Zurück zur Übersicht
17.03.2019Bundesliga

1:3: Werkself verliert gegen effektive Bremer

Bayer 04 musste sich am Sonntagnachmittag einer starken Bremer Mannschaft mit 1:3 geschlagen geben. Die Gäste führten nach Treffern von Kruse und Rashica zur Halbzeit mit 2:0 in der BayArena. Leon Bailey brachte die leidenschaftlich kämpfende Werkself in der zweiten Hälfte mit einem Traum-Freistoß auf 1:2 heran, ehe Kruse in der Nachspielzeit für Bremen alles klar machte.
Brandt.jpg

Peter Bosz nahm im Vergleich zum Hannover-Spiel drei personelle Veränderungen vor: Für Mitchell Weiser, Kai Havertz (beide Bank) und Tin Jedvaj (muskuläre Probleme) rückten Kapitän Lars Bender, Wendell und Karim Bellarabi in die Startelf. Auch Sven Bender nahm zunächst auf der Bank Platz. Die Werderaner waren mit der Empfehlung von zuletzt acht Spielen ohne Niederlage nach Leverkusen angereist. Zudem hatten die Bremer bis dato als einziges Team der Liga in jedem Saisonspiel mindestens einen Treffer erzielt. 

Kruse schließt Konter erfolgreich ab

Den ersten Torschuss setzten dann auch die Bremer durch Johannes Eggestein, der vom linken Strafraumeck abzog - Lukas Hradecky tauchte ab und entschärfte den Ball (4.). Bayer 04 versuchte, sein Kombinationsspiel aufzuziehen, kam aber zunächst nicht zu gefährlichen Abschlüssen. Die Gäste von der Weser verteidigten geschickt – und gingen nach einem schnellen Konter durch Max Kruse in Führung. Sein Linksschuss schlug flach unten im rechten Eck unhaltbar für Hradecky zum 1:0 für Werder ein (13.). 

Bailey und Volland verpassen den Ausgleich

Die Werkself suchte nach Lösungen, um gegen ausgebuffte Bremer die Lücke zu finden. Julian Baumgartlinger setzte einen Kopfball nach Flanke von Bailey klar übers Tor (16.). Insgesamt aber tat sich Bayer 04 schwer, klare Chancen herauszuarbeiten. Immer wieder stellten die Bremer erfolgreich Lauf- und Passwege der Gastgeber zu. Nach einer halben Stunde erhöhte die Werkself den Druck und kam zu ihren bis dahin besten Möglichkeiten: Erst fälschte Friedl einen Schuss von Bailey im letzten Moment zur Ecke ab (34.), dann setzte Volland in seinem 100. Pflichtspiel für Bayer 04 einen Kopfball nach starker Flanke von Bellarabi haarscharf am linken Pfosten vorbei (36.). Schade, das hätte der Ausgleich sein können.

Rashica erhöht für abgezockte Bremer

Nur eine Minute nach dieser größten Werkself-Gelegenheit erwiesen sich die Bremer bei einem ihrer weiteren Konter wieder als effizient und abgezockt: Über Eggestein und Kruse landete der Ball bei Rashica, der frei vor Hradecky zum 2:0 für Werder abschloss (37.). Zum ersten Mal in dieser Saison war Bayer 04 damit mit zwei Treffern in Rückstand geraten.

Peter Bosz reagierte in der Halbzeitpause, brachte für die zweite Hälfte Kai Havertz und Paulinho für Charles Aránguiz und Karim Bellarabi. Bailey rückte auf die rechte Seite, Paulinho übernahm den linken Flügel. Und die Werkself erhöhte spürbar den Druck aufs Bremer Tor. In der 55. Minute jubelten die Fans von Schwarz-Rot erstmals, als Havertz den Ball aus kurzer Distanz in die Maschen drosch. Schiedsrichter Aytekin erkannte den Treffer aber nicht an, weil Havertz die Kugel vor dem Abschluss an die Hand gesprungen war. Aber die Gastgeber drängten weiter mächtig auf den Anschlusstreffer.  

Traum-Freistoß von Bailey 

Glück allerdings für die Werkself, dass Sahin einen direkten Freistoß nur an die Latte setzte und Kruse den Abpraller nicht verwerten konnte (59.). Kurz darauf legte sich Brandt den Ball im Strafraum einen Tick zu weit vor, Friedl klärte am kurzen Pfosten zur Ecke (60.). Dann hielt Kapitän Lars Bender aus 18 Metern einfach mal drauf, aber Pavlenka parierte den noch abgefälschten Schuss stark (64.). Baumgartlinger brachte nach Flanke von Bailey im Gewusel den Fuß nicht mehr an den Ball (66.). Bayer 04 versuchte alles, machte weiter enormes Tempo und lief die Bremer immer wieder an. Bailey setzte einen Freistoß aus zentraler Lage über den Querbalken (72.). Drei Minuten später zielte der Jamaikaner genauer und zirkelte einen weiteren Freistoß aus rund 20 Metern herrlich in den linken Winkel (74.). Ein Traumtor!

Kruse setzt den Lucky Punch für Werder

Der 1:2-Anschlusstreffer war das Signal zu einer furiosen Schlussphase, in der sich Werder kaum noch aus der eigenen Hälfte befreien konnte. Die Gäste schwammen, Bayer 04 war ganz nah dran am Ausgleich. Brandt tankte sich auf der linken Seite durch, Bailey und Volland verpassten, aber Lars Bender kam an den Ball und schoss über die Latte (77.). Die Werkself entwickelte einen extremen Druck - Bailey hatte das nächste dicke Ding auf dem Fuß, der Jamaikaner hämmerte den Ball nach Vorarbeit von Brandt und Weiser aber knapp am Tor vorbei (86.). Bremen verteidigte inzwischen mit einer Fünferkette. Volland setzte in der Nachspielzeit einen Kopfball aus spitzem Winkel am linken Pfosten vorbei (90.+1). Die Werkself warf nochmal alles rein - und musste kurz vor dem Abpfiff nach einem weiteren eiskalt ausgespielten Konter der Bremer das entscheidende 1:3 durch Kruse (90.+4) schlucken. 

„Wir haben das Spiel in der ersten Halbzeit verloren, ganz klar. Bremen hat es aggressiver gemacht, wir waren nicht auf dem Platz, standen nicht kompakt, hatten keine Restverteidigung und sind vorne nicht gut angelaufen", sagte Kevin Volland nach dem Schlusspfiff. „In der zweiten Hälfte haben wir dann schon eine Reaktion gezeigt und mehr Druck ausgeübt, hatten sogar die Möglichkeiten zum 2:2. Aber aufgrund der ersten Halbzeit haben wir es heute nicht verdient, das Spiel zu gewinnen." Lars Bender meinte: „Wenn du in der Tabelle nach oben willst, musst du über 90 Minuten so spielen, wie wir es in der zweiten Halbzeit gemacht haben. Aber wenn du schon 0:2 hinten liegst, ist es gegen eine Mannschaft wie Werder natürlich schwer."

Nach der Länderspiel-Phase in der kommenden Woche wird Bayer 04 in der Bundesliga wieder am Freitag, 29. März, gefordert sein. Dann tritt das Bosz-Team bei der TSG 1899 Hoffenheim an. Die Partie in der PreZero-Arena wird um 20.30 Uhr angepfiffen. 

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky – L. Bender (84. Weiser), Tah, Dragovic, Wendell – Aránguiz (46. Havertz), Baumgartlinger, Brandt – Bellarabi (46. Paulinho), Volland, Bailey

Werder Bremen: Pavlenka - Gebre Selassie, Friedl, Moisander, Augustinsson - Sahin - M. Eggestein, Klaassen (84. Langkamp) - J. Eggestein (76. Bartels), Kruse -  Rashica (65. Harnik)

Tore:  0:1 Kruse (13.), 0:2 Rashica (37.), 1:2 Bailey (75.), 1:3 Kruse (90.+4)

Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)

Gelbe Karten:  L. Bender, Dragovic, Wendell (5.) - Sahin, Pavlenka

Zuschauer: 30.210 (ausverkauft)

Ähnliche News

Tickets #B04KOE
Bundesliga - 13.11.2025

Gesonderter Ticket-Verkauf für das Heim-Derby gegen Köln

Am 14. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Köln in der BayArena. Die Partie findet am Samstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr statt. Aufgrund der zu erwartenden besonders hohen Nachfrage für dieses Spiel wird es ein gesondertes Ticket-Verkaufsprozedere für Bayer 04-Clubmitglieder geben. Alle Infos.

Mehr zeigen
Ibrahim Maza: Pokal-Held, CL-Team der Woche & erster Profi-Doppelpack
Werkself-TV - 12.11.2025

Ibrahim Maza: Pokal-Held, UCL-Team der Woche & erster Profi-Doppelpack

Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.

Mehr zeigen
Martin Terrier im Training
Bayer 04 - 12.11.2025

„Großartiges Gefühl“: Rückkehrer Terrier blickt mit Ehrgeiz nach vorn

Optimistisch, ehrgeizig, zurück im Rhythmus: Vor rund dreieinhalb Wochen gab Martin Terrier nach neunmonatiger Verletzungspause sein Comeback. Nun sprach der Franzose im Rahmen einer Medienrunde am Dienstagmittag nach der Trainingseinheit über seine Rückkehr vor den Fans in der heimischen BayArena und die Zeit während seiner Verletzung. Außerdem sprach der 28 Jahre alte Angreifer über den Austausch mit Trainer Kasper Hjulmand und über die kommenden Spiele bis Jahresende, auf die er mit viel Ehrgeiz und Vorfreude blickt.

Mehr zeigen
Projekt Lernkurve
Soziales - 11.11.2025

„Bayer 04-Lernkurve“: Workshops für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung

Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.

Mehr zeigen