Zurück zur Übersicht
26.08.2017Bundesliga

2:2 – Werkself fährt den Lohn nicht ein

Trotz einer Klasseleistung über 70 Minuten und einer Vielzahl an Möglichkeiten musste sich Bayer 04 im Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim mit einem 2:2 (1:0)-Unentschieden begnügen. Wendell per Elfmeter (32.) und Karim Bellarabi (49.) trafen für lange Zeit drückend überlegene Gastgeber, die extrem effektiven Hoffenheimer glichen durch Kramaric (47.) und Uth (71.) aus.
Wendell_Schuss_Elfmeter.jpg

Entsprechend fielen die Reaktionen bei der Werkself aus. „Wir waren die klar bessere Mannschaft, deshalb können wir nicht zufrieden sein. Wir haben zwar unser Potenzial gezeigt, aber hätten schon in der ersten Halbzeit zwingend mehr Tore machen müssen. Es ist sehr ärgerlich, heute keine drei Punkte geholt zu haben“, sagte Karim Bellarabi. Dominik Kohr sah es nicht anders: „Es ist bitter, dass wir hier mit einem 2:2 vom Platz gehen. Schon zur Pause hätten wir 3:0 oder 4:0 führen müssen. Wir spielen uns die Dinger gut raus, aber machen sie einfach nicht rein.“

Einen unerwarteten Ausfall neben dem Langzeitverletzten Tin Jedvaj und Kapitän Lars Bender, für den die Partie gegen die TSG noch zu früh kam, musste die Werkself kurzfristig hinnehmen: Joel Pohjanpalo zog sich im Abschlusstraining am Freitag einen Muskelfaserriss im rechten Hüftbereich zu und wird seinem Team etwa vier Wochen nicht zur Verfügung stehen. Für den Finnen rückte Stefan Kießling ins Aufgebot. Den Platz des erkrankten Aleksandar Dragovic nahm André Ramalho auf der Bank ein. Chefcoach Heiko Herrlich vertraute bis auf eine Ausnahme der Startelf, die er auch zum Bundesliga-Auftakt in München ins Rennen geschickt hatte. Für Leon Bailey begann Julian Brandt, der 21-jährige Nationalspieler bestritt sein 100. Bundesligaspiel und ist damit nun in der Nachfolge von Gonzalo Castro der jüngste Bayer 04-Profi, der diese Marke erreicht hat.

Viel Szenenapplaus

Bei schwül-warmen Temperaturen begann die Werkself in einer 3-4-3-Grundordnung – so wie sie auch bei den Bayern in der überzeugenden zweiten Hälfte taktisch agiert hatte. Sieben Minuten brauchten die Hausherren bis zur ersten gefährlichen Annäherung an den Hoffenheimer Kasten: Nach einer scharfen Hereingabe von Karim Bellarabi von rechts klärte Bicakcic gerade noch vor dem einschussbereiten Kevin Volland. Kurz darauf das erste dicke Ding: Bellarabi stürmte über rechts allein in den Strafraum, drehte noch einen Gegner ein, setzte den Ball aber knapp am langen Eck vorbei (9.) – das hätte schon die Führung sein können! Nach einer Viertelstunde zog Bellarabi aus dem Stand aus halbrechter Position und 18 Metern ab, doch wieder rauschte die Kugel am Pfosten vorbei. Eine Minute später hatten die Fans den Torschrei schon auf den Lippen: Admir Mehmedi legte nach Sven Benders öffnendem Pass klug zurück, doch Kevin Volland knallte mit rechts vorbei (16.). Erneut eine richtig gute Möglichkeit der zunehmend stürmischen und ballsicheren Werkself, die die Anfangsphase deutlich bestimmte und mit viel Szenenapplaus bedacht wurde.

 Doch mit der Effektivität im Abschluss war es erneut nicht weit her. Das zeigte sich vor allem in der Szene in der 25. Minute, als Bayer 04 nach einem Ballgewinn von Charles Aránguiz mit vier gegen zwei angriff, die Überzahl aber nicht präzise genug ausspielte und so die Führung beinahe sträflich liegen ließ. Unmittelbar danach wurde Dominik Kohrs Schuss doppelt geblockt und der Schlenzer von Aránguiz mit links verfehlte das Ziel hauchdünn (26.). Bayer 04 machte klar die Musik in der BayArena, und das nicht zu knapp. Wenig später endlich der längst fällige Lohn für die Werkself: Nach Foul von Bicakcic an Julian Brandt entschied Schiedsrichter Osmers folgerichtig auf Elfmeter, und Wendell knallte den Strafstoß scharf und mit Hilfe des Innenpfostens zur hochverdienten Führung in die Maschen (32.).

Die berechtigte Freude der Fans wurde von einem kollektiven Stöhnen des Entsetzens abgelöst, als Dominik Kohr nach Vollands Hereingabe das scheinbar sichere 2:0 ausließ (38.). Wahnsinn, was die top aufgelegte Werkself alles an Chancen verstreichen ließ! Unmittelbar vor der Pause rauschte Wendells Volleykracher einen halben Meter am Tor vorbei (45.). Hoffenheim war mit dem knappen Rückstand zur Halbzeit bestens bedient – und die Werkself ging unter prasselndem Beifall in die Kabine. „Wir können absolut froh sein, dass es nur 0:1 steht“, sagte Hoffenheims Geschäftsführer Hansi Flick nach 45 extrem einseitigen Minuten und 10:0 Abschlüssen von Bayer 04.

Bellarabis prompte Antwort

Die zweite Hälfte begann mit einem üblen Nackenschlag aus Sicht der Werkself, als Kramaric mit dem ersten Torschuss der TSG überhaupt das 1:1 glückte (47.). Doch die Werkself schlug unmittelbar und unwiderstehlich zurück: Admir Mehmedi, der auch viele Defensivzweikämpfe gewann, steckte fein für Karim Bellarabi durch, und der traf flach aus der Drehung ins lange Eck zur prompten Antwort und erneuten Führung (49.). Und Bayer 04 blieb dran: Brandt schlenzte mit links drüber (53.), Bellarabi donnerte nach einem Schnellangriff hoch ans Außennetz (58.).

Was die Fans vor allem begeisterte: Bei Bayer 04 kämpfte jeder für jeden, auch die Offensivkräfte machten weite Wege nach hinten, es stand eine echte Mannschaft und Einheit auf dem Platz, die Handschrift von Heiko Herrlich war klar zu erkennen. Umso bitterer der nächste Rückschlag, als Hoffenheim einen Konter durch Uth zum 2:2 abschloss (70.) Der Stürmer war mit einem Schuss an die Unterkante der Latte erfolgreich, nachdem Benny Henrichs zuvor nach einem Kontakt mit Uth gestürzt war und so nicht mehr eingreifen konnte. Bernd Leno war wie schon beim ersten Gegentor ohne jede Abwehrchance. Die TSG erwies sich als brutal effektiv und war auf einmal im Spiel. Leon Bailey löste danach Julian Brandt ab (71.), wenig später nahm Herrlich einen Doppelwechsel vor: André Ramalho und Stefan Kießling kamen für Volland und Mehmedi (77.).

 In der Schlussphase musste die Werkself auch ein wenig ihrem gewaltigen Tempo Tribut zollen und es ruhiger angehen lassen. Am Ende reichte die Kraft nicht mehr, um noch mal auf den entscheidenden Punch auszugehen. Doch bei aller Enttäuschung über das Ergebnis wurde das Team von den Fans mit viel Beifall verabschiedet – zurecht nach diesem starken Auftritt!

 In der kommenden Woche legt die Bundesliga eine Länderspielpause ein. Bayer 04 bestreitet am Donnerstag, 31. August, um 15 Uhr im Haberland-Stadion ein Testspiel gegen den Zweitligisten VfL Bochum. In der Meisterschaft geht es für die Werkself am Samstag, 9. September, um 15.30 Uhr mit der Partie beim 1. FSV Mainz 05 weiter.

Die Statistik:

Bayer 04: Leno – Tah, S. Bender, Henrichs – Mehmedi (77. Kießling), Kohr, Aránguiz, Wendell – Bellarabi, Volland (77. Ramalho), Brandt (71. Bailey)

TSG Hoffenheim: Baumann – Bicakcic, Vogt, Hübner – Toljan, Zuber (57. Kaderabek) – Rupp (46. Demirbay) – Kramaric, Amiri (75. Grillitsch) – Uth, Wagner

Tore: 1:0 Wendell (32./Foulelfmeter), 1:1 Kramaric (47.), 2:1 Bellarabi (49.), 2:2 Uth (71.)

Gelbe Karten: Wendell – Vogt, Bicakcic

Schiedsrichter: Osmers (Hannover)

Zuschauer: 27.106

Ähnliche News

Jubel der Bayer 04-Frauen
Frauen - 30.08.2025

Drei Tore in drei Minuten: Frauen tanken bei Generalprobe vor dem Liga-Start Selbstvertrauen

Generalprobe geglückt: Die Bayer 04-Frauen haben ihre Saisonvorbereitung mit einem Kantersieg abgeschlossen. Gegen das belgische Top-Team Standard Lüttich gewann die Werkself am Samstagnachmittag nach einem reifen Auftritt 7:1 (6:0). Cornelia Kramer (4.), Carlotta Wamser (5./45.), Vanessa Fudalla (6./34.), Lilla Turanyi (18.) und Paulina Bartz (86.) trafen im Duell mit dem Tabellendritten der vergangenen Saison in der belgischen Super League Vrouwen für die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold.

Mehr zeigen
RE-LIVE: Die Pressekonferenz mit Horst Steffen und Erik ten Hag nach dem Unentschieden gegen Bremen | 2. Spieltag
Werkself-TV - 30.08.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:3 in Bremen

Werkself-TV zeigt nach dem 3:3-Remis von Bayer 04 beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Horst Steffen und Erik ten Hag...

Mehr zeigen
Relive: Werder Bremen - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 30.08.2025

Re-Live: Das 3:3-Remis beim SV Werder Bremen

Werkself-TV zeigt das 3:3-Remis beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
SV Werder Bremen vs. Bayer 04
Bundesliga - 30.08.2025

3:3 in Bremen – Werkself lässt ersten Sieg liegen

Bayer 04 muss auch nach dem zweiten Bundesliga-Spieltag auf den ersten Sieg warten: Die Werkself musste sich beim SV Werder Bremen mit einem 3:3 begnügen. Die Leverkusener gingen durch Patrik Schick (5.) und Neuzugang Malik Tillman (35.) 2:0 in Führung, Bremens Schmid verkürzte per Elfmeter noch vor der Pause. Nach dem Wechsel sorgte wiederum Schick per Strafstoß für das 3:1 (64.), ehe Werders Schmidt erneut den Anschluss herstellte (76.). In der Nachspielzeit gelang den Gastgebern durch Coulibaly noch der Ausgleich.

Mehr zeigen
U19
U19 - 30.08.2025

4:2 gegen den VfL Bochum – U19 siegt in begeisterndem Spiel

In einem weiteren Topduell der Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga lieferte sich die U19 von Bayer 04 mit dem VfL Bochum 1848 einen furiosen Schlagabtausch. In nur zwei Minuten drehte die Runge-Elf kurz vor der Halbzeit einen Rückstand in ein 3:2. Auch in der zweiten Hälfte versuchten beide Teams, weitere Treffer zu erzielen. Erst in der Schlussphase aber traf Eichie noch einmal für die Werkself, die so in einer packenden Partie mit 4:2 die Oberhand behielt.

Mehr zeigen