Gegen Nizza und Augsburg: Bayer 04 verzichtet auf Zuschauer in der BayArena

Bayer 04 hat bereits jetzt entschieden, die kommenden zwei Heimspiele ohne Fans in der BayArena auszutragen. Dieser Beschluss betrifft das Europa-League-Duell gegen OGC Nizza (22. Oktober) sowie die Bundesligapartie gegen den FC Augsburg (26. Oktober). Hintergrund dieser Entscheidung sind die steigenden Infektionszahlen in und um Leverkusen.
20200827_Stadion_Innenansicht_0045.jpg

Der aktuelle Inzidenzwert, der als Richtwert und Grundlage für eine behördliche Genehmigung für die Durchführung von Spielen mit Zuschauern dient, ist seit Anfang Oktober in Leverkusen sowie den umliegenden Kreisen stetig gestiegen. Aktuell ist die Stadt Leverkusen als Risikogebiet eingestuft, da der Wert der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen – sprich die Sieben-Tage-Inzidenz – über 50 lag.

„Uns fällt es sehr schwer, in den kommenden wichtigen Spielen auf die Unterstützung unserer Fans zu verzichten. In diesen Zeiten jedoch wollen und müssen wir als Organisation unseren Beitrag leisten und Verantwortung übernehmen, so wie es jeder Einzelne tun sollte. Wir hoffen, dass sich der Trend nicht nur in Leverkusen baldmöglichst  wieder umkehren lässt“, erklärt Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04.

Die kommenden Partien der Werkself:

1. FSV Mainz 05 – Bayer 04 (17. Oktober, 15.30 Uhr)

Bayer 04 – OGC Nizza (22. Oktober, 18.55 Uhr)

Bayer 04 – FC Augsburg (26. Oktober, 20.30 Uhr)

Slavia Prag – Bayer 04 (29. Oktober, 21 Uhr)

SC Freiburg – Bayer 04 (1. November, 15.30 Uhr)

Hapoel Beer Sheva – Bayer 04 (5. November, 18.55 Uhr)

Bayer 04 – Borussia Mönchengladbach (8. November, 18 Uhr)

like2drive_Medium_Rect_300x250.jpg

Ähnliche News

FCSA Ecuador
Soziales - 26.11.2025

FCSA: Weiterbildung von 33 Young und Peer Young Coaches in Ecuador

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Trikottausch
eSports - 26.11.2025

#B04eSports: Leverkusener feiern Auswärtssieg der Werkself bei Manchester City

Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
DFB-Pokal - 26.11.2025

Tickets für das DFB-Pokal-Achtelfinale bei Borussia Dortmund

Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 26.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen