„Wir haben im Rückspiel alle Chancen, es ist nichts entschieden. Wenn man ein Finale erreichen will, muss man sich zurückkämpfen können. Das müssen wir in der nächsten Woche, aber wir haben auch die Motivation dafür“, betonte Xabi Alonso bei seinem kurzen Rückblick auf das Hinspiel gegen die AS Rom. Der 41-Jährige stellte zugleich aber auch klar: „Jetzt liegt unser Fokus aber ausschließlich auf Stuttgart. Es ist ein wichtiges Spiel für uns und auch für sie. Wir müssen jetzt gut regenerieren. Das Spiel wird intensiv.“
Mit der Arbeit in Vorbereitung auf das Duell gegen den VfB hat die Werkself am Freitagvormittag begonnen. Die Spieler, die tags zuvor gegen die AS Rom nicht oder nur kurz zum Einsatz kamen, trainieren am Mittag regulär in Rom. Für alle, die in der Startelf standen, findet eine regenerative Einheit im Mannschaftshotel statt.
Unterdessen haben Robert Andrich und Odilon Kossounou bereits den Rückweg nach Leverkusen angetreten. Kossounou musste in Rom nach etwas mehr als einer halben Stunde ausgewechselt werden. „Bei Odi scheint es ein Muskelfaserriss im Oberschenkel zu sein“, so Alonso, der anschließend bezüglich des in der Nachspielzeit ausgewechselten Andrich erklärte: „Er hatte Schmerzen im linken Fuß. Es kann sein, dass Rob eine schwerwiegendere Verletzung hat.“
Kurz darauf äußerte sich auch Andrich selbst am Flughafen auf Nachfrage der anwesenden Journalisten, sprach von einer „Situation ohne Gegnereinwirkung. Es hat sich in dem Moment nicht gut angehört. Das macht natürlich etwas Angst. Aber wir hoffen das Beste und warten die Untersuchungen ab.“
Mit Stuttgart wartet der aktuelle Tabellen-16. der Bundesliga auf die Werkself. Trainiert werden die Schwaben seit Anfang April von Sebastian Hoeneß, der mit dem VfB nach drei Siegen und zwei Remis zum Start zuletzt zwei Pflichtspiel-Niederlagen hinnehmen musste. „Sie verfügen über ein neues System, es wird nicht einfach werden“, sagte Alonso, der in dem Duell nur drei Tage nach der intensiven Partie in Rom die eine oder andere personelle Veränderung in der Startelf für möglich hält. „Es sind intensive Wochen. Aber wir wollen unseren sechsten Platz verteidigen. Dafür müssen wir gewinnen.“
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen