Zurück zur Übersicht
28.09.2019Bundesliga

3:0 - Werkself behält weiße Weste gegen Augsburg

Auch im 17. Bundesliga-Duell mit dem FC Augsburg bleibt Bayer 04 ungeschlagen. Am 6. Bundesliga-Spieltag siegte die Werkself souverän mit 3:0 (1:0). Für die Treffer sorgten ein Eigentor von Augsburgs Florian Niederlechner (34.) sowie Kevin Volland (76.) und Kai Havertz (84.).
Kevin Volland, Nadiem Amiri, Kai Havertz
Kevin Volland, Nadiem Amiri, Kai Havertz

"Das war ein gutes Spiel von uns als Mannschaft", resümierte Kapitän Kevin Volland nach Abpfiff. "In der ersten Hälfte mussten wir extrem dagegenhalten, haben Augsburg aber nicht ins Spiel kommen lassen. In der zweiten Hälfte haben wir dann den Sack zugemacht." Auch Innenverteidiger Sven Bender sprach "von einem schönen Gefühl, hier zu gewinnen." Was die Mannschaft sich vorgenommen hatte, habe gut funktioniert. "Wir haben geduldig aufgebaut und gewartet, bis unsere Chancen kommen", analysierte Bender.

Auf Seiten der Werkself gab es bereits mit dem Anpfiff etwas zu feiern: Die Premiere von Daley Sinkgraven, der von Beginn an auf dem Platz stand und sein erstes Spiel mit dem Kreuz auf der Brust absolvierte. Der Neuzugang von Ajax Amsterdam verteidigte links in der Dreierkette. Die rechte Außenbahn ging an Mitchell Weiser, der erstmals in dieser Saison in der Startformation stand. Für die beiden Debütanten mussten Wendell und Lars Bender weichen. Neben ihnen nahm auch Joel Pohjanpalo wieder auf der Werkself-Bank Platz. Erstmals nach 18-monatiger Leidenszeit stand "Danger" damit wieder im Aufgebot - eine tolle Nachrichten für alle Fans und ganz besonders natürlich für Joel.

Amiris scharfe flanke erzwingt eigentor

"Augsburg wird hinten sehr kompakt stehen", hatte Peter Bosz vor dem Spiel prophezeit - und damit sollte er Recht behalten. Die Abwehr um den von Bayer 04 ausgeliehenen Tin Jedvaj präsentierte sich dicht gestaffelt, die Hausherren überließen den Leverkusenern den Ball und lauerten auf Ballgewinne. FCA-Coach Martin Schmidt hatte in Max und Iago gleich zwei nominelle Linksverteidiger aufgeboten, um für entsprechende Zweikampfstärke zu sorgen. Kein Wunder also, dass es bei der Werkself erst einmal über die eigene linke Seite ging, Kevin Volland sorgte früh für einen ersten Warnschuss (5.). Die Augsburger erwiesen sich jedoch als unangenehmer Gegner, kaum erhielt das Team von Peter Bosz Zeit und Raum, die eigenen spielerische Klasse ausbreiten zu können. Das Resultat: 86 Prozent Ballbesitz für Bayer 04 in der Anfangsphase, wirklich gefährlich wurde es in der ersten halben Stunde aber nicht vor dem Augsburger Tor. Lukas Hradecky allerdings war sogar in der gesamten ersten Hälfte quasi beschäftigungslos, das Geschehen spielte sich weit vor seinem Kasten ab.

Wie man die gut sortierten Augsburger in Bedrängnis bringen kann, zeigte schließlich Lucas Alario mit einem Geistesblitz: Bei seinem klasse Lupfer-Pass aus dem Fußgelenk auf Kevin Volland passte Augsburgs Keeper Koubek aber auf (31.), nur wenige Augenblicke später entschärfte der Tscheche im Kasten des FCA einen Aufsetzer des umtriebigen Alario (32.). Die Werkself erhöhte in dieser Phase kurz die Schlagzahl - und ging prompt in Führung. Nach einem zunächst abgewehrten Eckball brachte Nadiem Amiri den Ball scharf aus dem Halbfeld in den Strafraum, wo Augsburgs Niederlechner dem aufgerückten Sven Bender zuvorkam und die Kugel per Kopf ins eigene Netz beförderte - das 1:0 für Bayer 04 (34.). Bender hatte beim Tor den Fuß von Gegenspieler Khedira ins Gesicht bekommen und musste zunächst behandelt worden. "Ich habe vom Tor gar nichts mitbekommen", gab der Innenverteidiger nach dem Spiel grinsend zu. Wie man es von ihm gewohnt ist, zeigte sich Bayers Nummer 5 hart im Nehmen und kehrte zurück auf den Platz - der gerade erzielte Führungstreffer war da sicher Teil der Schmerzbewältigung.

Volland butterweich - Havertz mit der Pieke

Klar, dass Sven Bender auch zur zweiten Hälfte wieder auf dem Platz stand. Nach wenigen Sekunden war er mit seiner Abwehr auch gleich gefordert, Debütant Daley Sinkgraven blockte einen Schuss von Khedira (46.). Bayer 04 beeindruckte das wenig, der Ball lief nun deutlich flüssiger durch die Reihen als noch im ersten Durchgang. Ein abgefälschter Schuss von Kevin Volland landete nur am Außennetz (51.), Uduokhai blockte einen Flugkopfball von Kai Havertz nach feinem Spielzug der Schwarz-Roten (57.), einen Freistoß von Volland aus hervorragender Position sicherte sich Koubek (64.). Die Defensive der Werkself war bis zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht in die Bredouille geraten. Baumgartlinger, Dragovic und Co. machten einen souveränen Job, Lukas Hradecky verlebte bis kurz vor 17 Uhr einen ruhigen Nachmittag. Dann aber musste der Finne im Werkself-Tor eingreifen - und es spricht für seine Klasse, dass er nicht weiter warm geschossen werden musste, um den wuchtigen Schuss des erst kurz zuvor eingewechselten Schieber per Flugparade zu entschärfen (71.).

Auch Bayer 04 hatte zu diesem Zeitpunkt bereits getauscht, für Lucas Alario war nun Paulinho im Spiel, außerdem wurde der angeschlagene Sinkgraven nach vielversprechendem Bundesliga-Debüt durch Wendell ersetzt. Augsburg sah sich mittlerweile dazu gezwungen, weiter aufzurücken - und die Werkself nutzte die sich nun bietenden Räume eiskalt aus: Bei einem Gegenstoß spielte Nadiem Amiri einen Steilpass, Kai Havertz legte etwas glücklich mit dem Rücken ab auf Kevin Volland - und der mittlerweile im Sturmzentrum agierende Angreifer bewies ganz viel Gefühl in seinem "schwachen" rechten Fuß und hob die Kugel aus knapp 30 Metern butterweich über den weit aus seinem Tor geeilten Koubek zum 2:0 in die Maschen (76.). Der Widerstand des FCA war daraufhin gebrochen und die Werkself zelebrierte noch einmal Kombinationsfußball in Reinkultur: Eine schnell und präzise vorgetragene Ballstafette über Amiri, Baumgartlinger, Volland und wieder Amiri landete schließlich bei Kai Havertz, der keine Mühe mehr hatte, die Kugel aus kurzer Distanz zum 3:0 ins Tor zu spitzeln (84.) - ein besonders gelungener Schlusspunkt unter dem vierten Sieg im sechsten Saisonspiel.

Bereits am Dienstagabend heißt es für Bayer 04 dann wieder: Königsklasse. Um 21 Uhr gastiert die Werkself beim italienischen Serienmeister Juventus Turin und dessen Superstar Cristiano Ronaldo. "Das sind die Spiele, für die man Fußballer geworden ist", meinte Sven Bender nach Abpfiff.

Die Statistik:

FC Augsburg: Koubek - Lichtsteiner, Jedvaj, Uduokhai, Max (80. Moravek) - Khedira, Oxford - Vargas, Iago - Finnbogason (67. Schieber), Niederlechner (87. Cordova)

Bayer 04: Hradecky – Dragovic (83. Tah), S. Bender, Sinkgraven (73. Wendell) – Baumgartlinger, Aránguiz – Weiser, Havertz, Amiri, Volland – Alario (66. Paulinho)

Tore: 0:1 Niederlechner (34., Eigentor), 0:2 Volland (76.), 0:3 Havertz (84.)

Schiedsrichter: Robert Kampka (Mainz)

Gelbe Karten: Max, Lichtsteiner, Vargas, Schieber

Zuschauer: 27113

Bewerb_Schwadbud_HomepageMediumRectangle_300x250px_CL_Turinvs.jpg

Ähnliche News

Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 14.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen