„Es ist das erste Spiel der Rückrunde und wir haben große Vorfreude. Wir fühlen uns gut und erwarten eine intensive Partie“, so Alonso auf der Pressekonferenz am Freitagnachmittag. „Jona (Jonathan Tah, Anm. d. Red.) ist für das Spiel einsatzbereit“, ergänzte er auf Nachfrage. In die Karten schauen ließ sich der Spanier in Bezug auf die morgige Startelf dennoch nicht: „Wir haben genug Spieler und einen dynamischen Rhythmus bei unserer Rotation. Wir brauchen wie immer alle und sind voll fokussiert.“
Weiterhin fehlen werden aber Victor Boniface, Amine Adli und Jeanuel Belocian. Zu Boniface sagte Alonso: „Er wird morgen noch nicht zurück im Kader sein und braucht noch etwas Zeit, um fit zu werden. Aber die Entwicklung und sein Gefühl sind gut. Nächste Woche schauen wir weiter.“
Die Borussia spielte eine gute Hinrunde, stand zwischenzeitlich auf Platz sechs. Zum Start ins Jahr gab es dann ein 0:1 gegen den FC Bayern München und ein 1:5 beim VfL Wolfsburg. Rang elf war die Folge. Der Abstand zu den internationalen Plätzen beträgt dennoch gerade einmal vier Punkte. Alonso über die Borussia: „Sie haben die ersten beiden Spiele zwar verloren, aber sie sind ein guter Gegner und auch kompletter als noch in der vorherigen Saison. Es gibt eine große Entwicklung unter Gerardo (Seoane, Anm. d. Red.), das konnten wir schon im Spiel in der Hinrunde in Mönchengladbach sehen.“ Dort hatte es bis in die Nachspielzeit 2:2 gestanden. Florian Wirtz erlöste Schwarz-Rot letztlich mit einem Tor in der elften Minute der Zusatzzeit.
So erwartet der Spanier auch morgen eine enge Partie: „Es wird ein intensives Spiel, wir müssen intelligent und mit Kontrolle spielen. Manchmal gewinnt man mit schönem Fußball, manchmal durch Effizienz. Wir haben gegen Mainz auch gezeigt, dass wir leiden können. Jedes Spiel ist eine neue Herausforderung für uns.“
Die BayArena wird am Samstagabend voll gefüllt sein, aus Mönchengladbach reisen 3.000 Fans an. Stadion-Besuchenden wird geraten, den Weg zur BayArena frühzeitig anzutreten. Grund dafür sind zwei Vollsperrungen: Die A1 ist zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und dem Kreuz Leverkusen in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Darüber hinaus ist der Westring zwischen der Rheinallee und der Nobelstraße in Leverkusen in beiden Fahrtrichtungen ebenfalls voll gesperrt. Auf Nachfrage dazu sagte Alonso mit einem Augenzwinkern: „Es gibt immer ein bisschen zu viele Baustellen hier in Nordrhein-Westfalen. Aber wir sind informiert.“ (lacht)
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenBeim Heimspiel in der UEFA Champions League gegen den niederländischen Meister PSV Eindhoven am vergangenen Mittwoch waren auch zahlreiche niederländische Fans im Stadion, bei denen das Herz schwarz-rot schlägt. Fast 30 Teilnehmer des Netzwerks Niederlande trafen sich im Biergarten der BayArena und wurden herzlich von Sebastian van Breugel (Verantwortlich für Netzwerk Niederlande) und Marc Jansen (Leiter Mitgliedschaften) begrüßt, die beide über niederländische Sprachkenntnisse verfügen.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenMelde dich jetzt an und erlebe ein Wochenende in München inklusive Übernachtung und Auswärtsspiel der Werkself in der Allianz Arena.
Mehr zeigenIn der ersten Woche der Herbstferien fährt der Löwenclub am Mittwoch, 15. Oktober, gemeinsam mit Kindern aus den KidsClubs anderer westdeutscher Fußball-Bundesligisten in den Wuppertaler Zoo. Teilnehmer im Alter von 7 bis 10 Jahren haben die Chance, einen spannenden Ferientag zu verbringen.
Mehr zeigen