„Wir sind erholt und motiviert für die nächste Aufgabe in der Bundesliga“, betonte Xabi Alonso drei Tage nach der Champions-League-Partie beim FC Liverpool (0:4). „Ob gegen Liverpool oder Bochum, wir bereiten uns immer gleich vor. Was wir benötigen, sind Konzentration und Mentalität über die gesamte Distanz. Wenn uns das gelingt, gehen wir mit einem positiven Gefühl in die Länderspielpause.“
Erst einmal wartet im Vonovia Ruhrstadion jedoch eine tückische Aufgabe auf die Werkself. Der VfL Bochum belegt aktuell mit einem Punkt aus neun Spielen den letzten Platz, hat den geteilt schwächsten Saisonstart in der Bundesliga-Historie hingelegt (wie Fürth 2021/22 und Saarbrücken in der Premierensaison 1963/64). Alonso: „Die Tabelle und die Bochumer Punktzahl sind egal, beim VfL ist es immer schwierig. Sie haben eine klare DNA, die von hoher Intensität und viel Leidenschaft geprägt ist und bei der auch die Stimmung im Stadion immer eine Rolle spielt.“
Dazu kommt, dass Bochum in Dieter Hecking einen neuen Cheftrainer installiert hat, der über reichlich Bundesliga-Erfahrung verfügt. Der 60-Jährige, zuletzt bis Mai Sport-Vorstand beim 1. FC Nürnberg, übernahm den VfL Anfang der Woche und wird gegen die Werkself erstmals an der Seitenlinie stehen.
Wie bereits in Liverpool ist Martin Terrier auch gegen Bochum nicht einsatzbereit. Alonso über den französischen Offensivspieler: „Er wird nicht im Kader stehen, auch wenn er sich schon viel besser fühlt. Wenn alles normal verläuft, ist er nach der Länderspielpause gegen Heidenheim wieder dabei.“
Außerdem fehlen nach wie vor Nordi Mukiele, Jeanuel Belocian und Amine Adli. Letzterer verlängerte am Freitag seinen Vertrag bei Bayer 04 vorzeitig bis 2028. Alonso über den aktuell mit einem Wadenbeinbruch ausfallenden Marokkaner: „Er ist sehr wichtig auf dem Platz und in der Kabine. Er hat eine Top-Verbindung zu seinen Mitspielern, spricht viele Sprachen. Ich und wir alle freuen uns, dass er noch lange hier bleibt.“
In Bochum unterstützen die Werkself 2.750 Fans, der Gästeblock ist damit ausverkauft. Zu den Faninfos geht es HIER.
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenBeim Heimspiel in der UEFA Champions League gegen den niederländischen Meister PSV Eindhoven am vergangenen Mittwoch waren auch zahlreiche niederländische Fans im Stadion, bei denen das Herz schwarz-rot schlägt. Fast 30 Teilnehmer des Netzwerks Niederlande trafen sich im Biergarten der BayArena und wurden herzlich von Sebastian van Breugel (Verantwortlich für Netzwerk Niederlande) und Marc Jansen (Leiter Mitgliedschaften) begrüßt, die beide über niederländische Sprachkenntnisse verfügen.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenMelde dich jetzt an und erlebe ein Wochenende in München inklusive Übernachtung und Auswärtsspiel der Werkself in der Allianz Arena.
Mehr zeigenIn der ersten Woche der Herbstferien fährt der Löwenclub am Mittwoch, 15. Oktober, gemeinsam mit Kindern aus den KidsClubs anderer westdeutscher Fußball-Bundesligisten in den Wuppertaler Zoo. Teilnehmer im Alter von 7 bis 10 Jahren haben die Chance, einen spannenden Ferientag zu verbringen.
Mehr zeigen