Zurück zur Übersicht
14.09.2019Bundesliga

0:4 in Dortmund - Erste Saisonniederlage für Bayer 04

Im fünften Pflichtspiel der Saison hat Bayer 04 die erste Niederlage hinnehmen müssen. Beim Meisterschaftsaspiranten aus Dortmund unterlag die Werkself mit 0:4. Die Tore für den BVB erzielten Paco Alcácer (28.), Marco Reus (50., 90.) und Raphael Guerreiro (83.).
Lars Bender, Jadon Sancho
Lars Bender, Jadon Sancho

Werkself-Coach Peter Bosz musste an alter Wirkungsstätte auf Kerem Demirbay verzichten, der wegen familiärer Gründe im Aufgebot fehlte. Für ihn rückte Julian Baumgartlinger in die Mittelfeldzentrale. Außerdem kam Nadiem Amiri zu seinem ersten Bundesliga-Einsatz von Beginn an für Bayer 04 und ersetzte Leon Bailey, der zunächst auf der Bank Platz nahm.

Zwei Top-Mannschaften der Bundesliga, herrliches Fußballwetter und ein ausverkaufter Signal Iduna-Park: Die Rahmenbedingungen waren perfekt - und machten auch Bosz richtig Lust auf das Match. "Wenn man Fußball spielt, ist es das, was man haben will", sagte der Niederländer. "Das macht einfach Spaß."

Viel Ballbesitz ZU Beginn

Zumindest in den Anfangsminuten versprach auch sein Team noch Spaß für die Werkself-Anhänger. Im  4-2-3-1-System versteckte sich Bayer 04 keinesfalls, sondern trat dem Meisterschaftsanwärter in dessen Stadion dominant entgegen und erspielte sich ein deutliches Plus in Sachen Ballbesitz. Als erster der beiden Keeper musste dennoch Lukas Hradecky eingreifen: Eine Freistoßflanke von Guerreiro entschärfte der Werkself-Keeper vor dem herannahenden Witsel (13.), kurz darauf verpasste Hummels nach einer weiteren Standardsituation (15.). Aus dem Spiel heraus aber blieb Bayer 04 das gefälligere Team, zeigte sich geordnet und präzise im Passspiel und kam durch einen Distanzschuss von Karim Bellarabi, der auf der für ihn ungewohnten linken Seite auflief, zu einer ersten Torannäherung (21.).

Hradecky doppelt klasse - aber von alcácer geschlagen

Mitte der ersten Hälfte kamen die Gastgeber jedoch immer stärker auf und nach einem hervorragend vorgetragenen Angriff zur ersten Großchance der Partie. Doch wie gut, dass sich Bayer 04 auf Hradecky verlassen kann. Zunächst wehrte er den Schuss des durchgebrochenen Reus ab, dann parierte er den Nachschuss seines ehemaligen Teamkollegen Brandt herausragend mit einer Hand (24.). Ganz ohne Zweifel: eine echte Weltklasse-Tat!

Kurze Zeit später war aber auch der Finne im Tor der Werkself geschlagen: Nach einem Missverständnis zwischen Bellarabi und Amiri kam Hakimi zum Flanken und in der Mitte netzte Alcácer technisch hochwertig zur Dortmunder Führung ein (28.). "Das Tor war der Knackpunkt", sagte Kapitän Lars Bender im Anschluss an die Partie.

Dortmund erhöht den Druck - Hradecky und Tah retten

Denn die Dortmunder spielten nun ihre ganze Qualität aus, erhöhten merklich den Druck auf die Werkself und hätten um ein Haar erhöht. Nach einem erneut schön vorgetragenen Angriff und Rückpass von Witsel auf Delaney hatte die Südtribüne des Signal Iduna Park den Torschrei schon auf den Lippen - aber nicht mit Jonathan Tah und Lukas Hradecky gerechnet. Zunächst warf sich der Werkself-Verteidiger heldenhaft in Delaneys Schuss und verhinderte das sicher geglaubte Tor, beim folgenden Nachschuss von Hakimi zeigte Hradecky einen weiteren hervorragenden Reflex und lenkte den Ball an die Unterkante der Latte, von wo aus die Kugel ins Spielfeld zurückprallte. Durchatmen!

Peter Bosz reagierte auf den zwischenzeitlichen Dauerdruck der Schwarz-Gelben und stellte um, Bellarabi lief fortan auf dem rechten Flügel auf. Die Werkself fing sich daraufhin zum Ende der ersten Hälfte und gab in Person von Amiri noch einen Warnschuss auf das Tor von Bürki ab (40.).

Bellarabi vergibt, Reus trifft: 0:2 statt 1:1

Für Amiri war das Bundesliga-Startelf-Debüt in Schwarz-Rot zur Halbzeit vorbei, für ihn kam Leon Bailey in die Partie - und der Jamaikaner hätte sich um ein Haar gleich mit einem Tor eingeführt. Eine scharfe Hereingabe von Bellarabi verpasste Bayers Nummer 9 nur um Haaresbreite (48.). Nur Sekunden später bot sich Bellarabi selbst die Großchance zum Ausgleich. Nach einem Zuckerpass von Kai Havertz lief er von rechts auf Bürki zu, ließ die Möglichkeit aber liegen (49.).

Das war gleich auf mehrerlei Ebene bitter für die Werkself: Zum einen war der mitgelaufene Kevin Volland in der Mitte von Akanji zu Fall gebracht worden und die Abspielmöglichkeit damit dahin, zum anderen stand es nur wenige Augenblicke später statt 1:1 dann 2:0 für den BVB: Ein Befreiungsschlag von Akanji landete genau im Lauf von Sancho, der den Ball von rechts in die Mitte legte, wo Alcácer geschickt durchließ und Reus eiskalt vollstreckte (50.).

Werkself versucht viel, doch Dortmund macht es deutlich

Bayer 04 bemühte sich, diesen bitteren Rückschlag wieder zu egalisieren, ließ den Ball wieder wie zu Beginn der Partie in den eigenen Reihen kreisen und kam auch zu vorzeigbaren Möglichkeiten zum Anschluss. Havertz scheiterte freistehend an Bürkis Fußabwehr (63.), auch bei Baileys Kopfball nach Bellarabi-Flanke fehlte nicht viel (69.). Nicht nur die Mannschaft, sondern auch der Trainer ließ nichts unversucht und brachte mit Moussa Diaby (für Bellarabi) und Lucas Alario (für Charles Aránguiz) weitere Offensivpower.

In der Schlussphase wollte es aber nicht mehr so Recht klappen bei Bayer 04, die Durschlagskraft in vorderster Front fehlte. Stattdessen zeigten sich die Dortmunder wieder kaltschnäuzig und schlugen sogar noch zweimal zu. Nach einem Konter gab Sancho in die Mitte, wo Hradecky nur noch vor die Füße von Guerreiro abwehren konnte. Der Portugiese staubte zum 3:0 ab (83.). In der Schlussminute verwertete Reus einen weiteren blitzsauberen Konter gegen eine nun weit aufgerückte Werkself auf Vorlage des eingewechselten Bruun Larsen zum 4:0 - der Schlusspunkt (90.).

"Wir wissen, dass wir besser spielen können und müssen das jetzt wieder zeigen", befand Lars Bender nach Spielende. Das Positive: Bereits am kommenden Mittwoch hat Bayer 04 die  Chance, Wiedergutmachung zu betreiben. Beim ersten Champions-League-Spiel seit gut zweieinhalb Jahren empfängt die Werkself den russischen Vizemeister Lokomotive Moskau. Anpfiff in der BayArena ist um 21 Uhr.

Die Statistik:

Borussia Dortmund: Bürki - Hakimi, Akanji, Hummels, Guerreiro - Witsel (79. Weigl), Delaney - Brandt (61. Hazard), Reus, Sancho - Alcácer (79. Bruun Larsen)

Bayer 04: Hradecky – L. Bender, Tah, S. Bender, Wendell – Baumgartlinger, Aránguiz (79. Alario) – Bellarabi (73. Diaby), Havertz, Amiri (46. Bailey)– Volland

Tore: 1:0 Alcácer (28.), 2:0 Reus (50.), 3:0 Guerreiro (83.), 4:0 Reus (90.)

Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)

Gelbe Karten: Amiri, Wendell, Havertz

Zuschauer: 81.365 (ausverkauft)

Ähnliche News

Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 14.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen