Zurück zur Übersicht
11.05.2019Bundesliga

1:1 gegen Schalke – Entscheidung um Europa vertagt

Erst am letzten Spieltag in Berlin wird sich herausstellen, in welchem Wettbewerb die Werkself in der neuen Saison international spielt. Im abschließenden Heimspiel gegen den FC Schalke 04 musste sich Bayer 04 mit einem 1:1 (1:0) begnügen. Kai Havertz brachte die Leverkusener in Führung (31.), Guido Burgstaller glich kurz nach der Pause aus (47.). Platz sieben und die Europa-League-Qualifikationsrunde hat die Werkself mindestens sicher am Saisonende.
Havertz.jpg

Es herrschte Festtagsstimmung in der BayArena. Im abschließenden Heimspiel der Saison ging es gegen Schalke nicht nur um entscheidende Zähler im Kampf um Europa. Zugleich durften die erwartungsfrohen Anhänger in wohligen Erinnerungen schwelgen, als sich Bayer 04-Legenden wie Bum-kun Cha, Zé Roberto, Juan, Paulo Sergio, Dimitar Berbatov, Ulf Kirsten und Bernd Schneider im Innenraum präsentierten und vom Publikum gefeiert wurden. Zum enorm stimmungsvollen Ambiente trug auch die wunderbare Choreografie der Fans zum Thema „40 Jahre Bundesliga unterm Bayer-Kreuz“ bei. Der vormalige Sportdirektor Jonas Boldt, Torhüter Thorsten Kirschbaum und Stürmer Isaac Kiese Thelin wurden kurz vor dem Anpfiff verabschiedet, sie werden die Werkself zum Ende der Spielzeit verlassen. Personell vertraute Chefcoach Peter Bosz derselben Formation wie zuletzt beim 6:1-Sieg gegen Frankfurt – sowohl in der Startelf als auch bei der Besetzung der Bank.

Die Werkself in ihren schmucken roten Sondertrikots in Reminiszens an die Bundesliga-Aufstiegssaison 1978/79 begann erwartet dominant und ballsicher. Schalke, sehr tief gestaffelt, gelang es in den ersten zehn Minuten aber noch ganz gut, die Werkself vom eigenen Strafraum fernzuhalten. Dann aber schepperte es mächtig im Gebälk: Erst traf Charles Aránguiz mit einem wuchtigen Schuss nur die Unterkante der Latte, den Abpraller donnerte Julian Brandt volley aus 16 Metern an den Pfosten (12.). Wenig später zog Kai Havertz von der Strafraumgrenze ab, Nübel entschärfte den mittig platzierten Ball aber ohne Mühe (14.). Erneut Aránguiz (19.) und Lucas Alario (21.) kamen ebenfalls zum Abschluss, verfehlten den Schalker Kasten aber. Die Werkself schraubte ebenso munter wie geduldig an der Führung.

Havertz ein echter Führungsspieler

Havertz brachte aus dem Fußgelenk ein Zauberpässchen in den Lauf von Brandt, der volley abzog, dabei aber leicht wegrutschte und die Kugel knapp vorbei schoss (22.). Zur Abwechslung meldete sich auch Schalke offensiv mal zu Wort: Nach Freistoß Oczipka setzte McKennie den Ball aber klar übers Tor (24.). Nach einer guten halben Stunde endlich die längst fällige Führung der Hausherren: Wieder einmal traf Kai Havertz zum 1:0 – volley mit Schmackes und nach unzureichend abgewehrter Hereingabe von Brandt (31.). Es war das 16. Saisontor des Nationalspielers, der zugleich bereits zum achten Mal das 1:0 für die Seinen erzielte. Für Brandt war es derweil schon der 16. Assist in der laufenden Saison.

Urplötzlich auf einmal auch die Gäste in Abschlussposition, doch Hradecky tauchte rechtzeitig ins kurze Eck und lenkte den Schuss mit der Pieke von Boujellab zur Ecke (37.). Wenig später war Halbzeit, und Bayer 04 ging mit einer sehr verdienten Führung in die Kabine.

Hradecky meistert Elfmeter

Nach dem Wechsel – Mitchell Weiser ersetzte Lars Bender (leichte muskuläre Probleme) positionsgerecht – spielte die Werkself auf „ihre“ Nordkurve. Und musste einen Rückschlag hinnehmen: Burgstaller ging zentral frei durch und überwand Hradecky (47.). Der Video-Assistent in Köln schaute sich die Szene an und entschied: kein Abseits, 1:1! Kurz darauf griff der Videobeweis erneut: Nach Vollands Armeinsatz gegen McKennie gab es Elfmeter für die Schalker, doch Hradecky parierte den Elfmeter des sonst so sicheren Schützen Daniel Caligiuri sensationell (52.).

Die Gäste waren wieder drin in der Partie. Bayer 04 schüttelte sich kurz, riss das Spiel dann wieder an sich und kam zu einer guter Chance für Aránguiz nach feiner Vorarbeit von Brandt über links, doch der Chilene schlenzte die Kugel am Eck vorbei (57.). Brandt donnerte den Ball per Dropkick nach toller Rechtsflanke von Havertz drüber (60.). Ein wohl als Flanke gedachter Versuch von Wendell hätte Nübel beinahe überrascht, der Keeper lenkte den Ball aber mit den Fingerspitzen noch über die Latte (67.).

Viel Arbeit für den Kölner Keller

Der Video-Beweis griff danach erneut. Erst entschied Schiri Aytekin auf Elfmeter für Schalke nach einer Aktion von Wendell und Tah gegen Embolo, dann wurde der Strafstoß nach Intervention des Kölner Kellers zurückgenommen (72.). Die Partie stand jetzt Spitz auf Knopf. Peter Bosz reagierte, brachte Paulinho für Alario (76.). Als Baumgartlinger gegen Caligiuri einfädelte und im Strafraum stürzte, gab es keinen Pfiff (77.). Kevin Volland behauptete sich im Strafraum gegen drei Schalker, kam aber nicht mehr zwingend zum Schuss (83.). Danach der dritte Wechsel bei der Werkself: Dominik Kohr löste Julian Baumgartlinger ab (84.).

Volland verpasste Havertz' Hereingabe um Haaresbreite (86.) und traf den Ball danach mit rechts nicht voll (87.). Burgstallers Kopfball landete auf der Latte, die Fahne des Linienrichters war aber oben (89.). Es gab fünf Minuten Nachspielzeit, aber nicht mehr den erhofften Lucky Punch. Die Entscheidung um Europa fällt jetzt am letzten Spieltag am Samstag, 18. Mai, im Berliner Olympiastadion. Anstoß gegen die Hertha ist um 15.30 Uhr.

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky – L. Bender (46. Weiser), Tah, S. Bender, Wendell – Aránguiz, Baumgartlinger (84. Kohr), Brandt – Havertz, Alario (76. Paulinho), Volland

Schalke 04: Nübel – McKennie, Stambouli, Nastasic – Caligiuri, Mascarell, Oczipka – Boujellab, Rudy – Embolo (80. Matondo), Burgstaller (90.+4 Teuchert)

Tore: 1:0 Havertz (31.), 1:1 Burgstaller (47.)

Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)

Gelbe Karten: Baumgartlinger, Volland – Nübel

Zuschauer: 30.210

Besondere Vorkommnisse: Hradecky hält Foulelfmeter von Caligiuri (52.)

Ähnliche News

Ferdinand Pohl und Nils Gernhardt bei der Aktion BioBrotbox
Soziales - 02.09.2025

„Sehr wichtiges Projekt“ – Pack-Aktion der BioBrotbox mit Bayer 04

Bereits zum 20. Mal hat Bayer 04 die alljährliche Pack-Aktion der Leverkusener BioBrotbox unterstützt – in diesem Jahr erstmals sogar in Form einer Patenschaft. Mit Caroline Kehrer und Juliette Vidal halfen zwei Spielerinnen aus der Bundesliga-Frauenmannschaft ebenso tatkräftig mit wie Ferdinand Pohl und Nils Gernhardt aus der U19. Insgesamt wurden bei der Aktion 2.016 Brotboxen für Leverkusener Erstklässler gepackt.

Mehr zeigen
Begegnungslogo
Bundesliga - 02.09.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Union Berlin

Am 6. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Union Berlin in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
Begegnungslogo Freiburg
Bundesliga - 02.09.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Freiburg

Am 8. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den SC Freiburg in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
EDO Personalservice Verlängerung
Business - 02.09.2025

Bayer 04 baut Partnerschaft mit EDO Personalservice aus

Bayer 04 Leverkusen intensiviert die bestehende Kooperation mit Businessclub-Partner EDO Personalservice. Dadurch erhält das in Köln ansässige Unternehmen beim Fußball-Bundesligisten zusätzliche Hospitality-Rechte und prestigeträchtige Werbemittel an und in der BayArena. EDO Personalservice vermittelt Jobs sowohl temporär auf der Basis von Zeitarbeit als auch durch die direkte Vermittlung von Fachkräften zur Festanstellung in anderen Unternehmen.

Mehr zeigen
Azubis
Bayer 04 - 02.09.2025

Sieben Azubis verstärken Bayer 04

Am Montag, 1. September, sind sieben neue Auszubildende bei der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH in ihr Berufsleben gestartet. Carsten Baumann und Sabrina Breidohr hießen die „Talente“ herzlich willkommen. Sie alle werden unterm Kreuz verschiedene Ausbildungsberufe erlernen.

Mehr zeigen