
Sieben neue Spieler verpflichteten die Verantwortlichen des FC Augsburg in der jüngst abgelaufenen Winter-Transferperiode, so viele wie kein anderer Bundesligist. Angesprochen auf die vielen neuen Gesichter im Kader des FCA sagte Xabi Alonso: „Natürlich machen es die Neuzugänge schwieriger, ihre Aufstellung vorauszusehen. Aber ihr Spielstil ist gleich geblieben: Sie spielen mit einer sehr hohen Intensität und Aggressivität. Wir wissen, worauf es ankommen wird.“
Im noch jungen Bundesliga-Jahr 2023 mussten sich die Augsburger auswärts zweimal geschlagen geben (3:4 in Dortmund, 1:3 in Freiburg), in der heimischen WWK Arena stand dagegen ein 1:0-Erfolg gegen Borussia Mönchengladbach. „Im Heimspiel gegen Gladbach hatten sie eine gute Energie“, so Alonso. „Es wird wichtig sein, morgen in Führung zu gehen und so wenig Fehler wie möglich zu machen.“
Während die Partie in Augsburg für den individuell arbeitenden Charles Aránguiz laut Alonso noch zu früh kommt, ist eine Berufung von Patrik Schick in das Spieltags-Aufgebot im Bereich des Möglichen. „Patrik hat in dieser Woche mit der Mannschaft trainiert. Wir werden noch entscheiden, ob er morgen dabei sein wird“, erklärte Alonso vor dem Abschlusstraining am Mittag.
Xabi Alonso hatte Bayer 04 Anfang Oktober auf Platz 15 der Bundesliga mit acht Punkten aus neun Spielen übernommen. In den neun darauffolgenden Partien sammelte die Werkself unter der Leitung des Spaniers doppelt so viele Zähler (16). „Der erste Teil der Saison war nicht einfach, jetzt wollen wir uns weiter verbessern“, so Alonso. Über mögliche Saisonziele und eine finale Platzierung in den internationalen Rängen sagte der 41-Jährige: „Wir müssen realistisch sein. Es wird schwer werden, aber wir werden alles geben und dann sehen, wo wir am Ende stehen. Wichtig ist, immer nur von Aufgabe zu Aufgabe, von Spiel zu Spiel zu denken.“
648 Gäste-Eintrittskarten gingen im Vorverkauf an die Bayer 04-Fans. Wer noch keine Tickets besitzt, die Werkself aber vor Ort in der WWK Arena unterstützen möchte, kann am Bayer 04-Fanshopmobil vor dem Stadion Eintrittskarten für den Gästebereich erwerben. Achtung: Es ist ausschließlich Barzahlung möglich.

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Am vergangenen Wochenende machten sich knapp 40 Silberlöwen auf den Weg nach Wolfsburg. Dort peitschten sie nicht nur die Werkself zum 3:1-Sieg in der Autostadt, sondern erlebten zwischen leckerem Essen auch ein Stück deutsche Auto-Geschichte hautnah.
Mehr zeigen