Die Bayern kommen als Spitzenreiter mit komfortablen elf Punkten Vorsprung auf die Konkurrenz, die Werkself ist seit zwölf Partien in der Liga (und insgesamt 14 Pflichtspielen) ungeschlagen: Es ist also alles angerichtet für ein prickelndes Duell zweier Teams, denen es gewiss nicht an Selbstvertrauen mangeln wird. Aber auch nicht am Respekt vorm Gegner. „Die Bayern haben die beste Offensive, die man sich vorstellen kann, und spielen seit dem Trainerwechsel mit viel mehr Euphorie. Aber wir wollen uns nicht verstecken und selbst mutig sein“, sagte Jonathan Tah in einem Interview mit dem Kicker. Bayerns Franck Ribery sieht Bayer 04 so: „Das ist eine gute Mannschaft mit guten Spielern, es war dort immer schwierig – aber wir sind Bayern München.“
Bayer 04 ist in der BayArena in den vergangenen neun Bundesliga-Heimspielen ungeschlagen, verbuchte vier Siege und fünf Unentschieden. Außerdem hat die Werkself seit vier Bundesliga-Begegnungen daheim nicht mehr gegen die Bayern verloren, holte einen Sieg und drei Remis gegen die Münchner. Die letzten beiden Vergleiche in Leverkusen endeten torlos. Rudi Völler hat also absolut Recht, wenn er feststellt: „Die Bayern haben kein Patent auf Siege in der BayArena, das konnten wir schon oft beweisen.“ Und der Sportchef gibt das Motto für den Freitagabend vor: „Wir wollen sie auch diesmal in Schwierigkeiten bringen.“
Das Duell der Werkself mit dem Rekordmeister ist in aller Welt ein sportliches Thema und wird in 190 Ländern live übertragen. Zu dieser medialen Strahlkraft passt, dass sich reichlich Prominenz in der BayArena angesagt hat: Vom DFB sind Thomas Schneider und Marcus Sorg, die beiden Assistenten an der Seite von Bundestrainer Joachim Löw, vor Ort. Auch Franco Foda, DFB-Pokalsieger 1993 mit Bayer 04 und aktueller österreichischer Nationaltrainer, schaut sich das Spiel auf der Tribüne an und wird ein besonderes Auge auf seine Auswahlspieler Julian Baumgartlinger und David Alaba haben. Ebenfalls dabei sind die beiden Bayer 04-Ehrenspielführer Bernd Schneider und Ulf Kirsten sowie die Ex-Werkself-Spieler Marko Babic, Falko Götz und Patrick Helmes.
Wenn man aus den Spielern, die in ihrer Karriere sowohl für Bayer 04 als auch die Bayern am Ball waren, eine Mannschaft bilden würde, käme eine illustre Truppe mit klangvollen Namen zusammen: Michael Ballack, Zé Roberto, Toni Kroos, Jörg Butt, Lucio, Jorginho, Paulo Sergio, Emre Can, Alois Reinhardt, Robert Kovac, Niko Kovac, Landon Donovan, Markus Münch, Jürgen Röber, Helmut Winklhofer oder aktuell Arturo Vidal und Tom Starke sowie die Trainer Jupp Heynckes und Peter Hermann.
Vor dem Anpfiff gegen die Münchner wird in der BayArena ein Mann verabschiedet, dessen Wirken bei Bayer 04 sich fast über vier Jahrzehnte erstreckte: Ende des vergangenen Jahres ist Klaus Zöller, einer der Materialmeister der Werkself, in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt. Der junggebliebene 65-Jährige (hier geht’s zum ausführlichen Porträt von ihm), der 1980 als Hausmeister an der Bismarckstraße begonnen hatte und später als Platz- und Zeugwart ganze Generationen von Spielern und Trainern in Schwarz-Rot erlebte, wird von Geschäftsführer Michael Schade und Sportchef Rudi Völler eine gute Viertelstunde vor dem Anpfiff gebührend vor großem Publikum verabschiedet.
Während die Profis, die gegen die Bayern zum Einsatz kommen, am Samstag in der Werkstatt der BayArena regenerativ trainieren werden, hat der Rest der Truppe Gelegenheit, parallel an der Praxis zu arbeiten – und zwar im Testspiel gegen den Drittligisten Sportfreunde Lotte. Der Eintritt zu dieser Partie, die um 11 Uhr im Haberland-Stadion angepfiffen wird, ist frei. Der Vergleich mit Lotte, das in der 3. Liga aktuell Platz 14 einnimmt, ist sowohl auf bayer04.de wie auch Facebook im Livestream zu sehen – ein mittlerweile bewährter Service für alle Bayer 04-Fans! Später im Januar am Dienstag, 23.1., steht um 11 Uhr gegen Regionalligisten Rot-Weiß Oberhausen noch ein weiterer Testlauf auf dem Programm.
Einen Fantalk in der Schwadbud wird es nach dem Bayern-Spiel aus zeitlichen Gründen nicht geben, weil sich die Zuschauer vor Ort sonst erst gegen Mitternacht auf den Heimweg machen könnten. Vor der Partie indes sind Bayer 04-Urgestein Gerd Kentschke und UEFA-Cupsieger Christian Hausmann, dessen Stern einst im November 1986 beim 3:0-Auswärtssieg bei den Bayern im Olympiastadion aufgegangen war, beim Traditionsstammtisch in der Schwadbud zu Gast.
Am 28. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim 1. FC Heidenheim 1846. Die Partie findet am Samstag, 5. April, um 15.30 Uhr in der Voith-Arena statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenAm Samstag, 22. März, gehen an der BayArena von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr die Lichter aus. Wie schon in den vergangenen Jahren beteiligt sich Bayer 04 auch dieses Mal wieder an der Klimaschutz-Kampagne „Earth Hour“.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen muss mehrere Monate auf Außenverteidigerin Shen Menglu verzichten. Die chinesische Nationalspielerin zog sich am vergangenen Sonntag beim 6:0-Heimsieg gegen den SV Werder Bremen einen Riss des vorderen rechten Kreuzbands zu.
Mehr zeigenWährend die U16 von Bayer 04 ihre Position in der Spitzengruppe weiter festigen will, sind gleich mehrere Junioren-Teams des Werksklubs in internationalen Vergleichen am Ball – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen