Zurück zur Übersicht
11.02.2017Bundesliga

3:0 - Chicharito und Volland lassen die Werkself aufatmen

Mannschaft und Trainer Roger Schmidt hatten sich nach den enttäuschenden Ergebnissen der vergangenen Wochen für das Spiel gegen Eintracht Frankfurt einiges vorgenommen: Und die Werkself lieferte. Mit einer überzeugenden Leistung gegen den Tabellendritten aus Frankfurt wusste Bayer 04 zu überzeugen und feierte am Ende einen verdienten 3:0 (1:0)-Erfolg.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Schmidt hatte seine Mannschaft umstellen müssen: Jonathan Tah stand nach seinem Faserriss im Oberschenkel aus dem jüngsten 0:1 beim Hamburger SV nicht zur Verfügung. Für ihn rückte Tin Jedvaj in die Innenverteidigung. Zudem rotierte Schmidt weitere vier Male: Die beiden wiedergenesenen Lars Bender und Chicharito standen ebenso in der Startformation wie die jungen Kai Havertz und Julian Brandt. Charles Aránguiz, Kevin Volland, Julian Baumgartlinger (alle Bank) und Admir Mehmedi blieben draußen.

Auftakt nach Maß

Die Werkself zeigte sich von Beginn an hellwach und erwischte einen guten Start. Nachdem Havertz sich im Strafraum gleich gegen vier Frankfurter durchsetzen konnte, landete ein Klärungsversuch der Gäste vor den Füßen vor Chicharito. Der Mexikaner zögerte nicht lange und jagte den Ball per Seitfallzieher in die Maschen des Eintracht-Tores – 1:0 (5.). Fortan entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel.

Die Gäste, die auch aufgrund des Viertelfinal-Einzugs im DFB-Pokal unter Woche mit breiter Brust nach Leverkusen gereist waren, brauchten nicht lange, um sich von dem Gegentor zu erholen. Über das Flügelspiel versuchten sie, die Werkself unter Druck zu setzen. Und das sollte teilweise auch gelingen: In der 20. Minute scheiterte Frankfurts Mijat Gacinovic mit einem Flachschuss am stark parierenden Bayer 04-Keeper Bernd Leno. Auch sechs Minuten später war der 24-jährige Nationaltorwart zur Stelle, als er aus kurzer Distanz eine Volleyabnahme von Branimir Hrgota mit dem Bein herausragend hielt.

Die Schmidt-Equipe blieb bissig und einsatzfreudig, setzte sich gegen die Eintracht zur Wehr und kam selbst zu Chancen. In der 34. Minute verpasste der auffällige Karim Bellarabi das 2:0 für seine Farben. Seine Direktabnahme am rechten Eck des Fünfmeterraums nach einer Bender-Flanke war nur am Außennetz gelandet. Im weiteren Verlauf ließen die beiden Abwehrreihen nicht mehr viel zu, und so ging die Werkself mit einem 1:0 in die Pause.

Volland sorgt mit Premierentor für die Entscheidung

Nach dem Seitenwechsel begann die Schmidt-Equipe druckvoll. Bellarabi (46.), Chicharito (49.) und Brandt (50.) vergaben ihre Möglichkeiten, die Bayer 04-Führung auszubauen. Die Platzherren schnürten die Eintracht in der eigenen Hälfte ein. Das 2:0 lag förmlich in der Luft. Und der Lohn der Werkself sollte nicht lange auf sich warten lassen: Nachdem Brandt an der linken Seite gegen drei Gegenspieler seine Klasse unter Beweis stellte und den freistehenden Kampl sah, flankte dieser zum rechts im Strafraum stehenden Bellarabi. Der Nationalspieler legte butterweich zu Chicharito in die Mitte ab, und der vollendete die sehenswerten Vorarbeiten mit einem Traumtor aus kurzer Distanz zum 2:0 (63.). Für den Mexikaner war es der achte Saisontreffer.

Auch anschließend steckte die Werkself nicht auf, zeigte sich zweikampfstärker und ließ die Frankfurter Eintracht nicht mehr wirklich zur Entfaltung kommen. Stattdessen machte der eingewechselte Kevin Volland in der 78. Minute – nach erneuter Vorarbeit von Bellarabi – mit dem 3:0 alles klar. Für den Zugang aus Hoffenheim war es das erste Bundesliga-Tor im Trikot der Leverkusener.

Hradecky bewahrt Frankfurt vor höherer Niederlage

Und der Sieg hätte durchaus auch noch höher ausfallen können. Den spielstarken Havertz (81.) und Brandt (84.) blieb es aber verwehrt, ihre auffälligen Leistungen mit einem Tor zu krönen. Großen Anteil daran hatte nicht zuletzt der starke Frankfurter Torwart Lukas Hradecky. Auch Volland verpasste mit einem Kopfball das Tor nur knapp (83.). Und so blieb es am Ende bei einem verdienten 3:0-Sieg der Werkself.

Einziger Wermutstropfen: Ömer Toprak sah nach einem Foul seine fünfte Gelbe Karte in dieser Saison und fällt für die kommende Partie am Freitag (20.30 Uhr) beim Tabellenzwölften FC Augsburg aus.

Statistik

Bayer 04: Leno – Henrichs, Jedvaj, Toprak, Wendell – Bender (62. Aránguiz) , Kampl – Bellarabi, Brandt – Havertz (90. Pohjanpalo) – Chicharito (70. Volland)

E. Frankfurt: Hradecky – M. Hector, Hasebe, Vallejo – Chandler, Mascarell, Oczipka – Barkok, Gacinovic (52. Rebic) – Hrgota (76. Seferovic), Meier (66. Tarashaj)

Tore: 1:0 Chicharito (5.), 2:0 Chicharito (63.), 3:0 Volland (78.)

Gelbe Karten: Bender (2. Gelbe Karte), Toprak (5.) – Gacinovic

Schiedsrichter: Benjamin Cortus (Röthenbach a. d. Pegnitz)

Zuschauer: 28.882

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

#MCIB04 in der Youth League
25.11.2025

0:6 in der Youth League – U19 unterliegt bei Manchester City

Nach einer torlosen und phasenweise ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die U19 von Bayer 04 bei Manchester City am Ende doch deutlich geschlagen geben. Das personell dezimierte Team von Trainer Kevin Brok – unter anderem gehören fünf Akteure am Abend zum Champions-League-Aufgebot der Profis – unterlag am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 0:6.

Mehr zeigen
Highlights: Manchester City - Bayer 04 Leverkusen | UEFA Youth League
Werkself-TV - 25.11.2025

Die Zusammenfassung des 0:6 bei Manchester City in der Youth League

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...

Mehr zeigen
Re-Live | Manchester City - Bayer 04 | UEFA Youth League
Werkself-TV - 25.11.2025

Re-live | Das 0:6 bei Manchester City | UEFA Youth League

Werkself-TV zeigt die 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live für Bayer 04-Clubmitglieder...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Kurzpässe vor #MCIB04
Champions League - 25.11.2025

Kurzpässe vor #MCIB04: Erstes Duell gegen ungeschlagenes Man City

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 bekommt es die Werkself erstmals überhaupt mit Manchester City zu tun, das in der Königsklasse ungeschlagen Rang vier belegt und insbesondere offensiv vor Qualität strotzt. Die Werkself ihrerseits will am Dienstagabend, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), ihre mit einem Sieg aus zehn Vergleichen bisher überschaubare Bilanz auf der Insel aufpolieren. Ein wichtiger Protagonist für dieses Unterfangen ist Spielmacher und Ex-Citizen Aleix Garcia, der in gleich mehreren Passstatistiken der Königsklasse ganz oben dabei ist. Alle Infos zur Partie gegen City gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Stopp Gewalt gegen Frauen: Werkself setzt Zeichen am „Orange Day“
Werkself-TV - 25.11.2025

Stopp Gewalt gegen Frauen: Werkself setzt Zeichen am „Orange Day“

Anlässlich des weltweiten Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, dem sogenannten „Orange Day“, beteiligt sich Bayer 04 mit mehreren Aktionen an der internationalen UN-Kampagne und setzt damit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.

Mehr zeigen