Zurück zur Übersicht
17.05.2024Bundesliga

Alonso: Augsburg-Spiel „auch eine Art Finale“

Es wird ein historischer und ganz besonderer Moment in der ausverkauften BayArena, wenn die Werkself nach Abpfiff des letzten Bundesliga-Spieltags gegen den FC Augsburg die erste Meisterschale der Klub-Geschichte überreicht bekommt. Die Partie gegen die Fuggerstädter steigt am Samstag, 18. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr/live auf Sky und im Werkself-Radio). Vor dem Duell mit dem auf Rang zehn stehenden FCA sprach Cheftrainer Xabi Alonso über die Schalenübergabe sowie die Möglichkeit, als erstes Team über eine ganze Bundesligasaison hinweg ungeschlagen zu bleiben.
crop_20240517_JS_PK_0073.jpg

„Die Übergabe der Schale wird sehr speziell für uns alle. Die Mannschaft hat sich diesen Moment absolut verdient. Aber wir haben zunächst 90 Minuten gegen Augsburg zu bestreiten. Hoffentlich können wir nach Abpfiff alle gemeinsam mit einem guten Gefühl feiern“, erklärte Alonso auf der Pressekonferenz am Freitagmittag.

Alonso: „Bitten alle, nicht den Platz zu stürmen“

Auf Nachfrage zu einem möglichen Platzsturm betonte der Spanier zudem deutlich: „Was nach dem Spiel gegen Bremen passiert ist, war ein schöner Moment und eine tolle Feier. Aber morgen ist es etwas anderes: Wir wollen die Schale auf dem Platz entgegennehmen und als Mannschaft gerne für die Fans eine Ehrenrunde durch das Stadion drehen. Wir bitten daher alle Fans, nicht den Platz zu stürmen.“

Gesprächsthema auf der PK war auch die Möglichkeit für Schwarz-Rot, als erstes Team eine Bundesligasaison ohne Niederlage zu beenden. Alonso: „Wir wissen, dass es morgen ein historischer Moment werden könnte. Das Spiel ist sehr wichtig, es ist quasi auch eine Art Finale.“ Mit einem Sieg könnte Bayer 04 zudem als zweiter Klub der Liga-Historie die 90-Punkte-Marke erreichen.

Alonso warnte allerdings vor motivierten Augsburgern, für die ein Sieg ebenfalls von hoher Bedeutung wäre: „Wir müssen das Spiel mit höchster Konzentration angehen. Sie wollen die Saison gut beenden. Augsburg hat zwei Stürmer (Ermedin Demirovic und Phillip Tietz, Anm. d. Red.), die eine gute Verbindung miteinander haben. Das ist sehr gefährlich.“ Das Duo Demirovic und Tietz gehört zu den stärksten der Liga. Demirovic kommt auf 15 Treffer und zehn Assists, Tietz netzte acht Mal ein und bereitete fünf Tore vor – sie sind die beiden besten Scorer des FCA.

Wirtz gegen Augsburg dabei

Einen Einblick in die Aufstellung gegen Augsburg und mögliche Rotationen in Hinblick auf die zwei folgenden Endspiele in der UEFA Europa League und dem DFB-Pokal gab Alonso auf der PK nicht. So betonte der Spanier wie schon so häufig in dieser Saison: „Wir denken von Spiel zu Spiel. Ab Montag gilt der volle Fokus dann dem nächsten Spiel.“ Alonso verkündete darüber hinaus, dass Florian Wirtz gegen Augsburg mit dabei sein wird. „Er hat gut trainiert die letzten Tage und fühlt sich besser. Er hat keine Schmerzen, das ist das Wichtigste. Er könnte theoretisch von Anfang an spielen.“

Zudem betonte Alonso: „Ich bin sehr zufrieden mit der Mannschaft. Wir hatten nicht viele freie Wochen in den letzten zwei Monaten. Die Stimmung und Energie in der Kabine sind gut. Mir gefällt die Atmosphäre sehr, die aktuell herrscht. Die Vorfreude ist bei allen groß, genauso die Ambitionen.“

Gedenk-Aktion: „Im Herzen feierst du mit!“

Für die zahlreichen Fans, die die Momente rund um den Gewinn der ersten Deutschen Meisterschaft nicht mehr miterleben können, sind nach 19:04 gespielten Minuten alle Fans in der BayArena eingeladen, einen Augenblick innezuhalten und an all jene zu denken, die diese besonderen Momente gern mitgefeiert hätten. Alonso: „Es ist eine sehr wichtige und respektvolle Aktion. Es wird mit Sicherheit sehr emotional. Sie verdienen es, dass wir sie in unseren Gedanken behalten.“

30.210 Zuschauer werden in der BayArena sein, damit ist das Stadion auch beim letzten Heimspiel der Saison ausverkauft. 2.900 Fans reisen aus Augsburg an.

Ähnliche News

Lucas Vazquez: Erstes Interview in Leverkusen
Werkself-TV - 26.08.2025

¡Bienvenido, Lucas Vázquez! | Erstes Interview

Willkommen in Leverkusen, Lucas Vázquez! Der Rechtsverteidiger kommt ablösefrei zur Werkself, nachdem sein Vertrag bei Real Madrid nach der Klub-WM ausgelaufen war. Der 34-Jährige machte über 400 Pflichtspiele für die Königlichen. Im Interview spricht er über das neue Kapitel seiner Karriere, das er in der BayArena aufschlägt.

Mehr zeigen
Titelbild
Silberlöwen - 26.08.2025

Der Silberlöwen-Veranstaltungskalender für die Hinrunde 2025/26

Nach der spannenden Saison 2024/25 inklusive einiger Highlight-Erlebnisse für die Silberlöwen warten nun in den Monaten Oktober 2025 bis Januar 2026 die nächsten Höhepunkte auf die erfahrenen Bayer 04-Fans. Ein Überblick.

Mehr zeigen
Carlotta Wamser und Bernd Neuendorf
Frauen - 26.08.2025

„Nehmt eure Freundinnen mit“: Wamser wirbt für Amateurfußball – Lob von Völler und Neuendorf

Seite an Seite mit Bayer 04-Idol Rudi Völler hat sich Werkself-Spielerin Carlotta Wamser in der Gemeinde Hürtgen im Kreis Düren für den Amateurfußball stark gemacht. In einer prominent besetzten Talkrunde zum Startschuss der Kampagne „Punktespiel 2.0“ sprachen Nationalspielerin Wamser, DFB-Direktor Profifußball Völler sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim des FC Grenzwacht Hürtgen über die neue Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.

Mehr zeigen
Carlotta Wamser
Frauen - 25.08.2025

„DFB-Punktespiel 2.0“: Wamser talkt mit DFB-Granden Völler, Neuendorf und Frymuth

Bayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.

Mehr zeigen
U15
Jugend - 25.08.2025

Nachwuchs: U15 holt Turniersieg ohne Punktverlust

Die U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen