Zurück zur Übersicht
27.08.2016Bundesliga

1:2 in Gladbach - B04 verliert furiosen Auftakt unglücklich

Was für ein Bundesligaauftakt - und was für ein bitterer Endstand. Nach einer hochklassigen und bis zum Schluss extrem spannenden Partie musste sich die Werkself zum Bundesliga-Auftakt mit 2:1 (1:0) geschlagen geben. Die Tore im Topspiel des ersten Spieltages erzielten André Hahn (45.+3), Joel Pohjanpalo (80.) und Lars Stindl (85.). Jonathan Tah traf die Latte (41.), Kevin Kampl den Pfosten (50.).
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

"Wir mussten heute leider vermeidbare Gegentreffer hinnehmen, ansonsten haben wir wenig zugelassen und ein gutes Spiel gezeigt. Wir wollten die Partie unbedingt gewinnen und haben auch nach dem Ausgleich weiter auf Sieg gespielt. Es ist schade, dass wir dann so spät doch noch den Gegentreffer hinnehmen müssen", analysierte Julian Baumgartlinger nach dem Match.

Cheftrainer Roger Schmidt musste in Gladbach auf Chicharito (Mittelhandfraktur), Stefan Kießling (nach Hüftproblemen wieder im Teamtraining) und Lars Bender (Sprunggelenksverletzung) verzichten. Dafür war Julian Brandt nach seiner Olympia-Teilnahme direkt wieder im Kader, der 20-Jährige nahm zunächst auf der Bank Platz. In der Startelf feierten die beiden Neuzugänge Julian Baumgartlinger und Kevin Volland ihr Bundesliga-Debüt mit dem Kreuz auf der Brust. Auf der Gegenseite startete für die Gladbacher im zentralen Mittelfeld der Ex-Leverkusener Christoph Kramer.

"Die Fans dürfen sich auf ein spannendes Spiel freuen, beide Mannschaften wollen den Umschaltmoment für ihre Angriffe nutzen", hatte Roger Schmidt prognostiziert, und er lag richtig. Bei tropischen Temperaturen jenseits der 30 Grad suchten Hausherren und Gäste von Anfang an den Weg nach vorne und lieferten sich so grade in der Anfangsphase einen temporeichen Schlagabtausch.

Die erste Gelegenheit hatten dann auch gleich die Schwarz-Roten: Nach nur fünf Minuten rauschte Innenverteidiger Jonathan Tah nach einer Volland-Ecke knapp am scharf getretenen Spielgerät vorbei (5.).

Immer wieder Leno!

In der 21. Minute hielt Bernd Leno die Werkself mit einer überragenden aber schmerzhaften Rettungsaktion im Spiel: Raffael ließ Jedvaj stehen und schloss aus spitzem Winkel scharf ab. Leno war zur Stelle, ließ den harten Schuss abklatschen und parierte den Nachschuss von Wendt schließlich mit dem Kopf! Unfassbar stark!

Baumgartlinger und Aránguiz harmonierten im Zentrum der Werkself prächtig, aber auch Gladbach blieb im schnellen Umschaltspiel weiter gefährlich. Die beste Chance hatte dann jedoch wieder Jonathan Tah. Der Innenverteidiger wuchtete seinen bulligen Körper in einen Volland-Freistoß und köpfte den Ball an die Latte (41.). Das hätte die Führung sein können.

Unglücklicher Gegentreffer

In der dritten Minute der Nachspielzeit dann doch noch der ganz bittere Nackenschlag: Jonathan Tah verlängerte einen schnell ausgeführten weit getretenen Gladbacher Freistoß in den Lauf von André Hahn, der dem starken Bernd Leno im eins gegen eins keine Chance ließ und flach zum 1:0-Pausenstand abschloss (45.+3). Bitter.

Die Werkself kam giftig aus der Kabine und drückte und drängte. Der letzte Punch ging Bellarabi und Co. jedoch abhanden. Plötzlich musste erneut Leno seine Klasse unter Beweis stellen und einen Freistoß von Raffael spektakulär entschärfen. Die Wiederholung zeigte: Leno hatte sich nicht verschätzt, sondern glänzend auf eine minimale Abfälschung von Jedvajs Stirn reagiert (54.).

Roger Schmidt schickte für die Schlussphase Admir Mehmedi und Julian Brandt ins Rennen, nahm dafür Kevin Volland und Hakan Calhanoglu vom Platz (63.). Es wurde immer hitziger. Und als sich Charles Aránguiz am Knie verletzte, brachte Roger Schmidt mit Joel Pohjanpalo sogar eine weitere Offensiv-Kraft. Und der Joker stach!

Pohjanpalo gleicht aus

Nur 114 Sekunden nach seiner Einwechslung köpfte Pohjanpalo das 1:1 nach einer Kopfballvorlage von Karim Bellarabi. Zuvor hatte Kampl Wendell bedient, der eine enorm clevere Flanke auf Bellarabi gespielt hatte. Ein sehenswertes und verdientes Ausgleichtor (80.).

Doch der Spielstand hatte nicht lange Bestand. Nur fünf Minuten später setzte der eingewechselte Thorgan Hazard Lars Stindl in Szene, der aus abseitsverdächtiger Position einen Schritt vor Jedvaj an den Ball kam und diesen unter Bernd Leno hindurch zur erneuten Gladbacher Führung ins Netz schob (85.). Die Werkself warf zwar noch einmal alles nach vorne, kam aber bis zum Abpfiff nach fünfminütiger Nachspielzeit nicht mehr zum Ausgleich.

Jetzt steht die erste Länderspielphase der neuen Saison an, ehe es am Samstag, 10. September, um 15.30 Uhr in der Bundesliga mit dem Heimspielauftakt gegen den Hamburger SV weiter geht.

 

Die Statistik:

Borussia Mönchengladbach: Sommer - Elvedi, A. Christensen, Jantschke (46. Vestergaard) - Strobl, Kramer - Traoré (61. Johnson), Wendt - Stindl - Hahn (84. Hazard), Raffael

Bayer 04: Leno - Jedvaj, Tah, Toprak, Wendell - Baumgartlinger, Aránguiz (77. Pohjanpalo) - Calhanoglu (63. Brandt), Kampl - Volland (63. Mehmedi), Bellarabi

Tore: 1:0 Hahn (45.+3), 1:1 Pohjanpalo (80.), 2:1 Stindl (85.)

Gelbe Karten: Kramer, Stindl, Strobl - Toprak, Bellarabi, Wendell

Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München)

Zuschauer: 51.000

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Schwarz-Rote Woche
Bayer 04 - 18.11.2025

Täglich wechselnde Aktionen und Angebote: Schwarz-Rote Woche startet am 25. November

Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen