Zurück zur Übersicht
21.10.2017Bundesliga

5:1 - Furioser Sieg der Werkself im Borussia-Park

Was für ein Spiel! Was für ein Sieg! Bayer 04 gewann am Samstagnachmittag dank einer überragenden zweiten Halbzeit mit 5:1 (0:1) bei Borussia Mönchengladbach. Johnson hatte die Gastgeber nach sieben Minuten in Führung gebracht. Sven Bender (48.), Leon Bailey (59.), Julian Brandt (61.), Kevin Volland (69.) und Joel Pohjanpalo (82.) erzielten die Tore für die Werkself.
Bailey_Lars_Bender_Kohr_Havertz_Tah_Bellarabi_Jubel.jpg

„Endlich haben wir unseren ersten Auswärtsdreier geholt“, freute sich Sven Bender. „Mein Tor zu Beginn der zweiten Halbzeit war der Dosenöffner heute. Wir haben uns in der Pause gesagt, dass noch alles drin ist für uns. Wir brauchen nur ein schnelles Tor. Das haben wir dann perfekt umgesetzt.“

Julian Brandt meinte nach dem Kantersieg: „Es ist einfach so ein Tag: Bernd hat in der ersten Halbzeit das mögliche 0:2 verhindert, wir haben gleich mit Beginn der zweiten Hälfte das 1:1 gemacht. Auf einmal läuft es und dann klappt eben vieles.“

Bayer 04-Trainer Heiko Herrlich nahm gegenüber der Startelf vom Wolfsburg-Spiel zwei Veränderungen vor: Julian Baumgartlinger und Kai Havertz kamen für Dominik Kohr und Julian Brandt in die Mannschaft. Für Baumgartlinger war es sein 150. Bundesligaeinsatz. Der von seinem Muskelfaserriss genesene Charles Aránguiz stand wieder im Kader. Bei den Gastgebern musste Coach Dieter Hecking den verletzten Christoph Kramer durch den jungen Franzosen Mickael Cuisance ersetzen.
Herrlich, der zwischen 1993 und 1995 selber für die Borussia stürmte, hatte von einem richtungsweisenden Spiel für sein Team gesprochen. „Der Schwerpunkt liegt heute aber in der Defensive. Erst einmal sollte die Null hinten stehen.“

Johnson trifft früh

Dieses Vorhaben konnte die Werkself im Borussia-Park aber nur bis zur 7. Minute umsetzen. Dann gelang den Gladbachern gleich mit dem ersten gelungenen Angriff die Führung: Hazard flankte von rechts auf den zweiten Pfosten, wo Fabian Johnson vor Panos Retsos an den Ball kam und volley zum 1:0 einschoss.

Die Gastgeber waren jetzt besser im Spiel als die Werkself, die sich in der 16. Minute bei Bernd Leno bedanken durfte, dass sie nicht schon mit 0:2 hinten lag. Als Hazard nach einer Flanke von links aus drei Metern frei zum Abschluss kam, konnte Leno den genau in die Mitte geschossenen Ball mit einem starken Reflex abwehren.

Drei Minuten später spielte sich die Werkself erstmals richtig gefährlich vors Gladbacher Tor. Retsos hatte von der rechten Seite gefühlvoll auf den zweiten Pfosten geflankt, wo Leon Bailey den Ball aus etwas spitzem Winkel volley nahm und ans Außennetz traf. Gleich mit dem darauf folgenden Angriff erarbeitete sich Bayer 04 die nächste gute Möglichkeit durch Kai Havertz, dessen Kopfball nach Vorarbeit von Sven Bender auf dem Tornetz landete (20.).
Die Werkself war wieder in der Spur und nah dran am Ausgleich. Bayer 04 ging jetzt höheres Tempo und attackierte die Gladbacher früher. Natürlich eröffnete das den Gastgebern hin und wieder mehr Räume. Gut, dass Retsos in der 38. Minute noch die Fußspitze dran brachte, als Oscar Wendt im Strafraum mit links abgezogen hatte.

Und schlecht, dass Elvedi mit Foulspiel gegen Lars Bender einen Konter der Werkself unterband, denn Bailey hätte sich auf der rechten Seite viel Platz geboten (41.). Kurz vor der Pause hatten sich die Gladbacher noch einmal gefährlich in den Leverkusener Strafraum kombiniert. Hazard traf den Ball nach Pass von Elvedi aber nicht. Da wäre mehr drin gewesen für die Gastgeber.

Sven Benders schneller Ausgleich nach Wiederanpfiff

Zur zweiten Halbzeit brachte Herrlich Julian Brandt für Lukas Alario. Volland ging ins Sturmzentrum. Bailey kam über rechts, Brandt über links. Und die Werkself ging gleich volles Tempo. Zwei Minuten waren wieder gespielt, als Zakaria im letzten Moment vor dem einschussbereiten Volland blockte. Aber wenig später schlug die Werkself zu. Havertz verlängerte einen Eckball von Wendell mit dem Kopf, Sven Bender drückte den Ball mit dem Knie über die Linie (48.). Ausgleich! Ein Auftakt nach Maß in der zweiten Hälfte für Bayer 04! Und die Werkself wollte jetzt mehr. Als Brandt Volland steil schickte, wurde dieser noch von Torhüter Sommer gestoppt (53.).

Doppelschlag durch Bailey und Brandt

Sechs Minuten später aber hatten die Gäste das Spiel gedreht. Havertz passte auf Bailey, der Jamaikaner zog in den Strafraum und schoss mit links ins linke Eck (59.). Die Gladbacher hatten sich von diesem Schock noch nicht erholt, da setzte Bayer 04 den nächsten Hieb: Kai Havertz eroberte den Ball, setzte Julian Brandt auf der linken Seite herrlich in Szene und der Nationalspieler vollstreckte aus spitzem Winkel zum 1:3 (60.). Der Doppelschlag der Werkself zeigte Wirkung bei den Gastgebern, die nun angezählt waren.

Bayer 04 dominierte nach Belieben und war noch längst nicht satt. Der Werkself gelang alles, Borussia gar nichts mehr. Nach schönem Pass von Wendell ging Kevin Volland auf und davon und ließ Sommer im Tor der Borussen mit einem Flachschuss keine Chance: 1:4 (69.)!

Danger setzt den Schlusspunkt

Bärenstark, was die Werkself in der zweiten Hälfte ablieferte. Bayer 04 nutzte seine Überlegenheit gnadenlos aus und kam nach feinem Pass von Brandt durch den eingewechselten Joel Pohjanpalo noch zum 5:1 (81.). Damit war der erste Auswärtssieg der Saison eingefahren. Und was für einer!

Schon am Dienstag, 24. Oktober, geht es für die Werkself weiter. In der zweiten Runde des DFB-Pokals empfängt Bayer 04 den Zweitligisten FC Union Berlin. Die Partie wird um 18.30 Uhr angepfiffen.

Die Statistik:

Bor. Mönchengladbach: Sommer – Elvedi, Ginter, Vestergaard, Wendt - Zakaria, Cuisance (66. Hofmann) - Hazard, F. Johnson (66. Traore) - Stindl (84. Herrmann), Raffael

Bayer 04: Leno – Retsos, Tah, S. Bender, Wendell – Baumgartlinger, L. Bender – Bailey (84. Bellarabi), Havertz – Volland (79. Pohjanpalo), Alario (46. Brandt)

Tore: 1:0 Johnson (7.), 1:1 S. Bender (48.), 1:2 Bailey (59.), 1:3 Brandt (61.), 1:4 Volland (69.), 1:5 Pohjanpalo (82.)

Gelbe Karten: Elvedi, Vestergaard, Zakaria

Schiedsrichter: Bastian Dankert (Rostock)

Zuschauer: 53.053

Ähnliche News

Bayer 04
eSports - 14.07.2025

#B04eSports: Die „B04eAcademy unterm Kreuz“ geht in die zweite Saison

Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.

Mehr zeigen
FCSA Uganda 2025
Soziales - 14.07.2025

FCSA: Ausbildung von 48 neuen Young Coaches im Norden Ugandas

Das Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Leistungsdiagnostik 2025
Bayer 04 - 13.07.2025

Vor Start ins Trainingslager: Werkself-Profis absolvieren Leistungsdiagnostik

Teil eins, der Hauptteil der diesjährigen Leistungsdiagnostik, ist absolviert. Am Sonntag kamen die Werkself-Profis in der „Werkstatt“, dem Reha- und Trainingszentrum von Bayer 04, ordentlich ins Schwitzen. Mit dabei bei den Belastungstests, medizinischen und athletischen Untersuchungen waren auch die Neuzugänge Mark Flekken, Ibrahim Maza und Axel Tape sowie einige Rückkehrer aus dem Sommerurlaub.

Mehr zeigen
Andrich: „Jetzt geht’s los, jetzt wird gearbeitet“ | Die Stimmen zur Leistungsdiagnostik
Werkself-TV - 13.07.2025

Andrich: „Jetzt geht’s los, jetzt wird gearbeitet“ | Die Stimmen zur Leistungsdiagnostik

Die Werkself ist zurück! Im Interview mit Werkself-TV sprechen unter anderem Robert Andrich und Ibrahim Maza über die Leistungsdiagnostik und die Vorfreude auf die neue Saison...

Mehr zeigen
Neuzugang Ibrahim Maza im Fokus | Interview
Werkself-TV - 13.07.2025

„Hart arbeiten und immer weiter lernen“ – Neuzugang Ibrahim Maza im Fokus

Kurz vor der Abreise nach Brasilien hat Werkself-TV Neuzugang Ibrahim Maza hautnah begleitet. Unter anderem spricht der 19 Jahre alte Offensivakteur, im Sommer von Hertha BSC zu Bayer 04 gekommen, im Interview über seine ersten Trainingseinheiten unterm Kreuz und seine Vorfreude auf das Trainingslager in Rio de Janeiro...

Mehr zeigen