Alonso: „Mannschaft intelligent genug, eigene Entscheidungen zu treffen“

Nur wenige Stunden nach dem 2:0-Sieg im Halbfinal-Hinspiel der UEFA Europa League bei der AS Rom richtet sich der Blick der Werkself auf das nächste Bundesliga-Duell. Am Sonntag, 5. Mai (Anstoß: 17.30 Uhr), gastiert Schwarz-Rot im Rahmen des 32. Spieltags bei Eintracht Frankfurt, die derzeit auf Tabellenplatz sechs rangiert. Auf der Pressekonferenz am Freitagmorgen in Rom kurz vor der Rückreise nach Leverkusen sprach Cheftrainer Xabi Alonso über die Stärken der Frankfurter sowie den Umstand seiner Gelb-Sperre für die Partie am Sonntag.
crop_20240503_FS_PK_SGEB04_107789.jpg

„Ich werde keinen direkten Einfluss haben während des Spiels, das ist eine neue Situation. Allerdings bin ich vor dem Spiel und in der Halbzeit bei der Mannschaft, da können taktische Dinge besprochen werden“, erklärte Alonso zu seiner Sperre. Der Spanier hatte vergangenes Wochenende beim 2:2-Remis gegen den VfB Stuttgart die vierte Gelbe Karten gesehen und muss daher das Auswärts-Duell am Sonntag von der Tribüne aus verfolgen. Übernehmen werden seine beiden Co-Trainer Sebastian Parilla und Alberto Encinas. Grund zur Sorge besteht bei Alonso daher nicht: „Sebastian und Alberto wissen, wie sie das Spiel kontrollieren können. Und die Mannschaft ist außerdem auch intelligent genug, eigene Entscheidungen auf dem Platz zu treffen.“

Alonso über SGE: „hohes Tempo, viel Flexibilität“

Über die heimstarken Adlerträger, die zu Hause nur eines ihrer letzten 25 Bundesligaspiele verloren haben, sagte Alonso auf der Presskonferenz: „Sie haben einen guten Trainer und gute Spieler. Sie agieren häufig mit hohem Tempo und besitzen Flexibilität in ihrem System. Es wird ein hartes Duell. Spiele in Frankfurt sind nicht einfach.“ Der Spanier erinnert sich dabei noch genau an die letzte Partie bei der SGE. Am 15. Oktober 2022 unterlag die Werkself 1:5, es war Alonsos zweites Bundesligaspiel als Cheftrainer von Schwarz-Rot. „Das Spiel damals war uns eine gute Lehre. Wir konnten sehen, warum wir in keiner guten Situation waren. Es fehlte uns an Struktur und Konzentration. Daraus haben wir gelernt. Die Entwicklung kam nicht sofort, aber wir haben uns nach und nach verbessert.“

Mittlerweile hat sich die Werkself so verbessert, dass sie als Deutscher Meister bei 47 Pflichtspielen in Folge ohne Niederlage steht. Zur Ungeschlagen-Serie sagte Alonso: „Natürlich wollen alle Teams das erste sein, das uns besiegt. Jede Woche wird es auch ein bisschen schwieriger, ungeschlagen zu bleiben. Aber wir wollen selbstverständlich auch die letzten drei Liga-Spiele erfolgreich bestreiten.“

5.600 Werkself-Fans in Frankfurt

Auch wenn Alonso am Sonntag nicht an der Seitenlinie stehen wird, kann personell in Frankfurt aus dem Vollen geschöpft werden. Einen Einblick in die Startelf für Sonntag gewährte der Spanier aber wie gewohnt nicht: „Wir haben keine verletzten Spieler, alle sind bereit. Das ist wichtig, da wir nicht viel Vorbereitungszeit haben. Wir werden sehen, wer am Sonntag beginnt. Wir haben genug Möglichkeiten.“ 5.600 Werkself-Fans werden Schwarz-Rot am Sonntag vor Ort aus dem Gästeblock des Deutsche Bank Park unterstützen. Das Kontingent wurde damit vollständig abgenommen.

Ähnliche News

PK B04FCU
Bundesliga - 03.10.2025

Hjulmand: „Sehr wichtig, mit einem guten Gefühl in die Länderspielpause zu gehen“

Nach der Königsklasse ist vor der Bundesliga: Die Werkself empfängt nur drei Tage nach dem Remis gegen PSV Eindhoven in der UEFA Champions League (1:1) bereits am kommenden Samstag, 4. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr/live auf Sky), den 1. FC Union Berlin in der BayArena. Auf der Pressekonferenz am Tag der Deutschen Einheit äußerte sich Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem zum zweikampfstarken Gegner, zur Entwicklung der eigenen Abwehr-Dreierkette sowie zur Vertragsverlängerung von Exequiel Palacios.

Mehr zeigen
Vanessa Haim am Ball
Frauen - 03.10.2025

„Absolutes Vertrauen in unsere Qualitäten“: Frauen mit vier Siegen in Serie ins Derby

Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.

Mehr zeigen
Robert Andrich
Bayer 04 - 03.10.2025

Länderspiele: DFB-Team um Andrich mit nächsten WM-Quali-Duellen

Nach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.

Mehr zeigen
Tape
Bayer 04 - 03.10.2025

Muskel-Sehnen-Verletzung: Tape fehlt der Werkself voraussichtlich bis November

Bayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.

Mehr zeigen