„Wir haben noch fünf Bundesliga-Spiele vor uns. Der gesamte Mai, beginnend mit dem Spiel gegen Berlin, wird jetzt die wichtigste Phase in der Saison für uns“, betonte Alonso zu Beginn der Pressekonferenz am Freitagmittag. In der vergangenen Trainingswoche stellte der Spanier sein Team mit einer intensiven Vorbereitung auf den kommenden Gegner ein: „Wir haben die Zeit vor allem dafür genutzt, um gut zu regenerieren. Außerdem haben wir noch einmal viel daran gearbeitet, verschiedene Konzepte durchzugehen, weil wir dafür keine Zeit mehr haben werden in den nächsten Englischen Wochen.“
Die Unioner bezeichnete der 41-Jährige dabei als einen „Top-Gegner“: „Sie stehen verdient auf dem dritten Platz. Wir erwarten ein sehr hartes und vor allem intensives Spiel. Sie haben einen sehr physisch geprägten Spielstil. Trainer und Spieler gemeinsam haben eine starke Mentalität.“
Zudem zeigte sich der Spanier von der Stimmung im Stadion An der Alten Försterei, wo die Hausherren bereits seit 20 Heimspielen ungeschlagen sind, beeindruckt: „Es ist ein schöner Spielort. Es wird schwierig werden, sie zu Hause zu schlagen, aber wir sind gut vorbereitet“, so Alonso, der ergänzte: „Ich habe zwar selbst nie dort gespielt, aber man merkt, dass die Beziehung zwischen Fans und Mannschaft sehr besonders ist und sie eine Einheit sind. Die Fans werden beide Teams ans Limit pushen.“
Personell kann Alonso in Berlin auf einen nahezu vollständigen Kader zurückgreifen. Florian Wirtz (zuletzt Magen-Darm-Probleme) sowie Edmond Tapsoba (zuletzt muskuläre Probleme) sind einsatzfähig. Verzichten muss der Spanier auf Nadiem Amiri (Gelb-Sperre) sowie weiterhin auf Stürmer Patrik Schick und Mittelfeldakteur Exequiel Palacios, der aufgrund muskulärer Probleme (hinterer Oberschenkel) nicht mit in die Hauptstadt reisen wird.
Lobende Worte fand Alonso zudem auf Nachfrage für Abwehrchef Jonathan Tah: „Er spielt momentan mit viel Selbstvertrauen, zeigt eine gute Mentalität und geht als Leader voran. Er ist in einer sehr guten Phase, wie aktuell fast all unsere Spieler. Das freut mich sehr.“
In der Partie gegen Union drohen Tapsoba und Jeremie Frimpong mit jeweils vier Gelben Karten eine Sperre für das Heimderby gegen Köln am kommenden Spieltag. Trainer müssen, anders als Spieler, in der Bundesliga bereits nach vier Verwarnungen für ein Spiel zusehen: Somit geht auch Alonso mit derzeit drei Gelben Karten auf dem Konto vorbelastet in das Spiel gegen die Berliner.
Auch für die Begegnung bei den Eisernen werden 2.500 Leverkusener den Weg in die Hauptstadt auf sich nehmen und die Werkself vor Ort unterstützen. Bereits in der gesamten Spielzeit 2022/23 konnte die Alonso-Auswahl im Schnitt auf rund 2.000 Bayer 04-Fans bei ihren Auswärtsspielen zählen. Der Klub bedankt sich für diesen starken Rückhalt!
Die Werkself gastiert am Ostersonntag, 20. April (Anstoß: 19.30 Uhr im Millerntor-Stadion und live auf DAZN), beim FC St. Pauli. Vor der Begegnung in Hamburg warnte Cheftrainer Alonso vor einem „harten Gegner mit gut eingespielten Automatismen“.
Mehr zeigenAm 23. Spieltag der Saison 2001/02 gastierte Bayer 04 bei einem alten Bekannten: Dietmar Demuth – einst der erste Bundesliga-Torschütze der Werkself – stand inzwischen als Cheftrainer beim FC St. Pauli an der Seitenlinie. Die Partie entwickelte sich zu einem intensiven Duell, in dem die Leverkusener durch Tore von Ulf Kirsten und Michael Ballack zweimal in Führung gingen. Doch die Kiezkicker schlugen jeweils zurück...
Mehr zeigenDas war ein echter Pokalkrimi: Die U19 von Bayer 04 hat das Viertelfinale im FVM-Verbandspokal beim 1. FC Köln mit 8:7 (1:0; 1:1) im Elfmeterschießen gewonnen. Ferdinand Pohl hatte die Leverkusener früh in Führung gebracht (7.). Die Kölner konnten in einer ausgeglichenen Partie zu Beginn der zweiten Hälfte ausgleichen. Nach der torlosen Verlängerung avancierte Bayer 04-Torhüter Moritz Schrief im Elfmeterschießen zum Matchwinner und Pokalhelden.
Mehr zeigenAuswärtsfahrer aufgepasst: Die Tickets für das bevorstehende Gastspiel der Werkself beim FC St. Pauli im Millerntor-Stadion am Sonntag, 20. April (Anstoß: 19.30 Uhr), sind ausschließlich in der Bayer 04-App verfügbar. Zu finden sind die Tickets dort ab sofort und wie gewohnt unter dem Tab „Profil“ per Klick auf den Button „Meine Tickets“.
Mehr zeigen