
„Keine Frage – wir sind natürlich traurig nach dem Abend. Aber wir nehmen auch sehr viel Positives für unsere Entwicklung mit: Die Mentalität der Mannschaft, der Wille zu kämpfen, die hohe Konzentrationsleistung und der herausragende Zusammenhalt zwischen Mannschaft und Fans - das war sensationell“, reflektierte Alonso noch einmal das gestrige Ausscheiden aus dem europäischen Wettbewerb.
Außerdem positiv: In der Partie am Donnerstagabend habe sich nach aktuellem Stand kein weiterer Spieler verletzt. Alle seien zwar „müde, aber gesund“, so der Spanier, der damit auch den Blick bereits wieder klar nach vorn richtete: „Gestern durften wir traurig sein, heute erholen wir uns und ab morgen bereiten wir uns auf Sonntag vor.“
Dafür seien, laut dem 41-Jährigen, nun die volle Konzentration auf die Bundesliga sowie zwei Siege in den letzten beiden Partien „enorm wichtig“, denn: „Wenn wir in der Zukunft Erfolg haben wollen, dann müssen wir unseren Weg weitergehen. Wir wollen noch mehr solche Nächte wie gestern erleben. Dafür spielen wir Fußball.“
Auch beim letzten Bundesligaspiel vor heimischer Kulisse wird die BayArena mit 30.210 Zuschauern (davon 3.000 Gästefans aus Mönchengladbach) erneut restlos ausverkauft sein. Für die atemberaubende Atmosphäre sowie den unermüdlichen Rückhalt der Fans am Donnerstagabend fand Alonso abschließend noch einmal emotionale Worte und appellierte: „Die Unterstützung der Fans vor, während und nach dem Spiel war fantastisch. Ich hatte das Gefühl, sie waren stolz auf uns. Ich habe dieses Gefühl gespürt. Das wollen wir festhalten und weitertragen.“

Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Wie zu Beginn jeder Saison möchte ich Ihnen an dieser Stelle die neuen Trainer im Leistungszentrum Kurtekotten vorstellen. Neu dabei sind:
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Du hast Lust, das Jahr gemeinsam mit anderen Bayer 04-Mitgliedern sportlich ausklingen zu lassen? Dann ist der Mitglieder-Weihnachts-Kick am Freitag, 19. Dezember, in der Soccerhalle LIGA '20, genau das Richtige für dich! Dort bekommst du die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und vor den Feiertagen einen geselligen Fußball-Abend in Schwarz-Rot zu erleben.
Mehr zeigen