Das Selbstvertrauen ist groß – auf beiden Seiten: Während die Gäste aus Bochum die vergangenen drei Bundesligaspiele für sich entscheiden konnten, gewann die Werkself zuletzt sogar vier Partien in Folge. „Wir erwarten ein sehr, sehr intensives Spiel und einen Gegner, der mit viel Energie spielt“, betonte Xabi Alonso am Dienstagmittag. „Sie kämpfen um jeden Ball. Diesen Einsatz brauchen wir ebenfalls, um erfolgreich zu sein.“
Dabei müsse die vergangene Partie in Mönchengladbach (3:2) als Unterricht und Veranschaulichung dafür dienen, bis zur letzten Minute „Vollgas zu geben. Wenn wir nicht mit der höchsten Mentalität, Konzentration und Intensität spielen, wird jeder gegen uns zu Chancen kommen.“ Die Werkself hatte sich am vergangenen Wochenende einen 3:0-Vorsprung erarbeitet, in der Schlussphase aber noch zwei Gegentore hinnehmen müssen.
Wie bereits zuletzt in Mönchengladbach werden Charles Aránguiz und Patrik Schick auch gegen Bochum noch nicht wieder zur Verfügung stehen. Auf Nachfrage gab Alonso ein Update zu Mittelstürmer Schick: „Patrik fühlt sich viel besser, in den letzten zwei Wochen hat er große Fortschritte gemacht. Morgen ist er sicher nicht dabei, auch für Dortmund ist es wohl noch zu früh. Aber es lief zuletzt besser als erwartet.“
Einer, der bei Schwarz-Rot regelmäßig zum Einsatz kommt, ist Mitchel Bakker. Der 22-jährige Niederländer startete für die Werkself in den vergangenen vier Pflichtspielen jeweils auf dem linken Flügel, zuletzt hatte Bakker im Duell bei den Fohlen für den 1:0-Führungstreffer gesorgt. Alonso erklärte auf Nachfrage voll des Lobes: „Wir haben viel mit Mitch gearbeitet und ihm gesagt, dass er häufiger in den Strafraum vordringen muss. Du schießt kein Tor, wenn du 20 Meter weit weg vom Strafraum stehst. Das Tor hat er aus zwei Metern erzielt, er geht voll mit von ganz hinten nach ganz vorne. Genau das will ich sehen.“
Für das erste Bundesliga-Heimspiel im neuen Kalenderjahr sind bislang rund 26.500 Tickets verkauft worden, knapp 3.000 davon gingen nach Bochum. Eintrittskarten für die Partie um 20.30 Uhr in der BayArena sind weiterhin über die bekannten Bestellwege erhältlich, unter anderem im Ticket-Webshop. Alle Informationen zum Ticket-Verkauf gibt es HIER.
Generalprobe geglückt: Die Bayer 04-Frauen haben ihre Saisonvorbereitung mit einem Kantersieg abgeschlossen. Gegen das belgische Top-Team Standard Lüttich gewann die Werkself am Samstagnachmittag nach einem reifen Auftritt 7:1 (6:0). Cornelia Kramer (4.), Carlotta Wamser (5./45.), Vanessa Fudalla (6./34.), Lilla Turanyi (18.) und Paulina Bartz (86.) trafen im Duell mit dem Tabellendritten der vergangenen Saison in der belgischen Super League Vrouwen für die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 3:3-Remis von Bayer 04 beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Horst Steffen und Erik ten Hag...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 3:3-Remis beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...
Bayer 04 muss auch nach dem zweiten Bundesliga-Spieltag auf den ersten Sieg warten: Die Werkself musste sich beim SV Werder Bremen mit einem 3:3 begnügen. Die Leverkusener gingen durch Patrik Schick (5.) und Neuzugang Malik Tillman (35.) 2:0 in Führung, Bremens Schmid verkürzte per Elfmeter noch vor der Pause. Nach dem Wechsel sorgte wiederum Schick per Strafstoß für das 3:1 (64.), ehe Werders Schmidt erneut den Anschluss herstellte (76.). In der Nachspielzeit gelang den Gastgebern durch Coulibaly noch der Ausgleich.
Mehr zeigenIn einem weiteren Topduell der Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga lieferte sich die U19 von Bayer 04 mit dem VfL Bochum 1848 einen furiosen Schlagabtausch. In nur zwei Minuten drehte die Runge-Elf kurz vor der Halbzeit einen Rückstand in ein 3:2. Auch in der zweiten Hälfte versuchten beide Teams, weitere Treffer zu erzielen. Erst in der Schlussphase aber traf Eichie noch einmal für die Werkself, die so in einer packenden Partie mit 4:2 die Oberhand behielt.
Mehr zeigen