Nach den anstrengenden vergangenen Wochen hatte Roger Schmidt gegen Darmstadt 98 - auch gezwungenermaßen - ordentlich rotiert. Denn neben Kevin Kampl, der am Mittwoch in London eine Fußprellung erlitt, musste der Bayer 04-Coach weiterhin auf Lars Bender (Fersenprellung) und Kevin Volland (Rotsperre) verzichten. Hakan Calhanoglu rückte für Charles Aránguiz (Bank) auf die Sechser-Position, auf der rechten Seite durfte Kai Havertz beginnen und kam so zu seinem Startelfdebüt in der Bundesliga.
Auffälliger Havertz, spielfreudiger Brandt, kaltschnäuziger Calhanoglu
Die Werkself begann mutig und gab von Beginn an die Richtung vor. Zur ersten Szene der Begegnung fanden allerdings die Gäste, bei denen nach einer Ecke Aleksander Milosevic aus zentraler Position völlig frei zum Schuss kam. Der unplatziert getretene Ball sollte für Bayer 04-Keeper Bernd Leno aber nicht mehr als eine Routineprüfung bleiben (8.). Im Anschluss an diese Aktion zogen sich die Damstädter weitgehend zurück. Angetrieben vom dynamischen Julian Brandt und dem ebenso auffälligen Debütanten Havertz suchte die Werkself immer wieder Lücken ins Spiel der Gäste zu reißen, doch die Lilien machten die Räume gut zu.
In der 32. Minute hatte Hakan Calhanoglu dann für einen kurzen Moment genug vom Kombinationsfußball seiner Mannschaft: Nach einem Einwurf von der rechten Seite wurde der türkische Nationalspieler von Julian Brandt in Szene gesetzt, ehe er den Ball aus etwa 17 Metern mit dem rechten Fuß und grandioser Schusstechnik an den linken Innenpfosten wuchtete. Von dort aus sprang der Ball zur verdienten Führung der Gastgeber über die Linie. Bis zum Halbzeitpfiff blieb die Werkself spielbestimmend, es blieb aber beim 1:0.
Kalte Dusche kurz nach Wiederbeginn
Gäste-Trainer Norbert Meier hatte seine Mannschaft mit Wiederbeginn auf zwei Positionen verändert, unter anderem kam Antonio Colak für Sven Schipplock ins Spiel. Und diese Umstellung sollte sich auszahlen, denn keine zwei Minuten nach dem Seitenwechsel nutzte Colak nach Vorlage von Marcel Heller eine Unachtsamkeit der Gastgeber und schob aus kurzer Distanz zum Ausgleich ein (47.).
Doch die Werkself ließ sich vom Gegentreffer nicht beirren und spielte weiter mutig nach vorne. In der 56. Minute stellte Julian Baumgartlinger sein gutes Auge unter Beweis und servierte aus dem linken Halbfeld für den mitgelaufenen Brandt, der am langen Pfosten das Luftduell mit Leon Guwara gewann und zur erneuten Führung für die Werkself einköpfte. Nur wenig später hatte der 20-Jährige dann viel Pech, als sein Flachschuss von der linken Strafraumseite nur am Pfosten landete (65.).
Auch im weiteren Spielverlauf war bei der Schmidt-Equipe von Müdigkeit kaum etwas zu spüre, sie erspielte sich weiter Chancen. Nach einer Ecke für die Werkself nutzte der eingewechselte Charles Aránguiz den zweiten Ball, stellte seine starke Schusstechnik unter Beweis und ballerte den Ball kompromisslos zum 3:1 in die Maschen (70.). Auch in der Folge blieb Bayer 04 dominant. Benny Henrichs, der nach seiner Nationalmannschafts-Nominierung erneut eine feine Leistung zeigte, nahm sich in der 80. Minute ein Herz und zog mit links aus 17 Metern ab – Gäste-Keeper Michael Esser lenkte den Ball gerade noch um den Pfosten.
Anschlusstreffer aus heiterem Himmel
Als alles schon gelaufen schien, kamen die eher unauffälligen Darmstädter durch den eingewechselten Mario Vrancic nach einer Ecke von Jerôme Gondorf fünf Minuten vor dem Ende - mit ihrem zweiten Torschuss - zum 2:3-Anschlusstreffer. Spannend wurde es bis zum Schlusspfiff aber nicht mehr wirklich, und so durfte sich Bayer 04 über eine erfolgreiche Woche freuen.
Nun geht es für die Bayer 04-Profis erst einmal in eine Länderspielphase, ehe die Werkself am Freitag, 18. November (20.30 Uhr), mit dem Heimspiel gegen Leipzig den elften Bundesliga-Spieltag eröffnet.
Statistik
Bayer 04: Leno - Henrichs, Tah, Toprak (84. Dragovic), Wendell - Baumgartlinger, Calhanoglu - Havertz, Brandt (90. Kießling) - Chicharito, Mehmedi (59. Aránguiz)
Darmstadt 98: Esser - Höhn, Milosevic, Sulu, Guwara - Gondorf, Jungwirth - Heller, Kleinheisler (75. Vrancic), Ben-Hatira (46. Siguru) - Shipplock (46. Colak)
Tore: 1:0 Calhanoglu (32.), 1:1 Colak (47.), 2:1 Brandt (56.), 3:1 Aránguiz (69.), 3:2 Vrancic (85.)
Gelbe Karten: - / Guwara
Schiedsrichter: Osmers (Hannover)
Zuschauer: 28.941
Generalprobe geglückt: Die Bayer 04-Frauen haben ihre Saisonvorbereitung mit einem Kantersieg abgeschlossen. Gegen das belgische Top-Team Standard Lüttich gewann die Werkself am Samstagnachmittag nach einem reifen Auftritt 7:1 (6:0). Cornelia Kramer (4.), Carlotta Wamser (5./45.), Vanessa Fudalla (6./34.), Lilla Turanyi (18.) und Paulina Bartz (86.) trafen im Duell mit dem Tabellendritten der vergangenen Saison in der belgischen Super League Vrouwen für die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 3:3-Remis von Bayer 04 beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Horst Steffen und Erik ten Hag...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 3:3-Remis beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...
Bayer 04 muss auch nach dem zweiten Bundesliga-Spieltag auf den ersten Sieg warten: Die Werkself musste sich beim SV Werder Bremen mit einem 3:3 begnügen. Die Leverkusener gingen durch Patrik Schick (5.) und Neuzugang Malik Tillman (35.) 2:0 in Führung, Bremens Schmid verkürzte per Elfmeter noch vor der Pause. Nach dem Wechsel sorgte wiederum Schick per Strafstoß für das 3:1 (64.), ehe Werders Schmidt erneut den Anschluss herstellte (76.). In der Nachspielzeit gelang den Gastgebern durch Coulibaly noch der Ausgleich.
Mehr zeigenIn einem weiteren Topduell der Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga lieferte sich die U19 von Bayer 04 mit dem VfL Bochum 1848 einen furiosen Schlagabtausch. In nur zwei Minuten drehte die Runge-Elf kurz vor der Halbzeit einen Rückstand in ein 3:2. Auch in der zweiten Hälfte versuchten beide Teams, weitere Treffer zu erzielen. Erst in der Schlussphase aber traf Eichie noch einmal für die Werkself, die so in einer packenden Partie mit 4:2 die Oberhand behielt.
Mehr zeigen