4:0 in Bielefeld: Spielfreudige Werkself stürmt die Alm

Bayer 04 hat in der Bundesliga nach Punkten zum Tabellenführer FC Bayern München aufgeschlossen. Das Auswärtsspiel bei Arminia Bielefeld gewann die Werkself souverän mit 4:0 (2:0). Die Tore erzielten Moussa Diaby (18.), Patrik Schick per Doppelpack (24., 57.) und Kerem Demirbay per Foulelfmeter (90.+2).
crop_20211003_JS_DSC_B04_1018.jpg

Einen kleinen Wermutstropfen hatte das 4:0 in Glasgow doch mit sich gebracht. Mitchel Bakker hatte sich im Celtic Park verletzt und stand angeschlagen nicht zur Verfügung. Für ihn rückte Odilon Kossounou neu in die Startformation und Piero Hincapie aus dem Zentrum auf die linke Seite. Der Neuzugang aus Ecuador feierte damit sein Startelf-Debüt in der Bundesliga - genauso wie Amine Adli, der in der offensiven Dreierreihe anstelle von Paulinho ran durfte. Die dritte Änderung fand im Sturmzentrum statt: Patrik Schick spielte für Lucas Alario. Der Tscheche hatte nach einem Sahne-Zuspiel von Florian Wirtz die erste Chance der Partie, setzte seine Direktabnahme aber rechts vorbei (4.).

Diaby veredelt tolle Kombination

Die zweite Gelegenheit einer anfangs kämpferisch geführten Partie nutzte die Werkself dann aber zur Führung: Nach Ballgewinn spielte Adli toll mit dem Außenrist steil auf Wirtz, dessen Querpass am Strafraum Schick gerade noch weiter zu Moussa Diaby spitzelte. Der Franzose veredelte diesen tollen Spielzug und tunnelte DSC-Schlussmann Ortega Moreno (18.).

20211003_JS_DSC_B04_0386.jpg

Beinahe wäre Bielefeld sofort die passende Antwort gelungen, Wimmer gelang im Anschluss an einen langen Einwurf ein sehr sehenswertes Hacken-Tor, das jedoch keine Anerkennung fand: Okugawa stand im Abseits in der Schussbahn und hatte Lukas Hradecky entscheidend irritiert (18.). Stattdessen legte die Werkself das zweite Tor nach: Wirtz setzte sich im Zentrum durch, nahm Tempo auf und spielte dann einen perfekten Schnittstellenpass auf Schick, der sich gegen zwei Bielefelder behauptete und die Kugel ins lange Eck spitzelte (24.).

Viele Chancen auf Tor Nummer drei

Bielefeld war nun gefordert und wagte sich aus der Deckung, Schöpf prüfte Hradecky (30.) und Klos köpfte eine Ecke drüber (32.). Immer wieder ergaben sich dadurch aber auch Räume für Bayer 04, das deutlich näher dran am nächsten Tor war und immer wieder zielstrebig konterte: Schick scheiterte nach dem nächsten tollen Wirtz-Pass an Ortega Moreno (30.), einen Blitz-Konter über rechts schob Diaby knapp am langen Eck vorbei, wo Adli noch verpasste (33.), erneut Schick blieb in aussichtsreicher Position an Ortega Moreno hängen (41.), Wirtz schoss nach einer feinen Einzelaktion knapp rechts vorbei (45.+1). Weitere Tore fielen bis zum Seitenwechsel aber nicht mehr.

frimpong dreht auf - schick schnürt doppelpack

Auch nach Wiederbeginn spielte Bayer 04 weiter munter nach vorne, ein gefährlicher Wirtz-Schuss wurde von Nilsson noch entscheidend abgefälscht (48.). Bielefeld hatte sich nun sichtlich etwas vorgenommen, doch die Werkself hielt den aggressiven Angriffen konzentriert Stand - und spielte die eigenen Aktionen mit ganz viel Übersicht aus: Adli nahm den rechts in vollem Tempo durchgesprinteten Jeremie Frimpong mit, der die Kugel in vollem Lauf gefühlvoll auf den ersten Pfosten hob. Dort setzte sich Schick im Kopfballduell gegen Pieper durch und köpfte mustergültig mit Hilfe der Unterkante der Latte das 3:0 für Bayer 04 (57.) - erneut ein toller Angriff der Werkself.

crop_20211003_JS_DSC_B04_1341.jpg

Hervorzuheben nicht nur beim Tor: Vorlagengeber Frimpong, der unermüdlich die rechte Seite auf und ab lief und die Bielefelder Abwehr immer wieder vor große Probleme stellte. Einen Abschluss von der Strafraumgrenze nahm er sich nach neuerlichem Vorstoß auch mal selbst und schickte seinen Flachschuss nur knapp rechts vorbei (60.). Mit der deutlichen Führung im Rücken nahm Bayer 04 nun einen Gang raus, Gerardo Seoane wechselte frühzeitig fünfmal, um nach einer kräftezehrenden Woche Kräfte zu schonen. 

Demirbay setzt schlusspunkt per Elfmeter

Da auch Bielefeld sich nicht mehr gegen die Niederlage stemmte, tröpfelte die Partie dem Ende entgegen. Klos scheiterte mit einem Kopfball an Hradecky (69.), Adli schoss nach einem Highspeed-Konter drüber (81.), der eingewechselte Karim Bellarabi prüfte Ortega Moreno mit einem harten Schuss (90.). Im Nachgang an diese Chance wurde der Joker noch von Krüger mit der Hand im Gesicht getroffen - es gab Elfmeter für die Werkself. Kerem Demirbay trat an, schickte Ortega Moreno in die falsche Ecke, sorgte damit für den Schlusspunkt einer rundum gelungenen Partie aus Werkself-Sicht - und den zweiten 4:0-Sieg in Serie (90.+2).

Durch den ungefährdeten Erfolg schloss Bayer 04 nach Punkten zum Tabellenführer FC Bayern auf, der zuvor  mit 1:2 gegen Eintracht Frankfurt verloren hatte. Nach der Länderspielpause kommt es dann zum direkten Aufeinandertreffen Erster gegen Zweiter, am 17. Oktober gastiert der Rekordmeister um 15.30 Uhr in der BayArena zum Gipfeltreffen.

Die Statistik:

Bielefeld: Ortega - Brunner, Pieper, Nilsson, Czyborra (77. de Medina) - Prietl, Schöpf (62. Kunze) - Wimmer (62. Krüger), Okugawa, Hack (77. Fernandes) - Klos (77. Lasme)

Bayer 04: Hradecky – Frimpong, Kossounou, Tah, Hincapie (64. Sinkgraven) – Aránguiz (75. Amiri), Demirbay – Adli, Wirtz (75. Bellarabi), Diaby (64. Paulinho) – Schick (75. Alario)

Tore: 0:1 Diaby (18.), 0:2 Schick (24.), 0:3 Schick (57.), 0:4 Demirbay (90.+2/Foulelfmeter)

Gelbe Karten: Brunner, Wimmer, Czyborra, Ortega Moreno - Hincapie

Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)

Zuschauer: 16.250 (ausverkauft)

Ähnliche News

Jonah Berghoff für die U19
24.11.2025

Youth-League-Duell bei Manchester City: „Große Aufgabe, die wir bestmöglich gestalten wollen“

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...

Mehr zeigen
Faninfos #MCIB04
Fans - 24.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel bei Manchester City

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Manchester
Champions League - 24.11.2025

Zu Gast bei Manchester City – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 24.11.2025

Nachwuchs: U13 setzt Aufholjagd fort

Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen