Zurück zur Übersicht
12.04.2025Bundesliga

0:0 gegen Union – Verdienter Lohn bei Wirtz-Comeback bleibt aus

Die Werkself hat sich am 29. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 in der BayArena 0:0 vom 1. FC Union Berlin getrennt. Schwarz-Rot übernahm vom Anpfiff weg die Kontrolle, fand allerdings keine Lücke in der tiefstehenden Berliner Abwehr. In Durchgang zwei betraten dann Rückkehrer Florian Wirtz und weitere Offensiv-Akteure das Feld, um das längst überfällige Tor zu erzielen. Trotz riesiger Bemühungen bis zum Abpfiff gelang der Werkself kein Treffer.
Florian Wirtz

Im Vergleich zum 1:0-Erfolg beim 1. FC Heidenheim 1846 änderte Xabi Alonso seine Startelf auf drei Positionen: Edmond Tapsoba und Exequiel Palacios, die beide nach mehrwöchiger Pause ihr Comeback feierten, sowie Patrik Schick ersetzen Robert Andrich, Amine Adli und Victor Boniface. In der ausverkauften BayArena übernahm die Werkself gegen Union schnell die Kontrolle, feuerte in Person von Jeremie Frimpong auch schon nach 20 Sekunden den ersten Warnschuss ab und setzte per Doppelchance von Schick (8., 9.) nach. Ein kurzer Schock folgte, als die Unioner nach einer Ecke das vermeintliche 1:0 markierten - Torschütze Leopold Querfeld hatte allerdings im Abseits gestanden (14.).

Werkself spielbestimmend - Union tiefstehend

Auch im weiteren Spielverlauf ging es mit großer Dominanz von Schwarz-Rot weiter. Die Werkself verbuchte Mitte der erste Hälfte sogar über 75 Prozent Ballbesitz, konnte die spielerischen Vorteile bis dato aber nicht in gefährliche Abschlüsse ummünzen - auch, weil Union mit einer Fünferkette verteidigte und mit vier Feldspielern davor absicherte. Nach einer halben Stunde gab dann Schick mal wieder ein offensives Zeichen ab, sein Schlenzer aus der Distanz flog jedoch knapp am linken Pfosten vorbei. Torlos ging es in die Pause.

Granit Xhaka

Zum Wiederanpfiff tauschte Alonso einmal, brachte Adli für Nathan Tella. Der Marokkaner war in den Anfangsminuten des zweiten Durchgangs auch sogleich einer der Aktivposten im Angriff. Doch die nach wie vor tief verteidigenden Berliner Reihen boten nur wenig Lücken. 

Wirtz gibt Comeback - Bemühungen bleiben unbelohnt

Unter tosendem Applaus und Standing Ovations betrat dann Florian Wirtz in der 57. Minute für Aleix Garcia den Rasen. Der Spielmacher bediente nur wenige Momente nach seiner Einwechslung Palacios, der einen wuchtigen Schuss zentral auf das FCU-Tor abgab (59.). Auch in der Folge war die Teilnahme des 21-Jährigen am Leverkusener Offensivspiel deutlich zu spüren. Für noch weitere Offensiv-Power wechselte Alonso eine Viertelstunde später erneut: Boniface kam für Alejandro Grimaldo, Arthur ersetzte Tapsoba. Später kam auch noch Jonas Hofmann für Palacios. Die Werkself drückte bis zum Schluss mit allen Kräften auf das längst überfällige Führungstor, doch trotz der riesigen Bemühungen und einer Großchance in der Nachspielzeit durch Schick blieb der verdiente Lohn aus.

Florian Wirtz

Ausblick: Auf St. Pauli, gegen Augsburg

Weiter geht es für die Werkself mit dem 30. Bundesliga-Spieltag auswärts beim FC St. Pauli. Die Partie im Millerntor-Stadion beginnt am kommenden Sonntag, 20. April, um 19.30 Uhr. Anschließend steigt der 31. Spieltag gegen den FC Augsburg in der BayArena, die Heim-Partie findet eine Woche später am Samstag, 26. April (Anstoß: 15.30 Uhr), statt.

Die Highlights:

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky - Tapsoba (74. Arthur), Tah, Hincapie - Frimpong, Garcia (57. Wirtz), Xhaka, Palacios (86. Hofmann), Grimaldo (74. Boniface) - Tella (46. Adli), Schick

Union Berlin: Rönnow - Doekhi, Querfeld, Leite - Trimmel (77. Roussillon), Khedira, Juranovic (82. Rothe) - Schäfer, Haberer (77. Preu) - Ilic (60. Tousart), Skarke (60. Hollerbach)

Gelbe Karten: Wirtz, Hofmann

Schiedsrichter: Bastian Dankert (Rostock)

Zuschauer: 30.210 (ausverkauft) in der BayArena

Ähnliche News

FC St. Pauli gegen Bayer 04
Fans - 24.09.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim FC St. Pauli

Am 5. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim FC St. Pauli. Die Partie steigt am Samstag, 27. September (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Millerntor-Stadion für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Florian Wirtz
Bayer 04 - 22.09.2025

Nach letztem Halbjahr bei Bayer 04: Wirtz belegt Rang 29 beim Ballon d’Or 2025

Ehre für Ex-Werkself-Profi Florian Wirtz: Der 22 Jahre alte Mittelfeldakteur, der im Sommer nach fünfeinhalb Jahren bei Bayer 04 als Deutscher Meister und Pokalsieger zum Premier-League-Meister FC Liverpool gewechselt war, hat bei der Auszeichnung des prestigeträchtigen Ballon d’Or den 29. Platz belegt. Die Preisverleihung fand am Montagabend, 22. September, im Theatre du Chatelet in Paris statt. Den Ballon d’Or gewonnen hat in diesem Jahr Ousmane Dembélé von Paris Saint-Germain, einem der Gegner von Bayer 04 in der diesjährigen Champions-League-Ligaphase.

Mehr zeigen
SC Paderborn 07 gegen Bayer 04
DFB-Pokal - 22.09.2025

Tickets für das DFB-Pokalspiel beim SC Paderborn 07

In der 2. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 beim SC Paderborn 07. Das Duell steigt am Mittwoch, 29. Oktober (Anstoß: 18 Uhr), in der Home Deluxe Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Bayer04_PSV_Eindhoven_2526.jpg
Champions League - 22.09.2025

Tickets für das UCL-Heimspiel gegen PSV Eindhoven

Im ersten Heimspiel der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself die PSV Eindhoven. Das Duell des 2. Spieltags findet am Mittwoch, 1. Oktober, um 21 Uhr in der BayArena statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen