Zurück zur Übersicht
23.05.2020Bundesliga

3:1 - Werkself besiegt und überholt Mönchengladbach

Bayer 04 hat im direkten Duell um die Plätze in der Königsklasse einen wichtigen Auswärtssieg eingefahren. Bei Borussia Mönchengladbach siegte die Werkself letztlich verdient mit 3:1 (1:0) und verbesserte sich in der Tabelle auf einen Champions-League-Rang. Kai Havertz gelang erneut ein Doppelpack (7., 58. Foulelfmeter), Sven Bender stellte den Endstand her (81.). Für Mönchengladbach hatte Thuram zwischenzeitlich ausgeglichen (52.).
crop_imago0047277552h_BMGB04.jpg

„Es war ein Topspiel, in dem wir alles raushauen mussten“, bewertete Doppeltorschütze Kai Havertz die Partie. „Und das haben wir gemacht. Wir haben gut gespielt, viele Chancen kreiert und das Spiel in der zweiten Hälfte entschieden.“

Für das wichtige Spiel beim direkten Kontrahenten wählte Werkself-Coach Peter Bosz eine andere Grundausrichtung als beim 4:1-Sieg in Bremen und stellte von Vierer-auf Dreierkette um: So hätte eigentlich Jonathan Tah für Nadiem Amiri in die Startelf rücken sollen, doch der Nationalverteidiger musste kurzfristig aufgrund von Rückenproblemen passen, sodass Aleksandar Dragovic von Beginn an spielte. Der zweite Wechsel in der Anfangsformation: Auf dem rechten Flügel durfte Karim Bellarabi anstelle von Youngster Florian Wirtz ran.

Werkself sofort da - Havertz trifft zur Führung

Auch ohne Zuschauer auf den Rängen hatte dieses Nachbarschaftsduell eine besondere Atmosphäre - die eines echten Topspiels in der Bundesliga zwischen zwei Mannschaften in Bestform. Und das zeigte sich auf dem Rasen: Sowohl die Fohlen als auch die Werkself gingen enorm früh ins Pressing und starteten mit hoher Intensität. Vor allem Bayer 04 präsentierte sich hellwach: Kerem Demirbay tänzelte sich gegen vier, fünf Gladbacher Spieler in Position und prüfte Borussen-Keeper Sommer ein erstes Mal (5.). Wenig später belohnte sich das Team von Peter Bosz dann für den entschlossenen Beginn: Bei einem Konter setzte Kerem Demirbay rechts Karim Bellarabi in Szene - und der steckte perfekt in die Mitte auf den durchgestarteten Kai Havertz. Der Werkself-Kapitän blieb frei vor Sommer cool und verpasste dem Schweizer einen Beinschuss zur frühen Leverkusener Führung (7.). Bayer 04 machte gleich weiter, ein Distanzschuss des auffälligen Demirbay strich rechts vorbei (11.).

Und Mönchengladbach? Die Hausherren waren früh zum Wechseln gezwungen (Stindl kam für den verletzten Embolo, 12.), schafften es aber nicht, gegen eine aufmerksame und im Umschaltspiel disziplinierte Werkself-Verteidigung in Position zu kommen. So gehörten auch die nächsten Abschlüsse Bayer 04 durch Sven Bender (26.) und Karim Bellarabi (27.). Peter Boszs taktisches Konzept mit der Umstellung auf Dreierkette ging voll auf, die Werkself war das klar bessere zweier starker Bundesligateams.

Erst Latte, dann Elvedi: Werkself vergibt die Großchance auf das zweite Tor

Es dauerte bis zur 41. Minute, ehe Lukas Hradecky erstmals so wirklich etwas zu tun bekam: Einen Fernschuss von Neuhaus konnte der finnische Schlussmann nicht ganz festhalten und benötigte die Unterstützung von Charles Aránguiz, um ein Tor des nachsetzenden Bensebaini zu verhindern. Die deutlich größere Möglichkeit hatte jedoch Bayer 04 kurz vor der Halbzeitpause: Ein erneut blitzsauber gespielter Angriff landete links im Strafraum bei Kai Havertz, der aus spitzem Winkel nur die Unterkante der Latte traf. Von dort sprang der Ball zu Kerem Demirbay, der aus kurzer Distanz das beinahe leere Tor vor sich hatte - aber eben nur beinahe. Denn Fohlen-Verteidiger Elvedi fuhr das Bein aus und verhinderte den scheinbar sicheren Treffer zum 2:0 (45.). Auch nach dem kurz darauf folgenden Halbzeitpfiff kam Kerem trotz seiner ansonsten überragenden Vorstellung noch nicht aus dem Kopfschütteln heraus - was für eine Gelegenheit!

Havertz kontert Thurams Ausgleich direkt wieder

In den zweiten Durchgang startete Mönchengladbach mit deutlich mehr Zug nach vorne. Bensebaini feuerte einen ersten Warnschuss ab (50.) - und der nächste Versuch sollte dann sitzen: Plea bediente bei einem Konter Thuram, der Lukas Hradecky aus halbrechter Position mit einem satten Rechtsschuss keine Abwehrmöglichkeit ließ (52.). Und nun wurde es richtig hektisch: Lukas Hradecky musste gegen den durchgebrochenen Thuram den zweiten Gladbacher Treffer binnen weniger Augenblicke verhindern (54.) - und im direkten Gegenzug wurde Karim Bellarabi mustergültig von Kai Havertz steilgeschickt. Der Außenstürmer schoss rechts im Strafraum knapp am langen Eck vorbei, wurde in der Aktion aber noch vom grätschenden Elvedi abgeräumt. Schiedsrichter Sören Storks zeigte auf den Punkt: Strafstoß für Bayer 04. Eine Sache für den Kapitän, der allerdings etwas Glück benötigte: Sommer war am Elfmeter von Kai Havertz noch dran, konnte den Einschlag aber nicht verhindern - Bayer 04 führte wieder (58.).

Offener Schlagabtausch - Bender macht den Sack zu

Die Partie wurde nun deutlich offener, weil auch Mönchengladbach immer stärker wurde. Lukas Hradecky musste gegen Neuhaus Kopf und Kragen riskieren, um den Ausgleich zu verhindern (64.), auf der Gegenseite scheiterte Moussa Diaby an Sommer (67.). Der quirlige Franzose blieb bei Gegenangriffen immer wieder brandgefährlich, bei einem weiteren Solo durch die Gladbacher Hälfte ließ er mehrere Gegenspieler stehen, brachte den Ball dann aber aus spitzem Winkel nicht an Sommer vorbei, den Nachschuss setzte Kerem Demirbay über das Tor. Auch da war deutlich mehr drin (75.). Aber auch Mönchengladbach blieb gefährlich, ein Freistoß des eingewechselten Benes flog nicht weit am Winkel vorbei (78.).

Am letztlich vorentscheidenden Treffer der Partie wirkte dann ein Joker der Werkself mit: Mit einem entschlossenen Antritt holte der eingewechselte Leon Bailey einen Freistoß rechts vom Gladbacher Strafraum heraus. Den brachte Kerem Demirbay mit gewohnt viel Schnitt in den Fünfmeterraum. Dort setzte sich Sven Bender in einem harten Duell mit Elvedi durch und beförderte den Ball artistisch im Zurücklaufen in die Maschen - ein klasse Kopfball zum 3:1 (81.).

Das Polster schien nun etwas beruhigender, doch Gladbach gab sich bei weitem noch nicht geschlagen: Plea köpfte zunächst knapp rechts vorbei (84.), dann zwang er Lukas Hradecky mit einem wuchtigen Schuss zu einer Glanztat (85.). Nach dieser Phase hatte die Werkself jedoch den heftigsten Ansturm der Hausherren überstanden und brachte das 3:1 schließlich souverän ins Ziel. Durch diesen eminent wichtigen Erfolg überholt Bayer 04 den Gegner aus Mönchengladbach in der Tabelle und steht damit auf einem Champions-League-Rang. Diesen will die Werkself nun am Dienstagabend (20.30 Uhr) gegen den VfL Wolfsburg bestätigen.

Die Statistik:

Borussia Mönchengladbach: Sommer - Lainer, Ginter, Elvedi, Bensebaini - Strobl (76. Benes), Neuhaus - Hofmann, Embolo (12. Stindl), Thuram (78. Wendt) - Plea

Bayer 04: Hradecky – Tapsoba, S. Bender, Dragovic (81. Baumgartlinger)- Weiser, Aránguiz, Demirbay, Wendell - Bellarabi (66. Bailey), Havertz, Diaby

Tore: 0:1 Havertz (7.), 1:1 Thuram (52.), 1:2 Havertz (58., Foulelfmeter), 1:3 S. Bender (81.)

Schiedsrichter: Sören Storks (Velen)

Gelbe Karten: Bensebaini - Diaby

sky_comeback_300x250.jpg

Ähnliche News

Die PK mit Hjulmand und Svensson nach dem 4:3-Auswärtssieg in Mainz | 7. Spieltag
Werkself-TV - 18.10.2025

Die Pressekonferenz nach dem 4:3-Sieg beim 1. FSV Mainz 05

Werkself-TV zeigt nach dem 4:3-Sieg von Bayer 04 beim 1. FSV Mainz 05 am 7. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Bo Henriksen und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Relive: Mainz 05 - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 18.10.2025

Re-Live: Der 4:3-Erfolg beim 1. FSV Mainz 05

Werkself-TV zeigt den 4:3-Erfolg von Bayer 04 beim 1. FSV Mainz 05 am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
crop_20251001_B04PSV_U19_VK_8618.jpg
U19 - 18.10.2025

2:0 in Essen: U19 gewinnt dank eines Doppelpacks von Dustin Buck

Es war der sechste Sieg im neunten Spiel: Die U19 von Bayer 04 gewann in Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga am Samstagmittag verdient mit 2:0 bei Rot-Weiss Essen. Zum Matchwinner wurde Dustin Buck, der die Leverkusener mit einem frühen Tor in Führung gebracht hatte und in der Nachspielzeit auch für den Schlusspunkt sorgte.

Mehr zeigen
Kurzpässe vor #M05B04
Bundesliga - 18.10.2025

Kurzpässe vor #M05B04: Mit großem Rückhalt bei kämpferischen Mainzern

In der Saison 2014/15 coachte Kasper Hjulmand den 1. FSV Mainz 05. Nun kehrt er am Samstag, 18. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr), als Cheftrainer von Bayer 04 zurück zu den Rheinhessen. Für die Werkself sprechen die Bilanz gegen die 05er sowie der ernüchternde Mainzer Saisonstart. Statistiken und Stimmen zeigen jedoch einen kämpferischen FSV, der unbedingt zurück in die Erfolgsspur finden will. Alle Infos zur Partie in der MEWA ARENA gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Faninfos Bayer 04 Mainz 05
Fans - 18.10.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim 1. FSV Mainz 05. Die Partie steigt am Samstag, 18. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der MEWA ARENA für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen