Zurück zur Übersicht
28.04.2023Bundesliga

Alonso: „Fans werden beide Teams ans Limit pushen“

Im Rahmen des 30. Bundesliga-Spieltags gastiert die Werkself am Samstag, 29. April (Anstoß: 15.30 Uhr), beim 1. FC Union Berlin. Im Stadion An der Alten Försterei erwartet Cheftrainer Xabi Alonso vor allem eine physisch geprägte Partie sowie eine beeindruckende Kulisse.
crop_20230428_JS_PK_0003.jpg

„Wir haben noch fünf Bundesliga-Spiele vor uns. Der gesamte Mai, beginnend mit dem Spiel gegen Berlin, wird jetzt die wichtigste Phase in der Saison für uns“, betonte Alonso zu Beginn der Pressekonferenz am Freitagmittag. In der vergangenen Trainingswoche stellte der Spanier sein Team mit einer intensiven Vorbereitung auf den kommenden Gegner ein: „Wir haben die Zeit vor allem dafür genutzt, um gut zu regenerieren. Außerdem haben wir noch einmal viel daran gearbeitet, verschiedene Konzepte durchzugehen, weil wir dafür keine Zeit mehr haben werden in den nächsten Englischen Wochen.“

Alonso: „Mannschaft und Fans in Berlin sind eine Einheit“

Die Unioner bezeichnete der 41-Jährige dabei als einen „Top-Gegner“: „Sie stehen verdient auf dem dritten Platz. Wir erwarten ein sehr hartes und vor allem intensives Spiel. Sie haben einen sehr physisch geprägten Spielstil. Trainer und Spieler gemeinsam haben eine starke Mentalität.“

Zudem zeigte sich der Spanier von der Stimmung im Stadion An der Alten Försterei, wo die Hausherren bereits seit 20 Heimspielen ungeschlagen sind, beeindruckt: „Es ist ein schöner Spielort. Es wird schwierig werden, sie zu Hause zu schlagen, aber wir sind gut vorbereitet“, so Alonso, der ergänzte: „Ich habe zwar selbst nie dort gespielt, aber man merkt, dass die Beziehung zwischen Fans und Mannschaft sehr besonders ist und sie eine Einheit sind. Die Fans werden beide Teams ans Limit pushen.“

Wirtz und Tapsoba zurück im Aufgebot

Personell kann Alonso in Berlin auf einen nahezu vollständigen Kader zurückgreifen. Florian Wirtz (zuletzt Magen-Darm-Probleme) sowie Edmond Tapsoba (zuletzt muskuläre Probleme) sind einsatzfähig. Verzichten muss der Spanier auf Nadiem Amiri (Gelb-Sperre) sowie weiterhin auf Stürmer Patrik Schick und Mittelfeldakteur Exequiel Palacios, der aufgrund muskulärer Probleme (hinterer Oberschenkel) nicht mit in die Hauptstadt reisen wird.

Lobende Worte fand Alonso zudem auf Nachfrage für Abwehrchef Jonathan Tah: „Er spielt momentan mit viel Selbstvertrauen, zeigt eine gute Mentalität und geht als Leader voran. Er ist in einer sehr guten Phase, wie aktuell fast all unsere Spieler. Das freut mich sehr.“

In der Partie gegen Union drohen Tapsoba und Jeremie Frimpong mit jeweils vier Gelben Karten eine Sperre für das Heimderby gegen Köln am kommenden Spieltag. Trainer müssen, anders als Spieler, in der Bundesliga bereits nach vier Verwarnungen für ein Spiel zusehen: Somit geht auch Alonso mit derzeit drei Gelben Karten auf dem Konto vorbelastet in das Spiel gegen die Berliner.

Erneut Starker Support: 2.500 Fans in Berlin dabei

Auch für die Begegnung bei den Eisernen werden 2.500 Leverkusener den Weg in die Hauptstadt auf sich nehmen und die Werkself vor Ort unterstützen. Bereits in der gesamten Spielzeit 2022/23 konnte die Alonso-Auswahl im Schnitt auf rund 2.000 Bayer 04-Fans bei ihren Auswärtsspielen zählen. Der Klub bedankt sich für diesen starken Rückhalt!

Ähnliche News

LIVE ab 13.40 Uhr | FC Kopenhagen - Bayer 04 | UEFA Youth League
Werkself-TV - 18.09.2025

LIVE ab 13.40 Uhr | FC Kopenhagen – Bayer 04 | UEFA Youth League

Auftakt in Dänemark: Am 1. Spieltag der UEFA Youth League 2025/26 gastiert die Mannschaft des neuen U19-Cheftrainers Kevin Brok am heutigen Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr), beim FC Kopenhagen im Tingbjerg Idrætspark. Werkself-TV überträgt die Partie mit Niko Hartmann vom Werkself-Radio als Kommentator live und in voller Länge ab 13.40 Uhr...

Mehr zeigen
Kurzpässe vor #FCKB04
Champions League - 18.09.2025

Kurzpässe vor #FCKB04: UCL-Auftakt bei erfahrenen Dänen

Endlich wieder Königsklasse! Unter dem Motto „Sound of Dreams“ startet die Champions-League-Reise der Werkself am Donnerstagabend, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), beim FC Kopenhagen. Die Dänen konnten sich in der erfolgreichen UCL-Qualifikation vor allem auf ihre Erfahrung und die stabile Defensive verlassen. Trotzdem ist ihre Bilanz gegen deutsche Teams negativ. Und auch Bayer 04 hat positive Erinnerungen an die beiden bisherigen Duelle mit dem FCK. Alle Infos zur Partie gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Mark Flekken: "Es heißt nicht umsonst Champions League"
Werkself-TV - 17.09.2025

Flekken: „Es heißt nicht umsonst Champions League“

Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...

Mehr zeigen
Die PK mit Kasper Hjulmand & Mark Flekken in Kopenhagen | UCL, 1. Spieltag
Werkself-TV - 17.09.2025

Hjulmand vor #FCKB04: „Freuen uns auf eine besondere Nacht“

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.

Mehr zeigen
Faninfos Kopenhagen
Fans - 17.09.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim FC Kopenhagen

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen