Direkt zu Beginn der Pressekonferenz am Mittag des Karfreitags ergriff Alonso das Wort: „Nach reichlicher Überlegung und guten Gesprächen mit Werner Wenning, Fernando Carro und Simon Rolfes in der Länderspielpause kann ich hier und jetzt sagen, dass ich Trainer von Bayer 04 Leverkusen bleibe.“ Und weiter: „Dieser Klub ist der richtige Ort für mich. Ich bin ein junger Trainer, es ist meine erste Station als Cheftrainer im Profifußball. Ich möchte der Mannschaft und den Spielern helfen, sich weiterzuentwickeln, und zugleich freue ich mich, auch selbst als Trainer hier weitere Erfahrungen zu sammeln.“
Alonso erklärte, er habe die Länderspielpause genutzt, um zu reflektieren. Der Spanier: „Als die Entscheidung gefallen ist, wollte ich sie mitteilen. Der Geschäftsführung, der Mannschaft, dem Staff: Jeder hier ist mir mit Respekt gegenüber getreten und genau das wollte ich zurückgeben. Ich danke dem Management, meinen Spielern und vor allem unseren Fans, die uns zu jeder Zeit und bedingungslos unterstützen. Mein Job hier ist noch lange nicht beendet und wir haben noch einiges vor. Jetzt liegen alle Karten auf dem Tisch und wir können mit klaren Gedanken in die nächsten intensiven und hoffentlich erfolgreichen Wochen starten.“ Seine Spieler informierte Alonso vor der Trainingseinheit am Freitagmorgen.
Damit gelte der volle Fokus nun dem Heimspiel gegen Hoffenheim, so Alonso. Die TSG reist als Tabellenachter mit viel Selbstvertrauen nach Leverkusen: Das Team von Pellegrino Matarazzo ist eines von nur drei in der Bundesliga, die auswärts mehr Punkte eingefahren haben als vor heimischer Kulisse. 20 Zähler aus 13 Partien bescheren Hoffenheim im Auswärtstableau Rang sechs.
Die 19 Werkself-Profis, die in der Länderspielphase für ihre Nationalteams im Einsatz waren, sind allesamt gesund zurückkehrt. Somit fehlen gegen die TSG neben Arthur lediglich Exequiel Palacios und Victor Boniface, die aber zeitnah wieder in den Spieltags-Kader rücken könnten.
In den wenigen gemeinsamen Trainingseinheiten in dieser Woche mit dem gesamten Kader war die Vorfreude auf das nächste Duell für Bayer 04, bei dem der Heimbereich der BayArena erneut ausverkauft sein wird, bei den Spielern sichtlich zu spüren. Alonso: „Man hat den Jungs angemerkt, dass sie sich gefreut haben, wieder zusammen zu sein. Auf uns warten zwei ganz entscheidende Monate, die mit dem wichtigen Spiel morgen gegen Hoffenheim beginnen.“
Aufgrund einer Baustelle in der Robert-Blum-Straße / Im Eisholz kann es zu Verzögerungen bei der An- und Abreise kommen. Der Verkehr in der Robert-Blum-Straße wird mittels einer mobilen Ampelanlage am Baufeld vorbeigeführt. Der Montessoriweg wird in eine Einbahnstraße umgewandelt. Wir bitten um eine frühzeitige Anreise zur BayArena und empfehlen den ÖPNV, die Pendelbusse und das Fahrrad. Die Baustelle ist bis zum 5. April geplant.
Die U19 von Bayer 04 ist durch einen 3:1-Erfolg beim Bonner SC ins Finale des Verbands-Pokals Mittelrhein (FVM) eingezogen. Die Gastgeber waren in der ersten Hälfte durch einen Konter in Führung gegangen, Seldin Djedovic glich kurz nach Wiederanpfiff per Freistoß aus. Der eingewechselte Artem Stepanov brachte Bayer 04 kurz vor Schluss in Führung, Isaiah Eichie entschied die Partie in der Nachspielzeit.
Mehr zeigenWerkself-Fans aufgepasst: Unter allen Merch-Bestellungen über den Bayer 04-Webshop ab einem Mindestbestellwert von 50 Euro verlost Bayer 04 zum Vatertag 10x einen gemischten Kasten von Früh-Kölsch. Die Aktion läuft bis einschließlich Freitag, 23. Mai, sodass die Gewinner die Kästen pünktlich vor Vatertag in der BayArena abholen können.
Mehr zeigenAuch in diesem Jahr ist Bayer 04 bei der Aktion „Stadtradeln“ dabei! Vom 1. bis zum 21. Juni dreht sich alles darum, innerhalb von drei Wochen möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du bereits regelmäßig Fahrrad fährst oder bisher eher selten in die Pedale getreten hast – jeder Kilometer zählt, insbesondere, wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.
Mehr zeigenAls frischgebackene österreichische Meisterin wechselt Offensivspielerin Valentina Mädl vom SKN St. Pölten unters Kreuz. Bayer04.de stellt 04 Fragen an die 19-jährige Neuverpflichtung.
Mehr zeigen