Zurück zur Übersicht
11.12.2016Bundesliga

1:0 - Kießling köpft die Werkself ins Glück

Die Werkself hat mit 1:0 (0:0) beim FC Schalke 04 gewonnen und in der Tabelle Boden gut gemacht. Stefan Kießling entschied das kampfbetonte Sonntagabendspiel gegen die Königsblauen mit einem Kopfball in der 89. Minute zugunsten der Werkself.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Roger Schmidt hatte im Vergleich zum Champions-League-Spiel gegen Monaco rotiert: Bernd Leno stand wieder für Ramazan Özcan zwischen den Pfosten, Benjamin Henrichs, Jonathan Tah, Ömer Toprak und Charles Aránguiz begannen für Danny da Costa, Tin Jedvaj, Aleksandar Dragovic und Vladlen Yurchenko (alle Bank). Verzichten musste der Bayer-04-Coach weiterhin auf die verletzen Karim Bellarabi (Reha nach Sehnenoperation), Lars Bender (Riss in der Plantarfaszie), Kevin Kampl (Fraktur im Mittelfuß), Admir Mehmedi (Faseriss im Adduktorenbereich) und Kevin Volland (Muskelfaseriss).

Hektischer Beginn

Die Anfangsphase begann hektisch. Denn bereits nach vier Minuten sah der Schalker Naldo die Rote Karte, nachdem er als letzter Mann Chicharito kurz vor dem Strafraum von den Beinen geholt hatte. Zuvor war Chicharito in einen Rückpass von Sead Kolasinac gelaufen, hatte sich den Ball erobern können und in Richtung Tor von Ralf Fährmann aufgemacht.

Fortan konzentrierten sich die Gastgeber auf eine stabile Defensive und Konter – meist über den pfeilschnellen Yevhen Konoplyanka, von dem stets Gefahr ausging. Die Werkself übernahm mehr und mehr die Spielkontrolle, doch viele Lücken boten die aufopferungsvoll kämpfenden Schalker nicht. Und so sollten die Abschlüsse von Chicharito (19.) und Stefan Kießling (33.) die einzigen zählbaren Versuche der Werkself im ersten Durchgang bleiben. Bei den Schalkern kamen der auffällige Konoplyanka (7., 9., 24.) und Thilo Kehrer (39.) zu Möglichkeiten, doch auch sie verfehlten das Ziel und so blieb es nach 45 Minuten beim torlosen Unentschieden.

In der Halbzeit wechselte Schmidt gleich doppelt: Kai Havertz und Vladlen Yurchenko rückten für Charles Aránguiz und Julian Baumgartlinger ins Team. Beide konnten fortan von der Bank mit ansehen, wie die Schalker das Spiel immer mehr an sich rissen und auf den Führungstreffer drängten. Echte Torchancen konnte die taktisch disziplinierte Werkself-Defensive aber verhindern, einzig Konoplyanka (59.) und Kolasinac (62.) brachten es zu Abschlüssen. Von Bayer 04 war bis dahin offensiv nicht allzu viel zu sehen.

Treffer von Tah zählt nicht

Aufgrund des hohen Tempos schwanden mit zunehmender Spieldauer auf beiden Seiten mehr und mehr die Kräfte und es schlichen sich vermehrt Abspielfehler ein. Die Partie wurde immer mehr zum Kampfspiel. Jonathan Tah traf nach 75 Minuten dann in die Maschen des Schalker Tores, doch weil er bei der Kopfballverlängerung von Havertz im Abseits stand, zählte der Treffer nicht.

In der Schlussphase schaltete die Werkself nochmal einen Gang nach oben, die Offensivbemühungen der Mannschaft von Markus Weinzierl konnten damit weitgehend unterbunden werden. Wendell wagte aus elf Metern nach einer Ecke den Abschluss, sein Schuss ging allerdings über das Tor (82.). Auch Chicharito scheiterte kurz später an Gästekeeper Fährmann. Besser machte es kurz vor Schluss Stefan Kießling: Nach einem Freistoß von Hakan Calhanoglu ins Strafraumzentrum stieg der Werkself-Stürmer zum Kopfball hoch und platzierte den Ball im langen Eck zum 1:0-Siegtreffer für Bayer 04.

Dank des Sieges hat die Werkself nun 20 Punkte auf dem Konto und kletterte in der Tabelle auf den achten Rang. In der Liga geht es am kommenden Sonntag (17.30 Uhr) für Bayer 04 weiter, wenn der Tabellenvorletzte FC Ingolstadt im letzten Heimspiel des Jahres in der BayArena gastiert.

Statistik

FC Schalke 04: Fährmann – Kehrer, Naldo, Kolasinac, Geis (90. Avdijaj) – Schöpf, Baba – Goretzka, Meyer (79. Bentaleb) – Konoplyanka (86. Stambouli)– Choupo-Moting

Bayer 04: Leno – Henrichs, Tah, Toprak (58. Dragovic), Wendell – Baumgartlinger (46. Yurchenko), Aránguiz (46. Havertz) – Brandt, Calhanoglu – Chicharito, Kießling

Tor: 0:1 Kießling (89.)

Gelbe Karten: Meyer, Kehrer, Baba – Toprak, Baumgartlinger, Havertz
Rote Karten: Naldo (4., Notbremse)

Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)

Zuschauer: 60.821 (ausverkauft)

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Jubel nach Abpfiff
Champions League - 05.11.2025

Die Werkself zu Gast in Lissabon – der Reise-Liveticker ✈️🇵🇹

Die zweite internationale Reise führt die Werkself in die portugiesische Hauptstadt Lissabon. Beim Rekordmeister Benfica bestreitet das Team von Kasper Hjulmand am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit und 21 Uhr deutscher Zeit/live auf DAZN und im Werkself-Radio), den 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26. Wir nehmen euch natürlich wie gewohnt mit auf die Reise #aCROSSeurope und berichten hautnah von vor Ort. Die Zeitangaben richten sich nach der deutschen Zeit.

Mehr zeigen
Relive: Benfica - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 05.11.2025

Re-Live: Der 1:0-Erfolg bei Benfica Lissabon

Werkself-TV zeigt den 1:0-Erfolg bei Benfica Lissabon am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Pressekonferenz nach dem Auswärtssieg bei Benfica Lissabon | UCL 4. Spieltag
Werkself-TV - 05.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 1:0-Erfolg bei Benfica Lissabon

Werkself-TV zeigt nach dem 1:0-Erfolg von Bayer 04 bei Benfica Lissabon am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Lucky Punch durch Kehrer: Frauen gewinnen Heimspiel gegen den HSV | 9. Spieltag
Werkself-TV - 05.11.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 2:0-Siegs gegen den Hamburger SV

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 2:0-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den Hamburger SV am 9. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Jubel der Werkself
Frauen - 05.11.2025

Lucky Punch durch Kehrer: Frauen gewinnen Heimspiel gegen den HSV

Dank eines Last-Minute-Treffers hat die Werkself ihre Position in der Spitzengruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga gefestigt. Am Mittwochabend schlug das Team von Trainer Roberto Pätzold den Hamburger SV im Ulrich-Haberland-Stadion 2:1 (1:0). Kristin Kögel (14.) und kurz vor Schluss Caroline Kehrer (90.+5) trafen gegen den Aufsteiger. Mit nun 19 Punkten aus neun Spielen sind die Bayer 04-Frauen weiterhin Tabellendritter hinter dem Führungsduo FC Bayern München (25) und VfL Wolfsburg (22).

Mehr zeigen