„Natürlich gibt es am Sonntag diesen besonderen Teil bei dem Spiel. Wir haben die Chance, Meister zu werden. Aber wir fokussieren uns nur auf das Spiel selbst und wollen mit unserer gewohnten Qualität und Mentalität auftreten“, betonte Coach Alonso auf der Pressekonferenz am Freitagmittag. Der Spanier weiter: „Wir wollen nicht zu viel über die Eventualitäten nachdenken. Wir bereiten uns normal auf das Spiel vor. Es ist zum Glück nicht die einzige Chance, die wir haben, um Meister zu werden. Aber wir spielen zu Hause, und wollen daher natürlich den ersten Matchball direkt verwerten.“
Den Fall, dass der FC Bayern München sowie der VfB Stuttgart ihre jeweiligen Liga-Partien verlieren sollten und damit die Werkself schon einen Tag vorher zum Deutschen Meister krönen würden, bewertete Alonso wie folgt: „Das wäre eine sehr große Überraschung. Normalerweise passiert das nicht. Und um ehrlich zu sein, wollen wir es auch lieber selbst auf dem Platz entscheiden.“
Die Bremer, die seit sechs Bundesliga-Partien ohne Sieg sind, schätzt der Spanier derweil wie folgt ein: „Bremen ist ein guter Gegner. Sie spielen mit einer klaren Idee. Wir gehen das Spiel mit vollem Respekt an, denn nichts ist selbstverständlich. Das haben wir letzte Saison bei Dortmund gesehen. Unser Kopf ist jetzt bei Bremen. Wir sind in einer guten Situation und konzentrieren uns voll und ganz auf Sonntag.“
30.210 Fans, darunter 3.000 mitgereiste Bremen-Anhänger, werden das Spiel am Sonntag verfolgen. Die BayArena ist damit ausverkauft. Auf Nachfrage zu einem eventuellen Platzsturm sagte Alonso: „Das Wichtigste ist, dass die Fans ausgiebig feiern können. Das haben sie sich sehr verdient. Aber wir haben noch einige Spiele auf diesem Rasen zu bestreiten, wir brauchen den Platz noch.“ (lacht)
Die BayArena öffnet am Sonntag wie gewohnt zwei Stunden vor Anpfiff um 15:30 Uhr. Stadionbesuchern wird jedoch eine frühzeitige Anreise geraten. Diejenigen, die nicht vor Ort in der BayArena dabei sind, können die Partie live bei DAZN sowie im Werkself-Radio verfolgen. Zudem gibt es in Leverkusen einige Kneipen, die das Duell übertragen. Eine konkrete Auflistung gibt es HIER.
Den Tag der Deutschen Einheit und das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, eine Geschichte passend zum Thema zu erzählen – die von Falko Götz. Mit Bayer04.de hat der langjährige Profi, der aktuell im Scouting von Bayer 04 beschäftigt ist, über seine Jugend in der DDR, seine Flucht bei einem Auswärtsspiel in Belgrad sowie über seine Identifikation mit Bayer 04 gesprochen.
Mehr zeigenNach der Königsklasse ist vor der Bundesliga: Die Werkself empfängt nur drei Tage nach dem Remis gegen PSV Eindhoven in der UEFA Champions League (1:1) bereits am kommenden Samstag, 4. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr/live auf Sky), den 1. FC Union Berlin in der BayArena. Auf der Pressekonferenz am Tag der Deutschen Einheit äußerte sich Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem zum zweikampfstarken Gegner, zur Entwicklung der eigenen Abwehr-Dreierkette sowie zur Vertragsverlängerung von Exequiel Palacios.
Mehr zeigenDerby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigen