Auswärtstickets für das Spiel bei Werder Bremen

Am 24. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 gastiert die Werkself beim SV Werder Bremen. Das Duell steigt am Sonntag, 12. März 2023, um 17.30 Uhr im Wohninvest Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf...
SV_Werder_Bremen_Bayer04_RGB_2223.jpg

Der Ticketverkauf für Dauerkarten-Inhaber und Clubmitglieder ist am Dienstag, 7. Februar, um 12 Uhr gestartet. Der freie Verkauf hat am Donnerstag, 9. Februar, um 12 Uhr begonnen. Das Verkaufsende ist für Sonntag, 5. März 2023, festgelegt - sofern bis dahin noch Eintrittskarten verfügbar sind.

Plätze:

  • Stehplatz-Blöcke S101/S103/S105: 17,85 Euro (Dauerkarten-Inhaber & Clubmitglieder)
  • Stehplatz S101 ermäßigt: 13,65 Euro (Dauerkarten-Inhaber & Clubmitglieder)
  • Sitzplatz-Blöcke 107/109: 42,00 Euro (Jedermann)
  • Sonder-Block (Rollstuhlfahrer/Sehbehinderte inkl. Begleitperson): 8,40 Euro (Dauerkarten-Inhaber & Clubmitglieder, Tickets auf Anfrage bei Bayer 04 erhältlich)
SV_Werder_Bremen_Stadion.jpg Stadionplan Wohninvest Weserstadion

Bestellwege:

  • Online im Ticket-Webshop
  • Telefonisch über das Servicecenter unter 0214 5000 1904
  • Persönlich im Bayer 04-Shop Leverkusen-Wiesdorf sowie im Bayer 04-Shop an der BayArena

Weitere Infos:

  • Ermäßigungsberechtigt: Schüler, Studenten, FSJ/BFDler, Erwerbslose, Kinder (bis einschl. 14 Jahre) und Schwerbehinderte (mind. 50% GdB). Bitte beachtet, dass dazu am Einlasstor auch ein Ermäßigungsnachweis/Ausweis vorgelegt werden muss.
  • Die Tickets werden ausschließlich als Hardtickets zur Verfügung gestellt. Bayer 04 versendet die Tickets rechtzeitig vor dem Spiel.
  • Die Sitzplatz-Blöcke werden sukzessive freigeschaltet.
  • Es gibt keine Ticket-Mengenbeschränkung.
  • Alle Preise sind inkl. 5% Bearbeitungsgebühren.

Ähnliche News

Trikot-Übergabe von Fernando Carro
Soziales - 27.11.2025

Vor #B04BVB: Lebensmittel spenden zum 25-jährigen Jubiläum der Tafel Leverkusen

Vor der erfolgreichen Heimpartie gegen den 1. FC Heidenheim 1846 (6:0) Anfang November hatte Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, im Namen von Bayer 04 mit einem Werkself-Trikot der Leverkusener Tafel zum 25-jährigen Bestehen gratuliert. Und auch in Zukunft setzt der Klub die enge, langjährige Zusammenarbeit mit der Tafel fort, um bedürftigen Menschen in der direkten Umgebung unter die Arme zu greifen. Die Bayer 04-Fans können die Tafel im Vorfeld des Bundesliga-Heimspiels gegen Borussia Dortmund am Samstag, 29. November (Anstoß: 18.30 Uhr), erneut unterstützen und rund um die BayArena mit Lebensmittelspenden Gutes tun.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 27.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen
Werkself überragt im Duell bei Manchester City | 5. Spieltag UCL
Werkself-TV - 27.11.2025

Die Highlights des 2:0-Erfolgs bei Manchester City

Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26...

Mehr zeigen
Re-Live | Manchester City - Bayer 04 | 5. Spieltag UCL
Werkself-TV - 27.11.2025

Re-Live: Der 2:0-Erfolg bei Manchester City

Werkself-TV zeigt den 2:0-Erfolg bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
FCSA Ecuador
Soziales - 26.11.2025

FCSA: Weiterbildung von 33 Young und Peer Young Coaches in Ecuador

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen