Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Zum Start der Amtszeit Alonsos absolvierte die Werkself direkt drei Spiele in sieben Tagen. In dieser Woche hatte der 40-Jährige nun fünf Einheiten, in denen er mit seiner Mannschaft arbeiten konnte. „Mein Eindruck von dieser langen Trainingswoche ist sehr positiv. Jede Einheit war wichtig. Man hat gemerkt, dass alle – egal ob Spieler, Trainer oder Staff – an einem Strang ziehen und die gleichen Ziele verfolgen“, betonte Alonso.
Der Spanier präsentierte sich in den Einheiten unter der Woche gewohnt präsent, war im Training auch selbst am Ball und erklärte auf Nachfrage: „Ich suche immer die direkte Kommunikation mit den Spielern, wenn ich selbst involviert bin, geht das am besten. Ich will aktiv trainieren, den Spielern bestmöglich helfen und ihnen die richtigen Räume und Passwege aufzeigen.“
Im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg muss Alonso auf den gesperrten Piero Hincapie (Gelb-Rot) verzichten. Im Vergleich zum Duell in Frankfurt bedarf es gegen die Wölfe einer „höheren Intensität und Konzentration“, erklärte Alonso. Über den Gegner sagte er: „Wolfsburg hat eine gute Mannschaft und mit Niko Kovac einen guten Trainer. Sie treten sehr aggressiv und kompakt auf. Wir werden eine komplette Leistung benötigen und müssen 95 Minuten voll konzentriert sein und eine gute Körpersprache haben.“

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Ecuador kämpft seit längerem mit einer hohen Bandenkriminalität und humanitären Problemen. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen