Zurück zur Übersicht
17.05.2025Bundesliga

2:2 in Mainz – Werkself beendet Saison 2024/25 mit Auswärts-Rekord

VAR-Spektakel und Auswärts-Rekord: Die Werkself trennt sich am 34. und letzten Spieltag der Saison 2024/25 auswärts 2:2 vom 1. FSV Mainz 05. Nach gleich mehreren aberkannten Toren der Mainzer in der Anfangsphase der Partie brachte Paul Nebel die Gastgeber in Führung (35.). In Durchgang zwei wehrten sich die Leverkusener dann gegen bis dato dominante Hausherren und drehten per Doppelpack durch Patrik Schick (49./Elfmeter, 54.) die Partie. Jonathan Burkardt erzielte in der 63. Minute per Strafstoß den 2:2-Endstand. Bayer 04 bleibt damit 34 Bundesliga-Auswärtsspiele in Folge ungeschlagen, das ist Liga-Rekord.
Letzter Spieltag

In seinem letzten Pflichtspiel als Cheftrainer für Bayer 04 änderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Anfangsformation auf vier Positionen: Im Mittelfeld begannen Aleix Garcia und Exequiel Palacios anstelle von Robert Andrich und Granit Xhaka, in der Offensive startete Patrik Schick für Amine Adli. Außerdem fing Jonas Hofmann an, Jeremie Frimpong nahm zunächst auf der Bank Platz.

Tor-Spektakel in Kurioser erster Hälfte

Die Begegnung bei den Nullfünfern begann furios - allerdings durch die Hausherren: Bereits nach zwei Minuten hatte Jonathan Burkardt die erste Großchance, sein Schuss wurde aber noch entschärft. Bei der anschließenden Ecke versuchte es Andreas Hanche-Olsen per Seitfallzieher (4.), wenige Momente später verfehlte der freistehende Paul Nebel nur um wenige Meter Lukas Hradeckys Kasten (7.). In der 15. Minute belohnten sich die Gastgeber dann vermeintlich für ihre starke Anfangsphase: Kaishu Sano legte in einem weiteren Angriff über rechts flach ins Zentrum, wo der hereinrauschende Ex-Werkself-Profi Nadiem Amiri eiskalt zum 1:0 verwertete (15.) - doch der VAR schaltete sich nach dem Jubel ein, das Tor zählte nicht aufgrund einer Abseitsstellung. Und auch der nächste Treffer durch Jae-sung Lee nach Getümmel im Leverkusener Strafraum kassierte Tobias Reichel wegen Abseits ein (31.). Doch die Mainzer ließen nicht nach, so versenkte Hanche-Olsen nur einen Angriff später die Kugel im Tor (32.). Aber kaum zu glauben - wieder kam der VAR zum Einsatz, weil Hradecky bereits eine Hand auf dem Ball hatte. So blieb es zunächst beim durchaus schmeichelhaften 0:0 aus Bayer 04-Sicht in der kuriosen ersten halben Stunde.

Torchance

Nur drei Minuten später beendete dann aber Nebel das lange Warten des FSV: Nach Ballverlust von Garcia legte Amiri quer auf den Mainzer, sein Schuss fälschte Jonathan Tah ab, so landete die Kugel im kurzen Eck zum diesmal zweifellosen 1:0, was auch gleichzeitig einige Minuten später den Halbzeitstand markierte.

doppelpack Schick, Burkardt schlägt zurück

Während Bayer 04 in der ersten Hälfte quasi keine Offensiv-Aktionen hatte, riss die Werkself in Durchgang zwei das Spiel an sich. Und belohnte sich dafür prompt: Schick startete in den Konter, im Strafraum wurde der Tscheche von Hanche-Olsen zu Boden gerissen - der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Der Stürmer trat selbst an und egalisierte den Mainzer Vorsprung - 1:1 (49.). Der Treffer schien Wirkung zu zeigen, denn nach einem Eckball von rechts war es abermals Schick, der auf Höhe des zweiten Pfostens hochstieg, die Kugel zum 2:1 für die Werkself einnickte und so das Spiel binnen fünf Minuten drehte (54.). Doch das entmutigte die Gastgeber nicht, die Mainzer Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Arthur berührte Lee im Sechzehner leicht, nach dieser Szene meldete sich aber der Kölner Keller erneut, sodass Reichel nach Ansicht der Videobilder auf Strafstoß entschied. Burkardt trat an und traf zum 2:2 (63.). In den Folgeminuten gestaltete sich das Geschehen ausgeglichen, bis die Mainzer aber in Person von Stefan Bell nach einer Ecke in der Nachspielzeit zum 3:2 trafen (90.+2). Doch zum mittlerweile fünften Mal kam der VAR zum Einsatz und wieder zählte das Tor - diesmal aufgrund von Handspiel - nicht. Es blieb somit beim 2:2.

Die Werkself beendet damit die Saison 2024/25 als Vizemeister und mit einem Auswärts-Rekord: 34 Spiele - zwei komplette Spielzeiten - in der Fremde ungeschlagen, das gelang bislang noch keinem Team in der Bundesliga.

Schick Treffer

Ausblick: DM-Finale der U19 in der BayArena

Die Werkself-Profis verabschieden sich in die wohlverdiente Sommerpause. Die U19 von Bayer 04 bestreitet hingegen am morgigen Sonntag, 18. Mai (Anstoß: 11 Uhr), in der BayArena gegen den 1. FC Köln das Finale um die Deutsche Meisterschaft. Derzeit sind dafür bereits circa 22.000 Tickets verkauft! Kommt vorbei und unterstützt die Jungs: HIER gibt es Tickets sowie morgen vor Ort an der Tageskasse!

Die Highlights:

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Die Statistik:

Mainz 05: Zentner - da Costa, Bell, Hanche-Olsen - Caci (70. Veratschnig), Sano, Amiri (90.+2 Maloney), Mwene (87. Widmer) - Nebel, Lee - Burkhardt (90.+2 Weiper)

Bayer 04: Hradecky - Tapsoba, Tah, Hincapie - Tella (46. Adli), Garcia (87. Buendía), Palacios, Grimaldo (25. Arthur) - Hofmann (46. Andrich), Wirtz - Schick

Tore: 1:0 Nebel (35.), 1:1 Schick (49./Elfmeter), 1:2 Schick (54.), 2:2 Burkardt (63./Elfmeter)

Gelbe Karten: Bell, Hanche-Olsen - Palacios, Garcia, Hincapie, Arthur, Tah, Wirtz, Alonso (Cheftrainer), Thiel (Torwarttrainer)

Schiedsrichter: Tobias Reichel (Sindelfingen)

Zuschauer: 33.305 (ausverkauft) in der MEWA Arena

U19
Jugend - 23.06.2025

Nachwuchs: U19 und U14 gewinnen Testspiele

Die Junioren von Bayer 04 standen in den vergangenen Tagen im Rahmen von Testspielen und Vergleichen auf dem Platz – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Sommerfahrplan der Frauen
Frauen - 21.06.2025

Trainingsauftakt am Montag: Der Sommerfahrplan der Bayer 04-Frauen 2025

Nach der besten Bundesliga-Saison in der Klub-Geschichte genießen die Bayer 04-Frauen noch bis zum 23. Juni ihre wohlverdiente Sommerpause. Sechs Wochen nach dem letzten Spieltag der vergangenen Spielzeit beim VfL Wolfsburg (1:3) bittet Trainer Roberto Pätzold sein Team am kommenden Montag erstmals wieder zum Training am Leistungszentrum Kurtekotten. Einen Monat später pausiert die Vorbereitung vom 20. Juli bis zum 3. August noch einmal, ehe am Montag, 4. August, das Training wiederaufgenommen wird.

Mehr zeigen
crop_20241018_VK_Training_Frauen_7976.jpg
Frauen - 21.06.2025

Frauen: Bayer 04 verlängert mit Co-Trainer Remzi Kahraman

Das Trainerteam der Bayer 04-Frauen bleibt bestehen: Der Werksklub hat den auslaufenden Vertrag mit Co-Trainer Remzi Kahraman um zwei Jahre bis 2027 verlängert. Damit wird der 30-Jährige weiterhin gemeinsam mit Co-Trainerin Friederike Mehring Cheftrainer Roberto Pätzold assistieren.

Mehr zeigen
Abschiedsbrief an Florian Wirtz
Werkself-TV - 20.06.2025

Abschiedsbrief an Florian „Fußballgott“ Wirtz 🖤❤️

Für manche Abschiede fällt es besonders schwer, die richtigen Worte zu finden: Bayer 04 sagt „Danke, Flo“ für fünfeinhalb zauberhafte Jahre in Schwarz-Rot. Für eine unglaubliche gemeinsame Reise. Florian Wirtz wechselt zum FC Liverpool. Aber er wird für immer Teil der Bayer 04-Familie bleiben. Ein Abschiedsbrief an Florian „Fußballgott“ Wirtz...

Mehr zeigen