Der Doppeltorschütze freute sich nach dem Sieg: „Heute haben wir es über 90 Minuten gut gemacht. Ich finde, dass wir clever gespielt haben. Wir sind nicht blind, sondern bedacht angelaufen. Es hat da vorne Spaß gemacht mit Lucas. Mein zweites Tor geht klar auf seine Kappe.“ Julian Baumgartlinger sprach von einer „geschlossenen Leistung, die über die Mentalität kam. Wir mussten heute erst mal arbeiten, bevor wir spielerisch überzeugen konnten“.
Bayer 04-Cheftrainer Heiko Herrlich hatte seine Mannschaft im Vergleich zur 1:2-Niederlage in Berlin am vergangenen Mittwoch gleich auf sechs Positionen umgestellt. Für Lars Bender, der am Ende der Englischen Woche eine Verschnaufpause erhielt und nicht im Kader stand, Panos Retsos, Dominik Kohr, Karim Bellarabi, Kai Havertz und Julian Brandt rückten gegen den HSV Benny Henrichs, Jonathan Tah, Julian Baumgartlinger, Admir Mehmedi, Leon Bailey und Neuzugang Lucas Alario in die Startelf.
Höhere Konzentration und mehr Schärfe hatte Herrlich vor dem Duell mit dem Bundesliga-Dino von seinem Team gefordert. Bei spätsommerlichen Temperaturen begannen beide Teams zunächst verhalten. Der HSV versuchte über eine kompakte Defensive, die Werkself am Kombinationsspiel zu hindern. In die Nähe einer Chance kam Bayer 04 in der neunten Minute. Tah setzte sich auf Rechtsaußen gegen Mavraj durch, seine scharfe Hereingabe konnten die Hamburger vor dem schussbereiten Sven Bender zur Ecke lenken.
Der HSV machte offensiv erstmals durch einen Distanzschuss von Sehad Salihovic auf sich aufmerksam (15.). Bernd Leno entschärfte den Ball mit den Fingerspitzen.
Bayer 04 erhöhte nun den Druck. Und fünf Minuten später schlug die Werkself dann eiskalt zu. Einen schönen Seitenwechsel von Henrichs legte Bailey perfekt per Kopfball auf Volland zurück, der kurz mit der Brust annahm und dann mit links aus 13 Metern zum 1:0 für die Gastgeber abzog (20.). HSV-Keeper Mathenia war machtlos. Für Volland war es der dritte Saisontreffer. Mathenia musste drei Minuten später schon wieder den Ball aus dem Netz holen. Und wieder war es Leon Bailey, der sich den Assistpunkt verdiente. Die maßgeschneiderte Flanke des Jamaikaners verwertete Lucas Alario mit dem Fuß aus sieben Metern zum 2:0 in bester Torjäger-Manier. Was für ein perfekter Einstand des Argentiniers in seinem ersten Pflichtspiel für Bayer 04!
Die Hamburger zeigten sich geschockt - und konnten von Glück reden, dass die Werkself in der 36. Minute nicht auf 3:0 erhöhte. Der bärenstarke Bailey hatte sich mal wieder in den Strafraum getankt, Julian Baumgartlinger seine Hereingabe technisch fein mit der Hacke auf Admir Mehmedi weitergeleitet. Der Schweizer traf den Ball jedoch nicht gut und schoss freistehend vom Fünfmetereck über den Kasten.
Hamburgs Trainer Markus Gisdol brachte mit Waldschmidt und Jatta zwei frische Kräfte zur zweiten Halbzeit. Die Rothosen waren nun etwas besser im Spiel. Allerdings ließ die Werkself hinten wenig zu, weil sie weiterhin konsequent in die Zweikämpfe ging. Bis auf eine Schusschance durch Holtby (59.) sprang wenig an Möglichkeiten heraus für den HSV.
Den Gastgebern boten sich nun Räume, die sie nach gut einer Stunde fast zum 3:0 genutzt hätten. Im letzten Moment konnte Mavraj Charles Aránguiz nach dessen Doppelpass mit Volland an einem härteren Schuss aus kurzer Distanz hindern. So hielt Mathenia den Ball relativ mühelos (62.).
Die Hamburger jetzt zwar bissiger, aber nach wie vor mit wenigen wirklich gefährlichen Aktionen und ohne Durchschlagskraft. André Hahn besaß noch die beste Möglichkeit, sein Schuss aus spitzem Winkel verfehlte das Tor (70.).
Die Werkself mit den besseren Chancen. Schüsse von Bailey und Aránguiz nach einem indirekten Freistoß im Strafraum der Hamburger blieben noch in der HSV-Mauer hängen (73.). Dann aber machte Bayer 04 den Deckel drauf: Der eingewechselte Brandt wuselte sich im zentralen Mittelfeld durch und setzte Alario in Szene. Der 24-Jährige behielt die Übersicht, legte die Kugel am Fünfmeterraum quer auf Volland und der brauchte nur noch zum 3:0 einschieben (83.).
Wenig später durfte Lucas Alario dann vom Platz - und wurde mit einem Riesen-Applaus vom Publikum verabschiedet. Mit dem Sieg kletterte Bayer 04 in der Tabelle auf Platz zehn.
Für die Werkself geht es am kommenden Freitag, 29. September, mit dem Auswärtsspiel beim FC Schalke 04 weiter. Die Partie wird um 20.30 Uhr angepfiffen.
Die Statistik:
Bayer 04: Leno - Henrichs, Tah, S. Bender, Wendell - Baumgartlinger, Aránguiz (84. Kohr) - Bailey, Mehmedi (68. Brandt) - Volland, Alario (86. Pohjanpalo).
Hamburger SV: Mathenia - Diekmeier, Papadopoulos, Mavraj, Sakai - Walace (46. Waldschmidt), Jung, Salihovic (46. Jatta) - Hahn (82. Ito), Wood, Holtby.
Tore: 1:0 Volland (20.), 2:0 Alario (23.), 3:0 Volland (83.)
Gelbe Karten: Wendell, Aránguiz - Walace, Papadopoulos
Schiedsrichter: Dr. Robert Kampka (Mainz)
Zuschauer: 27.600
Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.
Mehr zeigenDie Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenIn der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenDie nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen