Zurück zur Übersicht
20.08.2022Bundesliga

0:3 - Werkself verliert deutlich gegen Hoffenheim

Am 3. Spieltag der noch jungen Bundesliga-Saison 2022/23 empfing die Werkself am Samstag, 20. August, die TSG 1899 Hoffenheim in der BayArena. Dabei musste sich das Team von Cheftrainer Gerardo Seoane im zweiten Heimspiel in Folge mit 0:3 (0:2) geschlagen geben und wartet damit weiterhin auf die ersten Punkte der neuen Spielzeit. Durch ein Gegentor in der 9. Minute, erzielt von Christoph Baumgartner, geriet die Seoane-Elf bereits früh in Rückstand. In der 35. Minute konnten die Gäste nach konsequenter Defensivarbeit die Führung noch vor der Halbzeitpause auf 2:0 ausbauen. Auch in der zweiten Halbzeit hatten Robert Andrich und Co. zwar mehr Offensivaktionen, die Kraichgauer jedoch die erfolgreicheren. So besiegelte Georginio Rutter per sehenswertem Fernschuss die 0:3-Niederlage aus Leverkusener Sicht.
crop_20220820_NB_B04_gegen_Hoffenheim_46494.jpg

Personell nahm Gerardo Seoane drei Veränderungen vor: Kapitän Lukas Hradecky stand nach seiner abgesessenen Rot-Sperre wieder zwischen den Pfosten. Für Mitchel Bakker rückte Piero Hincapie als linker Außenverteidiger in die Startelf, statt Exequiel Palacios fing Robert Andrich im Mittelfeld an.

erneut Früher Rückstand

Dabei zeigte sich nach Anpfiff zunächst ein ähnliches Bild wie in den Partien zuvor: Die Werkself war von Beginn an um viel Ballbesitz bemüht, die Gäste wiederum wirkten stets konzentriert und ballsicher. Die erste Gelegenheit bot sich Schwarz-Rot bereits in der 7. Minute: Sardar Azmoun schickte Moussa Diaby auf der rechten Seite, der Außenstürmer kam zum Abschluss, doch Hoffenheims Schlussmann Oliver Baumann konnte den flachen Schuss in lange Eck parieren.

Doch auch die Gäste wollten keineswegs nur verteidigen und wurden direkt gefährlich: Bei einem Angriff über die rechte Seite, landete der Ball nach einem Doppelpass zwischen Christoph Baumgartner und Grischa Prömel im Strafraum. Im Getümmel waren Edmond Tapsoba und Jonathan Tah zwar zur Stelle, am Ende kam jedoch erneut Baumgartner mit der Hacke an die Kugel und schob diese vorbei an Hradecky ins lange Eck - 0:1 (9.)

Trotz Rückstand hielten sich die Leverkusener daraufhin zunehmend in der gegnerischen Hälfte auf, konnten jedoch zu wenige wirklich zwingende Chancen kreieren, was vor allem an einem Gegner lag, der insgesamt nur wenig zuließ und die Hausherren immer wieder in Zweikämpfe verwickelte. Das sollte sich zehn Minuten vor der Halbzeit auch auszahlen: Verteidiger Ozan Kabak eroberte den Ball in der eigenen Hälfte und konnte bis zum Strafraum vordrängen. Mit einer präzisen, weiten Flanke über Hradecky fand der TSG-Zugang Mitspieler Andrej Kramaric, der die Führung zum 2:0 ausbauen konnte (35.).

crop_20220819_JS_B04_TSG_0848.jpg

Danach ging es Schlag auf Schlag: In der 39. Minute gelang Baumgartner nach einem Angriff der Leverkusener erneut der Ballgewinn. Der Österreicher passte auf Georginio Rutter, der sich kurz vor der Grundlinie gegen Tapsoba behaupten konnte und durch Hradeckys Beine Mitspieler Robert Skov fand - beinahe sollte es das 3:0 gewesen sein, doch der VAR schaltete sich ein und Schiedsrichter Tobias Reichel nahm den Treffer nach Ansicht der Videobilder aufgrund eines vorangegangenen Foulspiels zurück. So blieb es zur Pause beim 2:0 der Gäste.

Hoffenheimer Defensivarbeit zahlt sich aus

Zum Wiederanpfiff nahm Seoane zwei Wechsel vor: Für Charles Aránguiz kam Palacios auf das Feld, Kerem Demirbay ersetzte Adam Hlozek. Damit rückte Diaby im neuen System mit Dreierkette auf Linksaußen, Jeremie Frimpong lief auf der rechten Seite an.

Die Werkself kam zielstrebig aus der Kabine und wollte den Anschlusstreffer erzwingen. Immer wieder gelang der Seoane-Elf der Durchbruch zum Tor, wie auch in der 52. Minute: Diaby war erneut mit Speed auf dem Flügel unterwegs und legte zentral in die Mitte zurück auf Patrik Schick. Der tschechische Nationalspieler schoss, doch Stürmer-Kollege Azmoun stand im Weg und verhinderte, dass der Ball aufs Tor gehen konnte. Die Hoffenheimer zeigten hingegen in der zweiten Halbzeit weniger eigene Offensiv-Aktionen, agierten dafür aber weiterhin konsequent und hart in den Zweikämpfen.

crop_20220820_NB_B04_gegen_Hoffenheim_46492.jpg

In der 78. Minute sollte sich die Defensivarbeit der Kraichgauer erneut bezahlt machen: Rutter gewann auf der rechten Außenbahn den Zweikampf gegen den frisch eingewechselten Bakker nach innen und netzte mit einem scharfen Schuss zum 3:0-Endstand ein.

Zu Gast bei den Nullfünfern

Nach dem Heimspiel-Doppelpack gegen den FC Augsburg sowie die TSG 1899 Hoffenheim, reist die Werkself am kommenden Wochenende nach Rheinland-Pfalz. In der Landeshauptstadt gastiert die Seoane-Elf beim 1. FSV Mainz 05. Der Anstoß ​erfolgt am Samstag, 27. August, um 15.30 Uhr in der MEWA Arena​.

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky – Frimpong, Tah, Tapsoba (76. Bakker), Hincapie – Andrich (66. Paulinho), Aránguiz (45. Palacios) – Diaby, Azmoun (76. Amiri), Hlozek (45. Demirbay) – Schick

Hoffenheim: Baumann - Akpoguma, Vogt, Kabak - Angelino, Geiger (75. Rudy), Skov (70. Kaderabek) - Baumgartner (70. Dabbur), Prömel - Rutter (86. Bruun Larsen), Kramaric (86. Stiller)

Tore: 0:1 Baumgartner (9.), 0:2 Kramaric (35.), 0:3 Rutter (78.)

Gelbe Karten:  Diaby - Kabak, Rutter, Angelino, Akpoguma

Schiedsrichter: Tobias Reichel (Maichingen)

Zuschauer: 26.339 in der BayArena

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen