„Keine Frage – wir sind natürlich traurig nach dem Abend. Aber wir nehmen auch sehr viel Positives für unsere Entwicklung mit: Die Mentalität der Mannschaft, der Wille zu kämpfen, die hohe Konzentrationsleistung und der herausragende Zusammenhalt zwischen Mannschaft und Fans - das war sensationell“, reflektierte Alonso noch einmal das gestrige Ausscheiden aus dem europäischen Wettbewerb.
Außerdem positiv: In der Partie am Donnerstagabend habe sich nach aktuellem Stand kein weiterer Spieler verletzt. Alle seien zwar „müde, aber gesund“, so der Spanier, der damit auch den Blick bereits wieder klar nach vorn richtete: „Gestern durften wir traurig sein, heute erholen wir uns und ab morgen bereiten wir uns auf Sonntag vor.“
Dafür seien, laut dem 41-Jährigen, nun die volle Konzentration auf die Bundesliga sowie zwei Siege in den letzten beiden Partien „enorm wichtig“, denn: „Wenn wir in der Zukunft Erfolg haben wollen, dann müssen wir unseren Weg weitergehen. Wir wollen noch mehr solche Nächte wie gestern erleben. Dafür spielen wir Fußball.“
Auch beim letzten Bundesligaspiel vor heimischer Kulisse wird die BayArena mit 30.210 Zuschauern (davon 3.000 Gästefans aus Mönchengladbach) erneut restlos ausverkauft sein. Für die atemberaubende Atmosphäre sowie den unermüdlichen Rückhalt der Fans am Donnerstagabend fand Alonso abschließend noch einmal emotionale Worte und appellierte: „Die Unterstützung der Fans vor, während und nach dem Spiel war fantastisch. Ich hatte das Gefühl, sie waren stolz auf uns. Ich habe dieses Gefühl gespürt. Das wollen wir festhalten und weitertragen.“
Bayer 04 ist auch in diesem Jahr im Bundesliga-„Team of the Season“ des Spiele-Herstellers EA Sports wieder stark vertreten. Gleich fünf Werkself-Profis sind in die Top-Auswahl der Spielzeit 2024/25 gewählt worden, ein Duo der Bayer 04-Frauen steht zudem im weiblichen Bundesliga-„TOTS“. Bereits in der Vor-Saison war Bayer 04 stark vertreten, stellte in der männlichen Top-Auswahl mit sechs Akteuren sogar die meisten Spieler eines Klubs.
Mehr zeigenIn der ausverkauften BayArena steigt am kommenden Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), gegen Borussia Dortmund der 33. Bundesliga-Spieltag 2024/25. Für den BVB geht es um wichtige Punkte im Kampf um die Champions-League-Plätze, die Werkself will die Chance auf die zweitbeste Saison der Klub-Historie weiter aufrechterhalten. Auf der Pressekonferenz vorab sprach Cheftrainer Xabi Alonso über die Herangehensweise an das Duell. Darüber hinaus verkündete der Spanier zu Beginn offiziell seinen Abschied von Bayer 04 zum Saisonende.
Mehr zeigenAls Underdog startete Bayer 04 am 7. Spieltag der Saison 1980/81 in die Partie gegen Borussia Dortmund. Es sollte vor allem für Werkself-Stürmer Arne Larsen Økland ein denkwürdiger Nachmittag werden...
Mehr zeigenNoch vor wenigen Wochen stagnierte Borussia Dortmund im grauen Mittelfeld der Bundesliga. Dann starteten die Schwarz-Gelben eine Serie, rollten das Feld von hinten auf. Und siehe da: Plötzlich ist die UEFA Champions League wieder zum Greifen nahe. Jetzt will der BVB am Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), in der BayArena den nächsten Schritt machen, um dem großen Ziel noch näher zu kommen. Trainer Niko Kovac hat dabei fast alle Mann an Bord. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen