„Wir sind erholt und motiviert für die nächste Aufgabe in der Bundesliga“, betonte Xabi Alonso drei Tage nach der Champions-League-Partie beim FC Liverpool (0:4). „Ob gegen Liverpool oder Bochum, wir bereiten uns immer gleich vor. Was wir benötigen, sind Konzentration und Mentalität über die gesamte Distanz. Wenn uns das gelingt, gehen wir mit einem positiven Gefühl in die Länderspielpause.“
Erst einmal wartet im Vonovia Ruhrstadion jedoch eine tückische Aufgabe auf die Werkself. Der VfL Bochum belegt aktuell mit einem Punkt aus neun Spielen den letzten Platz, hat den geteilt schwächsten Saisonstart in der Bundesliga-Historie hingelegt (wie Fürth 2021/22 und Saarbrücken in der Premierensaison 1963/64). Alonso: „Die Tabelle und die Bochumer Punktzahl sind egal, beim VfL ist es immer schwierig. Sie haben eine klare DNA, die von hoher Intensität und viel Leidenschaft geprägt ist und bei der auch die Stimmung im Stadion immer eine Rolle spielt.“
Dazu kommt, dass Bochum in Dieter Hecking einen neuen Cheftrainer installiert hat, der über reichlich Bundesliga-Erfahrung verfügt. Der 60-Jährige, zuletzt bis Mai Sport-Vorstand beim 1. FC Nürnberg, übernahm den VfL Anfang der Woche und wird gegen die Werkself erstmals an der Seitenlinie stehen.
Wie bereits in Liverpool ist Martin Terrier auch gegen Bochum nicht einsatzbereit. Alonso über den französischen Offensivspieler: „Er wird nicht im Kader stehen, auch wenn er sich schon viel besser fühlt. Wenn alles normal verläuft, ist er nach der Länderspielpause gegen Heidenheim wieder dabei.“
Außerdem fehlen nach wie vor Nordi Mukiele, Jeanuel Belocian und Amine Adli. Letzterer verlängerte am Freitag seinen Vertrag bei Bayer 04 vorzeitig bis 2028. Alonso über den aktuell mit einem Wadenbeinbruch ausfallenden Marokkaner: „Er ist sehr wichtig auf dem Platz und in der Kabine. Er hat eine Top-Verbindung zu seinen Mitspielern, spricht viele Sprachen. Ich und wir alle freuen uns, dass er noch lange hier bleibt.“
In Bochum unterstützen die Werkself 2.750 Fans, der Gästeblock ist damit ausverkauft. Zu den Faninfos geht es HIER.
Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.
Mehr zeigenHalbfinal-Kracher im Ulrich-Haberland-Stadion! Die U19 von Bayer 04 empfängt am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Vor heimischer Kulisse will das Team von Cheftrainer Sergi Runge, der einen Rückkehrer im Offensivbereich begrüßt, an die kämpferischen Leistungen aus den vorherigen K.-o.-Partien anknüpfen und „im richtigen Moment performen“. Tickets gibt es im Bayer 04-Webshop, zudem überträgt Sky live.
Mehr zeigenSeit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.
Mehr zeigenDeutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.
Mehr zeigenNoch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen