„Wir haben noch fünf Bundesliga-Spiele vor uns. Der gesamte Mai, beginnend mit dem Spiel gegen Berlin, wird jetzt die wichtigste Phase in der Saison für uns“, betonte Alonso zu Beginn der Pressekonferenz am Freitagmittag. In der vergangenen Trainingswoche stellte der Spanier sein Team mit einer intensiven Vorbereitung auf den kommenden Gegner ein: „Wir haben die Zeit vor allem dafür genutzt, um gut zu regenerieren. Außerdem haben wir noch einmal viel daran gearbeitet, verschiedene Konzepte durchzugehen, weil wir dafür keine Zeit mehr haben werden in den nächsten Englischen Wochen.“
Die Unioner bezeichnete der 41-Jährige dabei als einen „Top-Gegner“: „Sie stehen verdient auf dem dritten Platz. Wir erwarten ein sehr hartes und vor allem intensives Spiel. Sie haben einen sehr physisch geprägten Spielstil. Trainer und Spieler gemeinsam haben eine starke Mentalität.“
Zudem zeigte sich der Spanier von der Stimmung im Stadion An der Alten Försterei, wo die Hausherren bereits seit 20 Heimspielen ungeschlagen sind, beeindruckt: „Es ist ein schöner Spielort. Es wird schwierig werden, sie zu Hause zu schlagen, aber wir sind gut vorbereitet“, so Alonso, der ergänzte: „Ich habe zwar selbst nie dort gespielt, aber man merkt, dass die Beziehung zwischen Fans und Mannschaft sehr besonders ist und sie eine Einheit sind. Die Fans werden beide Teams ans Limit pushen.“
Personell kann Alonso in Berlin auf einen nahezu vollständigen Kader zurückgreifen. Florian Wirtz (zuletzt Magen-Darm-Probleme) sowie Edmond Tapsoba (zuletzt muskuläre Probleme) sind einsatzfähig. Verzichten muss der Spanier auf Nadiem Amiri (Gelb-Sperre) sowie weiterhin auf Stürmer Patrik Schick und Mittelfeldakteur Exequiel Palacios, der aufgrund muskulärer Probleme (hinterer Oberschenkel) nicht mit in die Hauptstadt reisen wird.
Lobende Worte fand Alonso zudem auf Nachfrage für Abwehrchef Jonathan Tah: „Er spielt momentan mit viel Selbstvertrauen, zeigt eine gute Mentalität und geht als Leader voran. Er ist in einer sehr guten Phase, wie aktuell fast all unsere Spieler. Das freut mich sehr.“
In der Partie gegen Union drohen Tapsoba und Jeremie Frimpong mit jeweils vier Gelben Karten eine Sperre für das Heimderby gegen Köln am kommenden Spieltag. Trainer müssen, anders als Spieler, in der Bundesliga bereits nach vier Verwarnungen für ein Spiel zusehen: Somit geht auch Alonso mit derzeit drei Gelben Karten auf dem Konto vorbelastet in das Spiel gegen die Berliner.
Auch für die Begegnung bei den Eisernen werden 2.500 Leverkusener den Weg in die Hauptstadt auf sich nehmen und die Werkself vor Ort unterstützen. Bereits in der gesamten Spielzeit 2022/23 konnte die Alonso-Auswahl im Schnitt auf rund 2.000 Bayer 04-Fans bei ihren Auswärtsspielen zählen. Der Klub bedankt sich für diesen starken Rückhalt!
Das weitläufige Areal gleich hinter dem S-Bahnhof Stammheim war Ausbildungsstätte vieler Fußballstars. Ob Kai Havertz, Benjamin Henrichs, Christoph Kramer und René Adler oder Stefan Reinartz, Gonzalo Castro, Kevin Kampl und Dominik Kohr: Sie alle haben sich im Leistungszentrum am Kurtekotten das Rüstzeug für eine erfolgreiche Profi-Karriere geholt. Die Leverkusener Talentschmiede – die auf Kölner Grund liegt, aber sinnigerweise den Namen des Klubsponsors in der Adresse trägt (Otto-Bayer-Straße 2) – feiert in diesem Frühjahr Silbernes Jubiläum und setzte bei ihrer Eröffnung im Jahr 2000 bundesweit Maßstäbe in der Nachwuchsförderung. Das Werkself-Magazin hat einen Tag lang das pralle Leben am Leistungszentrum protokolliert.
Mehr zeigenDie U17 von Bayer 04 hat am letzten Spieltag der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga 0:0 beim VfL Osnabrück gespielt. Damit beendet das Team von Trainer Kevin Brok die Gruppe G auf dem zweiten Tabellenplatz. In einer ereignisarmen Partie hatte Bayer 04 in der zweiten Halbzeit mehr Spielanteile, konnte diese aber nicht in zwingende Torchancen umwandeln.
Mehr zeigenDie Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Wahl für das „Top-Tor der Saison 2024/25“ gestartet. Unter den nominierten Treffern ist auch einer von Florian Wirtz. Fans der Werkself können ab sofort und bis zum Ende der kommenden Woche ausschließlich in der offiziellen Bundesliga-App abstimmen.
Mehr zeigenAnfang Juni steigen die Halbfinals der UEFA Nations League, in der unter anderem die deutsche Nationalmannschaft auf Portugal trifft. Zudem finden Freundschaftsspiele statt. Die Übersicht zu den Länderspielen der Werkself-Profis.
Mehr zeigen