Zurück zur Übersicht
28.03.2019Bundesliga

„Auch für mich als Trainer ein sehr interessantes Spiel“

Die erste Länderspiel-Unterbrechung des Jahres ist vorbei, am Wochenende rollt wieder der Ball in der Bundesliga. Am morgigen Freitag (20.30 Uhr, live im Ticker und Webradio auf bayer04.de) eröffnet die Werkself mit dem Auswärtsspiel gegen den Tabellen-Neunten TSG Hoffenheim den 27. Spieltag. „Ich hoffe, dass wir aus den Fehlern im Spiel gegen Bremen gelernt haben und es morgen Abend besser machen“, sagte Cheftrainer Peter Bosz auf der Pressekonferenz am Donnerstagmorgen.

Der Cheftrainer zum Spiel: Insgesamt neun Lizenzspieler standen dem Niederländer in den vergangenen Tagen nicht zur Verfügung. Während die ersten schon zu Beginn dieser Woche wieder zurück in Leverkusen waren, kamen Lukas Hradecky und Charles Aránguiz am Dienstag in Armenien beziehungsweise in der Nacht zum heutigen Donnerstag in den USA noch für ihre Nationen zum Einsatz. Dadurch wird Aránguiz sogar das Abschlusstraining in Leverkusen am Donnerstagvormittag verpassen. „Das ist ärgerlich, aber es ist halt leider so. Natürlich hätte ich meine Spieler lieber länger vor dem ersten Spiel wieder bei mir“, zeigte sich Bosz kritisch gegenüber den (Länder-)Spielansetzungen. Schwierigkeiten, mit denen auch andere Bundesliga-Trainer zu kämpfen haben. „Wir müssen damit umgehen und das versuchen wir so gut wie möglich zu tun“, so der Niederländer vor dem spannungsgeladenen Duell gegen die Hoffenheimer, die im Klassement nur vier Zähler hinter der Werkself liegen. Vor allem aber hofft der Cheftrainer der Werkself darauf, dass sich seine Mannschaft anders präsentiert als zuletzt beim 1:3 gegen Werder Bremen. Die Schwachstellen aus der Begegnung habe er seinen Schützlingen deutlich aufgezeigt und mit ihnen daran gearbeitet. „Ich hoffe, dass die Spieler das morgen gegen Hoffenheim umsetzen können. Obwohl das System nicht ganz das gleiche ist, gibt es Details im Spiel von Hoffenheim, die ähnlich sind wie bei Bremen“, so Bosz. Auch deshalb erwartet der 55-Jährige ein „sehr interessantes Spiel“. Nicht zuletzt, weil sein Gegenüber Julian Nagelsmann seine Mannschaft vom System her gerne abwechslungsreich auftreten lässt. „Das ist nicht immer das gleiche, das wechselt – deshalb wird es für mich als Trainer auch ein sehr interessantes Spiel werden“, sagte Bosz.

Das Personal: Die Nationalspieler haben die Länderspiel-Pause soweit verletzungsfrei überstanden. Seit dem gestrigen Mittwoch ist Lukas Hradecky zurück unterm Bayer-Kreuz. Er hat bislang allerdings ebenso wenig mittrainert wie Charles Aránguiz, der in der Nacht zum heutigen Donnerstag mit der chilenischen Nationalmannschaft bei einem Freundschaftsspiel in den USA über 90 Minuten zum Einsatz kam. „Charly wird heute morgen am Frankfurter Flughafen ankommen, von dort aus geht es für ihn direkt nach Sinsheim. Ihn sehe ich also erst heute Abend im Hotel das erste Mal wieder“, so Bosz, der mit seiner Mannschaft am frühen Nachmittag in den Kraichgau reisen wird. Ob der Chilene gegen Hoffenheim spielen kann, will der Niederländer erst nach einem persönlichen Austausch mit dem 29-Jährigen entscheiden: „Nachdem ich gesehen habe, dass Charly diese Nacht in der Schlussminute ausgewechselt worden ist, habe ich etwas Angst gehabt, dass es möglicherweise verletzungsbedingt war. Aber das war zum Glück nicht so. Trotzdem: Die Reise ist lange, er hat um 2 Uhr nachts unserer Zeit gespielt – das ist alles nicht optimal.“ Lars Bender, der bei den Einheiten am Sonntag und Montag aufgrund von Erkältungssymptomen nicht mitwirken konnte, stand derweil gestern wieder auf dem Trainingsplatz. Definitiv keine Option für das Hoffenheim-Spiel ist Wendell, der gegen Bremen seine fünfte Gelbe Karte gesehen hat und zum Zuschauen gezwungen ist.

Der Schiedsrichter: Mit der Leitung des Spiels wurde Harm Osmers betraut. Bislang hat der 34-jährige Hannoveraner sechs Bundesliga-Partien der Werkself geleitet – zuletzt das 0:2 in Köln in der vergangenen Spielzeit. In der Vorsaison leitete Osmers auch das Heimspiel gegen die Hoffenheimer (2:2). Dem Diplom-Betriebswirt assistieren in der Sinsheimer PreZero-Arena Thomas Gorniak und Robert Kempter, Vierter Offizieller wird Florian Badstübner sein. Als Video-Schiedsrichter fungieren Günter Perl und Tobias Reichel.

Das letzte Duell: Am zehnten Spieltag gastierte die TSG Hoffenheim in der BayArena. Wie die Werkself hatte auch die Mannschaft von Gäste-Trainer Julian Nagelsmann einen durchwachsenen Saisonstart hingelegt, aber zu diesem Zeitpunkt zwei Zähler mehr auf dem Konto als die Schwarz-Roten (11 Punkte). Nichtsdestotrotz: Mithilfe der deutlichen Auswärtssiege gegen Bremen in der Liga (6:2) und im Pokal gegen Gladbach (5:0) hatte die Werkself vor dem Duell ordentlich was fürs angeknackste Selbstvertrauen machen können. Und so begannen die Mannen von Ex-Trainer Heiko Herrlich auch: Mit mutigem Spiel nach vorne kamen Lars Bender und Co. zu ersten gefährlichen Torabschlüssen. Nach einem abgewehrten Schuss von Kevin Volland, lenkte Hoffenheimers Kasim Adams den Ball zwar ins eigene Tor, zum Pech der Werkself verwehrte Schiedsrichter Tobias Stieler dem Treffer allerdings die Gültigkeit. Für das 1:0 sorgten stattdessen die Gäste – Reiss Nelson schlenzte den Ball unhaltbar für Lukas Hradecky ins Tor (19.). Doch die Werkself steckte nicht auf und kam nach einer halben Stunde durch Karim Bellarabi zum verdienten Ausgleich. Doch das 1:1 währte nur kurz, denn drei Minuten später brachte Joelinton die Gäste wieder in Front (33.). Kurz nach der Pause musste die Werkself dann den dritten Gegentreffer hinnehmen: Vincenzo Grifo verwandelte einen Foulelfmeter (48.), nachdem Joelinton im Strafraum über das Bein von Jonathan Tah gefallen war. Fortan drehten die Hausherren auf, übernahmen die Initiative und schnürten die Kraichgauer ein – ein Treffer wollte an diesem November-Tag allerdings nicht mehr gelingen. Anders als bei den überaus effizient agierenden Gästen, bei denen erneut Joelinton den Schlusspunkt zum 4:1 zu setzen wusste (77.). Ein aufgrund des Spielverlaufs brutales Resultat für das schwarz-rote Herz (zum Spielbericht).

Bewerb_Schwadbud_HomepageMediumRectangle_300x250px_Hoffenheimvs.jpg

Ähnliche News

Human Table Soccer
Frauen - 29.04.2025

Signierte Frauen-Trikots gewinnen! Familien-Spieltag beim Heimspiel gegen Leipzig

Das letzte Saison-Heimspiel der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am kommenden Samstag (12 Uhr) wird für die Fans zu einem besonderen Erlebnis. Im Rahmen eines Familien-Spieltags bietet der Werksklub seinen Fans rund um das Ulrich-Haberland-Stadion ähnlich wie schon bei der Partie gegen den SV Werder Bremen ein buntes Rahmenprogramm. Unter anderem gibt es für die Anhänger drei besondere Preise zu gewinnen.

Mehr zeigen
U8
Jugend - 28.04.2025

Nachwuchs: U8 in Hamburg auf Platz fünf und elf

Ein emotionales Achtelfinale der U19, ein Turnier in Hamburg für die U8 und ein Auswärts-Remis für die U20-Frauen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Bayer 04-Cube
Bayer 04 - 28.04.2025

Jetzt bewerben: Holt euch Bayer 04 auf euer Event!

Ihr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!

Mehr zeigen
Kristin Kögel
Frauen - 28.04.2025

Profi-Tipps von Kögel und Daedelow: 90 Kinder beim Juniorinnen-Talenttag

90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.

Mehr zeigen
Laterkusen-Wahnsinn U19-Edition: Werkself besiegt Mainz in 119. Minute!
Werkself-TV - 28.04.2025

U19: Die TV-Highlights des Last-Minute-Sieges im DM-Achtelfinale gegen Mainz

Achtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...

Mehr zeigen