4:2 in Sinsheim – Werkself feiert Einzug in die Königsklasse

Feiertag in Sinsheim: Dank eines 3:2 (1:2)-Erfolgs bei der TSG Hoffenheim hat sich die Werkself vorzeitig und zum 13. Mal in ihrer Klubgeschichte für die Champions League qualifiziert. Hoffenheim führte zur Pause nach den Toren von Rutter (22.) und Baumgartner (38.) bei einem Gegentreffer von Patrik Schick (34.) noch mit 2:1. Nach dem Wechsel drehten Moussa Diaby (73.), erneut Schick mit einem großartigen Solo (76.) sowie Lucas Alario (90.+1) die Partie.
20220507_JS_TSG_B04_2064.jpg

Entsprechend happy und beschwingt feierten die Spieler nach Abpfiff mit den Fans. „Das ist etwas ganz Großes“, sagte Jonathan Tah. „Es war für uns eine Saison mit Höhen und Tiefen. Aber wir haben nie den Glauben an uns verloren, egal, welche Steine uns in den Weg gelegt wurden.“ Sportdirektor Simon Rolfes sagte: „Wir haben unser großes Ziel erreicht. Ich bin stolz auf die Mannschaft.“ Und der überragende Patrik Schick stellte völlig zu Recht fest: „Heute kann sich niemand von uns über irgendwas beklagen.“

Die Anfangsformation vom 2:0-Sieg am vergangenen Spieltag gegen Eintracht Frankfurt war identisch mit der Startelf gegen Hoffenheim: Trainer Gerardo Seoane sah keine Veranlassung zu Veränderungen und setzte beim Personal auf Kontinuität. Bayer 04 musste gegen die TSG erneut auf die Langzeitverletzten Florian Wirtz, Amine Adli, Timothy Fosu-Mensah und Karim Bellarabi verzichten, dazu fehlte auch Kerem Demirbay wie schon gegen Frankfurt wegen einer Kapselverletzung am Zeh. Dafür umso erfreulicher: Rechtsverteidiger Jeremie Frimpong gehörte erstmals seit seinem Syndesmose-Riss Mitte März im Derby gegen den 1. FC Köln wieder zum Aufgebot.

22020507_TSGB04_JM-17.jpg

Die Karten lagen klar auf dem Tisch vor Anpfiff in der PreZero Arena: Mit einem weiteren Sieg aus den beiden abschließenden Bundesliga-Spieltagen würde die Werkself auf jeden Fall in die Champions League einziehen – völlig unabhängig von den Ergebnissen der Konkurrenz aus Freiburg und Leipzig. „Wir können es aus eigener Kraft klarmachen. Bei mir ist da kein Druck zu spüren, nur Vorfreude“, hatte Kapitän Lukas Hradecky im Vorfeld der Partie in Sinsheim gesagt. Die 1.500 mitgereisten und ganz in Rot gedressten Bayer 04-Fans dürften es auf der Tribüne genauso empfunden haben.

Den Gastgebern eröffnete sich die erste Möglichkeit, Rutters Schuss aus der Drehung im Strafraum entschärfte Hradecky (4.). Hoffenheim begann sehr aktiv und griffig, die Werkself sah sich zu Beginn erst einmal in die Defensive gedrückt – und sie konterte gefährlich. Über Sardar Azmoun und Moussa Diaby landete die Kugel bei Paulinho, doch dessen Abschluss mit links aus spitzem Winkel bereitete TSG-Keeper Baumann keine Mühe (8.). Als Diaby geschickt in die Tiefe zu Azmoun passte, bekam Posch gerade noch ein langes Bein dazwischen, sonst wäre der Iraner allein auf den Hoffenheimer Kasten zugelaufen (20.).

TSG nutzt Fehler zur Führung

Stattdessen kurz darauf die Führung der TSG aus dem Nichts: Piero Hincapie unterlief völlig unnötig ein böser Ballverlust, Baumgartner drang von halbrechts in den Strafraum ein und legte zurück auf Rutter, der keine Mühe hatte, den Ball flach ins Eck zu platzieren – das 1:0 für Hoffenheim (22.). Bayer 04 hatte an diesem Rückschlag sichtlich zu knabbern und benötigte eine Weile, sich zu sortieren. Klasse dann aber der Pass von Charles Aránguiz auf Paulinho, doch dessen versuchte Hereingabe auf Patrik Schick wurde noch abgefangen (29.).

20220507_JS_TSG_B04_1036.jpg

Nur kurze Freude nach dem Ausgleich

Anders fünf Minuten später: Hincapie schickte Diaby links die Linie entlang, und dessen Flanke aus vollem Lauf drückte Patrik Schick technisch extrem anspruchsvoll per Dropkick zum 1:1 unter die Latte (34.) – ein großartig herausgespielter Treffer, Tor Nr. 23 für den Tschechen, Assist Nr. 12 für Diaby, der damit einen neuen Klub-Saisonrekord bei Bayer 04 aufstellte. Doch die Freude währte ausgesprochen kurz. Als Bayer 04 einen Angriff eigentlich schon abgewehrt glaubte, kam die TSG mit der zweiten Welle über rechts durch, und Kaderabeks Flanke auf den zweiten Pfosten drückte Baumgartner entschlossen aus kurzer Distanz gegen die überraschten Hradecky und Odilon Kossounou ins Netz – das 2:1 (36.), zugleich auch der Halbzeitstand.

Die zweite Hälfte begann mit einem Wechsel auf Seiten der Werkself: Mitchel Bakker kam für Hincapie ins Spiel. Und es dauerte gerade mal 20 Sekunden bis zum ersten Abschluss der Gäste, doch der Schuss von Aránguiz trudelte am langen Eck vorbei (46.). Wenig später zog Schick scharf mit links ab, Baumann tauchte rechtzeitig ab und parierte (51.). Bayer 04 war jetzt offensiv deutlich spielfreudiger, musste defensiv aber stets auf der Hut sein: Hradecky kratzte den Ball nach Dabburs Kopfball mit einer Klasse-Parade noch über die Latte (54.). Auf der Gegenseite riss Baumann nach einem ansatzlosen Schuss von Robert Andrich aus der Drehung rechtzeitig die Fäuste hoch, und Jonathan Tah jagte den Abpraller weit drüber (57.). Den Fallrückzieher von Kramaric aus wenigen Metern entschärften die Leverkusener im Getümmel (63.).

22020507_TSGB04_JM-63.jpg

Schick trifft überragend zum 3:2

Seoane wechselte doppelt und brachte Lucas Alario sowie Exequiel Palacios für Azmoun und den angeschlagenen Andrich (64.). Diaby versetzte zwar Raum über rechts, sein Abschluss mit rechts flog aber am Eck vorbei (65.). Wenig später klappte es: Alario verlängerte den Ball per Kopf, Schick schob ihn in den Lauf von Diaby, und der Franzose nahm die Kugel klasse an und spitzelte sie an Baumann vorbei ins Tor – 2:2 (73.), sein 13. Saisontreffer. Und Bayer 04 legte gierig und entschlossen nach: Patrik Schick setzte sich erst auf engstem Raum im Strafraum gegen zwei Hoffenheimer durch, strauchelte und rappelte sich wieder auf, ehe er den Ball noch an Baumann vorbei legte und zum 3:2 grätschend ins verlassene Tor bugsierte (76.). Eine absolute Weltklasse-Aktion des Stürmers, der sich anschickt, den Torjäger-Rekord von Stefan Kießling (25) anzugreifen.

Alario setzt den Schlusspunkt

Die TSG hatte Pech mit einem Pfostenschuss des unmittelbar zuvor eingewechselten Bruun Larsen – und Bayer 04 Glück, dass Kramaric den Nachschuss am Tor vorbei setzte (79.). Doppel-Torschütze Schick ließ erst eine weitere Chance aus und machte dann Platz für Daley Sinkgraven, zudem kam Julian Baumgartlinger für Paulinho (84.). Und die Werkself hatte noch einen im Köcher: Palacios setzte in einer argentinischen Ko-Produktion Alario in Szene, und der schloss in der Nachspielzeit zum 4:2 ein (90.+1). Zugleich bereits der 78. Saisontreffer der Werkself – Klubrekord aus der Saison 2001/02 verbessert (damals 77). Der Rest waren pure Freude bei der Werkself, der der dritte Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen ist, und „Oh, wie ist das schön“-Gesänge der glückseligen Bayer 04-Fans.

22020507_TSGB04_JM-71.jpg

Für die Werkself geht es mit dem abschließenden Spieltag der Saison am Samstag, 14. Mai, um 15.30 Uhr in der BayArena gegen den Sport-Club Freiburg weiter. Zum Abschied von Sport-Geschäftsführer Rudi Völler wird es mit der Champions-League-Qualifikation im Rücken ein weiterer Feiertag für die Werkself werden.

Die Statistik:

TSG Hoffenheim: Baumann – Kaderabek, Posch, Vogt, Raum – Samassekou (78. Bruun Larsen) , Stiller, Baumgartner (69. Rudy) – Rutter (55. Bebou), Dabbur (69. Skov), Kramaric

Bayer 04: Hradecky – Kossounou, Tah, Tapsoba, Hincapie (46. Bakker) – Andrich (64. Palacios), Aránguiz – Diaby, Azmoun (64. Alario), Paulinho (84. Baumgartlinger) – Schick (84. Sinkgraven)

Tore: 1:0 Rutter (22.), 1:1 Schick (34.), 2:1 Baumgartner (36.), 2:2 Diaby (73.), 2:3 Schick (76.), 2:4 Alario (90.+1)

Schiedsrichter: Frank Willenborg (Osnabrück)

Gelbe Karte: Dabbur

Zuschauer: 20.033

Ähnliche News

FCSA 2025
Soziales - 05.05.2025

Zwölf neue Trainer-Tandems für Menschen mit Behinderung ausgebildet

Die 13. Ausgabe der Tandem Young Coach-Ausbildung fand vergangene Woche in Bremen statt. Die 24 Teilnehmenden wurden dabei in Zusammenarbeit mit der Scort Foundation und der Football Club Social Alliance (FCSA) auch in diesem Jahr wieder zu Trainerinnen und Trainern im Fußball für Menschen mit Behinderung ausgebildet. Die von den FCSA-Partnerklubs, der DFL Stiftung sowie der DFB-Stiftung Sepp Herberger nominierten Tandems kehrten mit ihren Zertifikaten und viel neuem Wissen im Gepäck zu ihren Mannschaften zurück - auch zwei von ihnen zu Bayer 04.

Mehr zeigen
U15
Jugend - 05.05.2025

Nachwuchs: U15 mit Aufholjagd bei Tor-Spektakel

Die U19 gewann ihr Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft, die U17 ihr Topspiel um die Tabellenspitze. Die U15 lieferte sich ein torreiches Duell und bewies Comeback-Qualitäten und die weiteren Leverkusener Junioren-Jahrgänge feierten Siege in ihren jeweiligen Ligen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Die Pressekonferenz nach dem Last-Minute-Ausgleich in Freiburg | 32. Spieltag
Werkself-TV - 04.05.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:2-Remis beim SC Freiburg

Werkself-TV zeigt nach dem 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Julian Schuster und Xabi Alonso...

Mehr zeigen
Relive: SC Freiburg - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 04.05.2025

Re-Live: Das 2:2-Remis beim SC Freiburg

Werkself-TV zeigt das 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Highlights: SC Freiburg - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 04.05.2025

Die TV-Highlights des 2:2-Remis beim SC Freiburg

Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25...

Mehr zeigen