„Die nächste Woche ist wichtig für unsere Zukunft. Wir dürfen nicht an den Mai denken, aber wir brauchen Punkte und haben die Verantwortung für den Klub und die Fans. Wir müssen besser spielen und wettbewerbsfähiger sein“, sagte Alonso direkt zu Beginn der heutigen Pressekonferenz. „Wir haben zwar nicht viel Zeit zum Trainieren aktuell, dennoch arbeiten wir jeden Tag hart gemeinsam - vor allem an den Basics-, um wieder in die Spur zu finden. Wir können uns immer verbessern und das Commitment spüre ich auch von jedem Spieler“, räumte der Coach ein.
Für die unmittelbar bevorstehende Begegnung mit Union Berlin sieht Alonso Intensität als entscheidend: „Wir haben das Spiel von Union gestern gesehen. Es war ein typischer Auftritt von ihnen und sie stehen damit zurecht an der Tabellenspitze“, sagte Alonso und schätzte dabei den Gegner vor allem als kämpferisch ein: „Sie haben einen guten Teamspirit, sind zweikampfstark und machen es jedem Gegner schwer. Das können wir auch für Sonntag erwarten.“
Für das eigene Spiel erwartet der Spanier daher eine ebenso kampfbetonte und intensive Leistung, aber auch Risikobereitschaft seines Teams in der gegnerischen Hälfte: „Wir haben einen guten Spielaufbau, aber müssen verteidigen und gleichzeitig auch offensiv im letzten Drittel in der Box bessere Bewegungen anbieten, tiefer angreifen und dadurch mehr Chancen schaffen“, so der 40-Jährige und ergänzte mit klaren Worten: „Wir brauchen Tore, um Spiele zu gewinnen.“
Im Kader der Leverkusener sind nach der Partie in der UEFA Champions League gegen den FC Brügge (0:0) am vergangenen Dienstag weiterhin Spieler angeschlagen. Ob zudem die Verletzten Karim Bellarabi und Charles Aránguiz einsatzfähig sind, kann erst nach dem Abschlusstraining am morgigen Samstag, 5. November, final entschieden werden, erläuterte der Chefcoach. Auch für Florian Wirtz sei ein Einsatz „noch zu früh“, räumte der Spanier ein.
Für die Partie gegen die Eisernen sind 29.200 Tickets verkauft, davon 1700 an die Fans aus Berlin. Der Heimbereich ist ausverkauft.
Auftakt in Dänemark: Am 1. Spieltag der UEFA Youth League 2025/26 gastiert die Mannschaft des neuen U19-Cheftrainers Kevin Brok am heutigen Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr), beim FC Kopenhagen im Tingbjerg Idrætspark. Werkself-TV überträgt die Partie mit Niko Hartmann vom Werkself-Radio als Kommentator live und in voller Länge ab 13.40 Uhr...
Mehr zeigenVor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen