganz dringend!

Da war doch was!?

Richtig, es ist noch eine Rechnung offen: In der Vorsaison gab es für die Werkself gegen den VfB nämlich zu Hause eine ärgerlich bis unnötige 0:1-Niederlage (am 32. Spieltag). Dem Spielverlauf angemessen war es nicht, wenngleich am Ende leider der erste Stuttgarter Sieg in den letzten 13 Liga-Duellen (3 Unentschieden, 10 Niederlagen aus Gäste-Sicht) heraussprang. Das 0:1 war zudem erst das zweite Mal nach 1998, dass der Werkself zu Hause kein Treffer gegen die Schwaben gelingen wollte. Ansonsten sind die Weiß-Roten eine Bank für Torjubeleien – nur gegen die Gladbacher (137) traf die Werkself in der Liga häufiger (130): In den 18 Liga-Vergleichen vor dem April-Spiel netzte die Murmel insgesamt 45 Mal  (rund 2,5 Mal pro Spiel) im Stuttgarter Kasten ein. Warum nicht also heute einfach wieder damit aufhören, womit im Frühjahr dieses Jahres angefangen wurde – und wieder selber Tore machen!?

Hinten drücktS!

Oder treffender formuliert: Hinten drückt der Handschuh von Lukas Hradecky. Schon 24 Kugeln sind im ersten Liga-Drittel im Netz der „Spinne“ gelandet (okay, fünf davon haben zu Saisonbeginn bei Rambo eingeschlagen), sieben Gegentreffer gab es allein in den vergangenen beiden Bundesliga-Partien. Das ist selbst dem gönnerhaften Finnen zu viel. Und es ist nur wenig tröstlich, dass auch der VfB Stuttgart bislang ebenfalls 24 Buden kassiert hat. Aber zumindest ein Signal, dass die Cannstatter hinten anfällig sind. Doch aufgepasst: Einzig gegen den VfB hielt die Werkself in der Liga 25 Mal den Kasten sauber! Wiederholung morgen wünschenswert! Ein Spiel zu Null wäre obendrein ein großes schwarz-rotes Schleifchen am Vorab-Geschenk für unsere Nummer 1, die am Freitag ihr 29. Lebensjahr vollendet und die Grundlage für einen schönen Geburtstag am Samstag legen kann. Die Daumen sind gedrückt!

Vier bei 04!

Für die Schwarz-Roten steht am Freitag wieder mal eine Schiedsrichter-Premiere an. Nachdem zuletzt in der Begegnung mit Leipzig bereits Martin Petersen zum ersten Mal in seiner Karriere ein Ligaspiel mit Werkself-Beteiligung pfiff, wurde für das Auftaktspiel des 12. Spieltags nun Robert Schröder mit der Spielleitung betraut. Auch für den 33-Jährigen ist es das erste Bayer 04-Pflichtspiel. An seinem insgesamt 04. Bundesliga-Einsatz kommt zugleich in den Genuss der BayArena. Dem Hannoveraner assistieren Norbert Grudzinski und Sascha Thielert. Vierter Offizieller ist Thorben Siewer.

 

An dieser Stelle der Hinweis für Kurzentschlossene: Es gibt noch Restkarten für das Spiel! Zu sehen ist das Spiel sonst nur im Pay-TV bei Eurosport. Wie zu jedem Pflichtspiel gibt’s den offiziellen Live-Ticker auf bayer04.de, mobil und in den Smartphone-Apps. Wer die Stadion-Atmosphäre samt Kommentar über die Ohren konsumieren möchte, dem sei das Werkself-Radio ans Herz gelegt. Auch die offiziellen Social Media-Kanäle von Bayer 04 (FacebookTwitter, Instagram und Snapchat) bieten vor, während und nach dem Spiel eine Rundum-Versorgung.

Ähnliche News

Horst Steffen
Bundesliga - 29.08.2025

Gegner-Check: Werders schwieriger Start mit vielen Rückschlägen

Der SV Werder Bremen musste nach dem Pokal-Aus beim DSC Arminia Bielefeld auch zum Bundesliga-Auftakt bei Eintracht Frankfurt eine Niederlage einstecken. Vor ihrem ersten Heimspiel gegen die Werkself am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky Sport sowie WOW), sind bei den Grün-Weißen nun auch die personellen Nöte noch größer geworden. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
SV Werder Bremen gegen Bayer 04
Fans - 29.08.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen

Auswärts-Premiere in der Bundesligasaison 2025/26: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr), tritt die Werkself im Rahmen des 2. Spieltags beim SV Werder Bremen an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Weserstadion für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Sky
Business - 29.08.2025

Die Saison gehört dir: die Bundesliga 2025/26 auf Sky Sport

Die Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.

Mehr zeigen
U19
Jugend - 29.08.2025

Nachwuchs: U19 empfängt Bochum – Ligaauftakt für U17 und U16

Nach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus
Bayer 04 - 28.08.2025

Aktive Mitgestaltung durch Anwohnerschaft: Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus

Mit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.

Mehr zeigen