Die Fakten zum Spiel deuten an, dass es eine spannende Partie werden dürfte, in der Tore garantiert sind. Die Begegnung wird von Schiedsrichter Benjamin Cortus aus Röthenbach geleitet. An den Seitenlinien wird der Informatikkaufmann von Florian Badstübner und Marco Achmüller unterstützt. Als vierter Offizieller ist Tobias Christ angesetzt. Hier gibt’s alles weitere Wissenswerte zu #B04SGE.
Die Bilanz der letzten sieben Duelle in der BayArena liest sich gut für die Werkself, die vier Siege holte und bei zwei Remis lediglich eine Niederlage kassierte. Die gab's im Dezember 2013 – das Spiel endete damals 0:1. Insgesamt ist es der 64. Vergleich zwischen den beiden Teams – und 0:0 ging diese Partie bisher noch nie aus! Keine andere Paarung gab es in der Bundesliga-Historie so häufig, ohne dass sie jemals torlos endete.
Bei der Eintracht läuft's im Moment rund: Aus den ersten 19 Spielen holte sie 35 Punkte – so viele waren es zuletzt vor 24 Jahren in der Saison 1992/93 (damals sogar 38!). Mit einem Sieg gegen die Werkself hätte die SGE bereits die Ausbeute aus der Vorsaison egalisiert. Mit 15 Gegentoren stellt Frankfurt nach den Bayern (zwölf) zur Zeit die beste Abwehr, nebenbei wurde damit ein Vereinsrekord nach 19 Bundesliga-Spielen aufgestellt.
Bayer 04 hängt hinter den Erwartungen zurück, hatte allerdings in der Saison 2005/06 nach 19 Spieltagen sogar noch zwei Punkte weniger auf dem Konto als aktuell – und erreichte damals trotzdem noch den fünften Platz.
Auch in dieser Partie trifft Bayer 04 wieder auf alte Bekannte. Die Kovac-Brüder Niko und Robert stießen in ihrer aktiven Zeit im Sommer 1996 zur Werkself. Niko blieb bis 1999 in Leverkusen, bestritt 77 Bundesliga-Spiele und erzielte acht Tore, ehe er zum Hamburger SV ging. Robert lief 127 Mal im Werkself-Dress auf, erzielte einen Treffer und blieb bis 2001, ehe er sich Richtung Bayern München verabschiedete. Heute bilden die Brüder das Erfolgs-Trainerteam der Eintracht. Ein weiterer Frankfurter mit Leverkusener Vergangenheit ist Bastian Oczipka. Der Linksverteidiger der Eintracht bestritt für die Werkself in der Saison 2011/12 neun Bundesliga-Einsätze, nachdem er 2007 mit der U19 Deutscher A-Junioren-Meister geworden war und beim 2:1-Sieg im Finale in der BayArena gegen Bayern München den Ausgleich erzielt hatte.
Wie üblich findet nach dem Spiel in der Schwadbud wieder der beliebte #W11Fantalk statt. Gegen 18 Uhr ist diesmal Stefan Reinartz neben Rüdiger Vollborn, Moderator Klaus Schenkmann und einem Fan zu Gast. Reinartz, der langjähriger Profi bei Bayer 04 war und im vergangenen Sommer in Frankfurt seine Karriere beendete, ist somit prädestiniert, um das Spiel aus beiden Blickwinkeln zu analysieren. Eure Fragen an Stefan könnt ihr jetzt schon stellen, nutzt dafür bei Facebook oder Twitter einfach den Hashtag #W11Fantalk.
>> Anreiseinfos und Sicherheitshinweise zum Spiel <<
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenAm 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenDer Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.
Mehr zeigen