1:3 gegen Wolfsburg – Werkself verliert erstes Heimspiel

Große Ernüchterung und Enttäuschung bei Bayer 04: Nach der Auftaktniederlage in Mönchengladbach verlor die Werkself auch ihr erstes Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg mit 1:3 (1:1). Leon Bailey hatte die Leverkusener in Führung gebracht (24.), ehe die starken Wolfsburger durch Gerhardt ausglichen (36.). Nach dem Wechsel setzte sich der VfL nach einem Doppelschlag durch Weghorst (55.) und Steffen (60.) entscheidend ab.
Bailey.jpg

Entsprechend geknickt gab sich der Kapitän nach der Partie. „Wir haben zu viele einfache Fehler gemacht. Auch die Führung hat uns keine Sicherheit gegeben. Wir hatten uns viel vorgenommen, aber es lief nicht rund und vieles blieb holperig. Doch wir haben auch in der letzten Saison schon gezeigt, dass wir nach einem schlechten Start wieder in die Spur gekommen sind. Das müssen wir auch diesmal schaffen“, sagte Lars Bender.

Im Vergleich zu ersten Partie in Mönchengladbach gab es zwei Veränderungen bei der Werkself: Mitchell Weiser besetzte den Posten des Rechtsverteidigers für den nach Monaco gewechselten Benny Henrichs und Kapitän Lars Bender rückte für Dominik Kohr ins defensive zentrale Mittelfeld. Sven Bender gehörte noch nicht wieder zum Aufgebot, Torhüter Lukas Hradecky saß auf der Bank. Bei Wolfsburg vertrat der Österreicher Pavao Pervan den etatmäßigen belgischen Stammkeeper Koen Casteels, der wegen der bevorstehenden Geburt seines Kindes kurzfristig abgereist war.

Schwungvoller Beginn

Bayer 04 ging die Partie voller Elan und Entschlossenheit an. Nicht einmal 20 Sekunden waren gespielt, als Julian Brandt nach schönem Zuspiel von Kevin Volland in letzter Sekunde noch vom Ball und der möglichen Führung getrennt wurde. Lucas Alarios Schuss wurde geblockt, der Kopfball von Jonathan Tah nach Ecke von Bailey flog einen Meter am Eck vorbei (2.). Brandts Linksschuss strich ebenfalls über den Kasten (5.). Die Werkself hatte sich erkennbar eine Menge vorgenommen – und Glück, dass Weghorst nach einem Freistoß von Arnold aus kurzer Distanz das kurze Eck verfehlte (7.). Beim Abschluss von Gerhardt (10.) von der Strafraumgrenze war Ramazan Özcan hellwach und schnell unten, danach rettete der Keeper per Fuß erneut klasse gegen Gerhardt (12.). Auch der nach dem Auftaktsieg gegen Schalke erkennbar selbstbewusste VfL spielte munter nach vorn.

Bailey schließt stark ab

Bayer 04 hatte in dieser Phase Mühe, den rechten Zugriff auf die enorm ballsicheren Gäste zu finden. Auf der Gegenseite entschärfte Pervan recht problemlos einen Flachschuss von Mitchell Weiser aufs kurze Eck (18.). Kurz darauf die Führung für die Hausherren: Leon Bailey setzte sich leichtfüßig mit Ball ab – Lucas Alario hatte geschickt den Laufweg frei gemacht – und überwand Pervan mit seinem strammen Linksschuss aus 18 Metern (24.). Eine Schrecksekunde, als Weghorst Lars Bender rüde am Knöchel trifft und der Werkself-Kapitän behandelt werden muss (29.).

Weghorsts Versuch mit der Hacke war kein Problem für Özcan (35.), zeigte aber, dass der VfL dranblieb. Beim Schuss von Yannick Gerhardt fast von der Torauslinie ließ sich der Bayer 04-Torhüter aber böse überraschen und lenkte die Kugel zum 1:1-Ausgleich ins Netz (36.). Nichts war's mit dem erhofften 350. Bundesligaspiel ohne Gegentor für Bayer 04. Und Steffen hatte unmittelbar vor der Pause sogar das 2:1 für Wolfsburg auf dem Kopf (44.).

Weghorst dreht das Spiel

Nach der Pause kam Bayer 04 wie schon zu Beginn der ersten Hälfte bereits nach wenigen Sekunden zum ersten Abschluss: Vollands Kopfball nach Alarios Flanke ging drüber (46.). Doch den Wirkungstreffer setzte Wolfsburg: Weghorst nutzte die Unsortiertheit in der Werkself-Defensive und traf per Kopf zum 1:2 (55.), als Wendell angeschlagen auf dem Boden lag. Özcan war hier ohne jede Chance. Der Brasilianer, von einem harten Schuss am Sprunggelenk getroffen, konnte nicht weitermachen, für ihn kam Charles Aránguiz ins Spiel (59.). Für den Chilenen war es das erste Spiel überhaupt in dieser Saison, Vorbereitung inbegriffen. Aránguiz stand kaum auf dem Platz, da nutzte Renato Steffen einen flinken Angriff des VfL zum 1:3 (60.). Wolfsburg hatte die Partie komplett gedreht.

Jetzt war die Werkself zur Reaktion gezwungen. Alario rutschte der Kopfball über den Scheitel (66.), Bailey wurde im Strafraum geblockt (67.). Heiko Herrlich nahm einen Doppelwechsel vor: Paulinho und Kiese Thelin ersetzten Volland und Alario (71.). Der junge Brasilianer stand erstmals in der Bundesliga auf dem Rasen. Doch alle Waffen in der Offensive blieben diesmal stumpf bei der Werkself, die es nicht schaffte, den Gegner unter Druck zu setzen. Ein Schuss von Paulinho landete neben dem Pfosten (87.), den Kopfball von Kiese Thelin parierte Pervan (90.). Am Ende stand eine ernüchternde 1:3-Niederlage.

Am kommenden Wochenende legt die Bundesliga eine Länderspielpause ein. Für Bayer 04 geht es mit dem dritten Spieltag am Samstag, 15. September, in der Allianz-Arena gegen den Titelverteidiger FC Bayern weiter. Anstoß in München ist um 15.30 Uhr.

Die Statistik:

Bayer 04: Özcan – Weiser, Tah, Dragovic, Wendell (59. Aránguiz) – L. Bender, Havertz – Brandt, Volland (71. Paulinho), Bailey – Alario (71. Kiese Thelin)

VfL Wolfsburg: Pervan – William, Knoche, Brooks, Roussillon (84. Uduokhai) – Camacho – Arnold, Gerhardt – Steffen (67. Mehmedi), Brekalo – Weghorst (81. Ginczek)

Tore: 1:0 Bailey (24.), 1:1 Gerhardt (36.), 1:2 Weghorst (55.), 1:3 Steffen (60.)

Schiedsrichter: Jablonski (Bremen)

Gelbe Karten: Dragovic, Kiese Thelin, Weiser – Camacho, Roussillon, Ginczek

Zuschauer: 26.247

Ähnliche News

Bayer 04
eSports - 05.07.2025

#B04eSports: New Chapter, Same Grind – Das eSports-Trikot für die Saison 2025/26

Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.

Mehr zeigen
Sofie Zdebel
Frauen - 04.07.2025

„Fitnesseinheit unter Wettkampfbedingungen“: Frauen verlieren ersten Test gegen Hoffenheim

Die Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.

Mehr zeigen
Kerim Alajbegovic
Bayer 04 - 03.07.2025

Bayer 04 transferiert Kerim Alajbegovic nach Salzburg

Der bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.

Mehr zeigen
Cornelia Kramer
Frauen - 03.07.2025

Direktes Duell in Gruppe C: Der EM-Fahrplan von Cornelia Kramer und Carlotta Wamser

Bei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.

Mehr zeigen
ten Hag
Bayer 04 - 02.07.2025

Trainingsgruppe von Profis und Nachwuchs: Bayer 04 startet mit neuem Trainerteam in die Saisonvorbereitung

Bayer 04 startet am kommenden Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Gemeinsam mit seinem neuen Trainerteam versammelt Cheftrainer Erik ten Hag eine Woche vor dem Abflug ins Trainingslager nach Rio de Janeiro eine Gruppe von Lizenz- und Nachwuchsakteuren zum ersten öffentlichen Training. Dabei startet die Werkself zunächst noch ohne Nationalspieler, die nach Beendigung der zurückliegenden Spielzeit noch für ihre jeweiligen Auswahlteams aktiv waren. Nach der offiziellen Begrüßung in der Kabine beginnt die Einheit gegen 14 Uhr im Schatten der BayArena. Die Session wird live von Bayer 04 auf YouTube und auf Werkself-TV gestreamt.

Mehr zeigen