Zurück zur Übersicht
14.12.2019Bundesliga

0:2: Werkself verliert das Derby in doppelter Unterzahl

Bayer 04 hat das Derby beim 1. FC Köln mit 0:2 (0:0) verloren. Nach Platzverweisen gegen Aleksandar Dragovic (62., Gelb-Rot) und Leon Bailey (77., Rot) musste die Werkself das Spiel zu neunt beenden, Köln nutzte die daraus resultierende Überzahl zu Toren von Cordoba (73.) und Bornauw (84.).
crop_20191214_schueler_koe_b04_1337.jpg

Peter Bosz nahm am Ende der englischen Woche vier Änderungen an seiner Startelf vor: Im Vergleich zum Spiel bei Juventus Turin durfte Wendell hinten links für Daley Sinkgraven ran, auf der Doppelsechs erhielt Julian Baumgartlinger den Vorzug für Kerem Demirbay. Außerdem ersetzte Nadiem Amiri in der Offensive Karim Bellarabi, das Sturmzentrum besetzte Kevin Volland statt Lucas Alario. Das bedeutete auch: Kai Havertz stand wie auch gegen Juventus in der Startaufstellung und brach damit einen Rekord: Das Werkself-Eigengewächs ist mit 20 Jahren und 186 nun der jüngste Spieler in der Bundesliga-Geschichte mit 100 Einsätzen. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläums-Spiel, Kai!

Auf der Gegenseite sorgte FC-Coach Markus Gisdol durchaus für Überraschungen und bot mit Katterbach (18), Jakobs (20) und Bundesliga-Debütant Thielmann (17) gleich drei Youngster auf. Thielmann wurde außerdem zum ersten Bundesliga-Spieler des Geburtsjahrgangs 2002. Schon vor Beginn steckte also einiges drin im 63. Rhein-Derby!

Ein hartes Stück Arbeit: Bayer 04 kommt nicht durch

Das sollte angesichts der besonderen Atmosphäre im Rhein-Energie-Stadion naturgemäß auch nach Anpfiff so bleiben - aber auch, weil die jungen Kölner durchaus frech starteten und durch Jakobs die erste Halbchance der Partie verzeichneten (5.). Auf Seiten der Werkself war zunächst Geduld gefragt. Bayer 04 baute strukturiert auf, fand aber gegen enorm tief stehende und dicht gestaffelte Hausherren in der Anfangsphase kein Mittel. Der Dauerregen in Köln tat sein Übriges, damit jeder in Schwarz-Rot schnell wusste: Heute wartet ein ganz hartes Stück Arbeit. Diesen Kampf nahm die Werkself an, Horn musste gegen den durchgestarteten Moussa Diaby erstmals eingreifen (21.). Auffällig: Die offensive Dreierreihe der Leverkusener rotierte viel, Kai Havertz, Nadiem Amiri und Moussa Diaby wechselten häufig die Positionen, situativ stieß auch Lars Bender mit nach vorne.

Köln hingegen agierte gegen den Ball weitgehend passiv, stellte aber geschickt die Räume für die Werkself zu, griff immer wieder zu Foulspielen und suchte bei Umschaltsituationen schnell den Weg in die Offensive: Hectors Schuss im Fallen drehte sich am Kasten vorbei (26.), Hradecky sicherte einen Versuch von Thielmann (34.). Bayer 04 hingegen schaffte es nicht, die optische Überlegenheit in Torchancen umzumünzen, auf einen gefährlichen Abschluss auf Horns Tor warteten die Zuschauer im ersten Durchgang vergebens.

Die Werkself dreht auf - doch dann fliegt dragovic

Das änderte sich schnell nach Wiederanpfiff. Bayer 04 kam energisch aus der Pause und durch Nadiem Amiri direkt zu einer Gelegenheit, Horn war jedoch auf dem Posten (48.). Kurze Zeit später entschärfte Kölns Schlussmann auch einen Abschluss von Kai Havertz (52.). Peter Bosz brachte weiteren frischen Wind für seine Offensive, Leon Bailey ersetzte Nadiem Amiri (54.) - und sein Team blieb weiter am Drücker.  Nach einem Traumpass von Kai Havertz rettete Horn noch so eben vor Kevin Volland (57.). 

Doch mitten in die schwarz-rote Drangphase hinein urplötzlich der Schock: Aleksandar Dragovic, im ersten Durchgang bereits mit einer äußerst zweifelhaften Gelben Karte bedacht, verlor einen Zweikampf gegen den eingewechselten Cordoba und wusste sich nur noch mit einem taktischen Foul zu helfen. Die Konsequenz: Gelb-Rot für den Österreicher, Bayer 04 nur noch zu zehnt (62.). Peter Bosz musste auf den Platzverweis reagieren und opferte in Kevin Volland einen Offensivspieler, um in Panagiotis Retsos einen Innenverteidiger-Ersatz einwechseln zu können (66.).

Auch Bailey sieht Rot - Köln nutzt die Überzahl

Durch die Überzahl begünstigt kamen die Kölner wieder besser ins Spiel. Czichos vergab nach einer Ecke noch (69.), dann gingen die Hausherren nach einem Konter in Führung: Ein Steilpass wurde von Panagiotis Retsos glücklich in den Lauf von Hector abgefälscht, der zu Cordoba querlegte. Der Joker blieb frei vor Lukas Hradecky cool und markierte das 1:0 (73.).

Doch es sollte noch bitterer kommen für die Werkself: In der nun hitzigen Derby-Atmosphäre ließ sich Leon Bailey von Ehizibue provozieren, griff ins Gesicht des Verteidigers und musste daraufhin mit Rot vom Platz (77.). Mit nun zwei Mann weniger wurde die Partie zur Herkulesaufgabe für Bayer 04. Köln hingegen nutzte die doppelte Überzahl zum entscheidenden 2:0: Bornauw köpfte eine Freistoßflanke von Risse ein (84.).

Viel Frust-Potenzial also auf Seiten von Bayer 04 nach der Derby-Niederlage. Die gute Nachricht: Bereits am Mittwoch (18.30 Uhr) kann die Werkself im Heimspiel gegen Hertha BSC Wiedergutmachung betreiben - dann allerdings ohne die gesperrten Aleksandar Dragovic und Leon Bailey.

Die Statistik:

1. FC Köln: Horn - Ehizibue, Bornauw, Czichos, Katterbach - Skhiri, Hector - Thielmann (56. Risse; 87. Schaub), Drexler, Jakobs - Modeste (56. Cordoba)

Bayer 04: Hradecky – L. Bender, Dragovic, S. Bender, Wendell – Baumgartlinger, Aránguiz – Havertz, Amiri (54. Bailey), Diaby (82. Bellarabi) – Volland (66. Retsos)

Tore: 1:0 Cordoba (73.), 2:0 Bornauw (84.)

Gelbe Karten: Thielmann, Ehizibue - Havertz

Gelb-Rote Karte: Dragovic (62., wiederholtes Foulspiel)

Rote Karte: Bailey (77., Tätlichkeit)

Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Berlin)

Zuschauer: 50.000 (ausverkauft)

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen